Stabilitas übergibt Goldfonds in neue Hände - Fondsnews


06.02.19 13:30
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - Der Rohstoffspezialist Martin Siegel zieht bei der Lenkung des Aktienfonds Stabilitas Gold + Resourcen (ISIN LU0229009351 / WKN A0F6BP) einen externen Partner hinzu, so die Experten von "FONDS professionell".

Siegel kooperiere beim Management künftig mit dem Investmenthaus Baker Steel. Die britisch-australische Boutique verwalte selbst bereits ein Portfolio, das auf Minenunternehmen setze. "Ich bringe den kompletten Fonds in die Partnerschaft ein", erläutere Siegel im Gespräch mit FONDS professionell ONLINE. "Ich bleibe aber an Bord, und wir führen den Fonds gemeinsam."

Der Stabilitas Gold + Resourcen solle zudem neu ausgerichtet und in "Electrum Fund" umbenannt werden. Electrum stehe für eine natürlich vorkommende Legierung aus Gold und Silber. Die Anlagephilosophie sowie die Portfoliostruktur mit Aktien aus dem Bereich der Förderung von Gold, Silber und anderen Edelmetallen bleibe zwar bestehen, so Siegel. Allerdings solle das Thema "neue Energie" stärker in den Fokus rücken. Dies umfasse Technologien wie Brennstoffzellen oder neuartige Batterien. "Der Fonds setzt auf die Metalle, die man dafür braucht", resümiere der Manager. Dazu würden etwa Silber, Kupfer oder Nickel zählen.

Durch die Partnerschaft erhoffe sich Siegel, das magere Volumen des Gold + Resourcen von derzeit rund elf Millionen Euro rasch steigern zu können. Der Rohstoffprofi habe den Fonds 2011 übernommen. "Das Portfolio war damals komplett ruiniert", so Siegel. Zwischenzeitlich habe er zwar die Altlasten abgearbeitet, dennoch mache die Vergangenheit dem Fonds zu schaffen. Auch wenn die Rückschläge aus den Jahren 2008 und 2009 teilweise hätten wettgemacht werden können, "ist die Performance nicht ganz so gut, und er bereitet den Anlegern nicht so viel Freude."

Immerhin habe er den Fonds von zeitweilig drei auf nunmehr elf Millionen Euro aufgepäppelt. "Er wäre jetzt lebensfähig", sage Siegel. Auch die Belastung durch die Fixkosten, die auf das relativ kleine Portfolio besonders durchgeschlagen hätten, sei zuletzt gesunken. Das Vertriebsteam von Baker Steel sei aber größer und der Name mittlerweile international bekannt. Dadurch könnten rascher Mittel für den Electrum Fund gewonnen werden. Zudem hätten bestehende Investoren der Briten nach einem Zweitprodukt zu deren Precious Metals Fund gefragt. Ein Portfolio mit stärkerem Fokus auf Silber sei daher nahegelegen. "Mit meinem Fonds liefere ich ihnen den Nukleus", erläutere Siegel im Gespräch mif FONDS professionell ONLINE.

Eigentlich zähle Baker Steel zu den direkten Konkurrenten von Stabilitas. Für Siegel sei gerade dies jedoch der Grund gewesen, die Boutique auf eine Kooperation anzusprechen. "Unsere Produkte ringen um die ersten Plätze in der Vergleichsgruppe. Dies ist der einzige Fonds, der genauso gut ist wie meiner". Daher erwarte der Manager keine Schwierigkeiten bei der gemeinsamen Verantwortung. Das Team von Baker Steel mache Anlagevorschläge, und zu "99 Prozent werde ich dem zustimmen, da sie genauso denken wie ich", zeige sich Siegel überzeugt.

Die anderen Stabilitas Fonds, Pacific Gold + Metals (ISIN LU0290140358 / WKN A0ML6U) sowie Silber + Weißmetalle (ISIN LU0265803667 / WKN A0KFA1), würden auf ein Volumen von 82 respektive 72 Millionen Euro kommen. "Ich behalte diese Portfolios", stelle Siegel klar. Auch den auf Explorationsfirmen ausgerichteten Gold + Resourcen Special Situations halte der Fondslenker für lebensfähig, auch wenn das Volumen nur fünf Millionen Euro betrage. "Damit ist er noch schlagkräftig. Ich kann Positionen eingehen, wie ich es mit größeren Fonds nicht könnte", argumentiere Siegel.

Im Zuge der Umwidmung solle der bestehende Stabilitas Gold + Resourcen eingefroren werden. Damit sollten die Steuervorteile von Altanlegern erhalten bleiben. Das Geld neuer Investoren fließe hingegen in eine neu erschaffene Anteilsklasse. Beide Tranchen würden aber nach derselben Strategie gesteuert. Die Neuausrichtung und das geteilte Portfoliomanagement stünden aber noch unter dem Vorbehalt, dass die Aufseher zustimmen würden. (06.02.2019/fc/n/s)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
67,66 € 67,66 € -   € 0,00% 24.03./22:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0229009351 A0F6BP 90,61 € 59,43 €
Werte im Artikel
42,34 plus
+1,28%
267,17 plus
+1,02%
172,28 plus
0,00%
47,40 minus
-0,67%