Nachgehakt: Die Pläne der Fondshäuser für 2023 - Teil 12 - Fondsnews


05.01.23 12:56
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - Im März werden sich auf dem FONDS professionell KONGRESS wieder namhafte Aussteller in Mannheim präsentieren, so die Experten von "FONDS professionell".

Die Redaktion habe die teilnehmenden Asset Manager und weitere Häuser nach ihren Plänen für das neue Jahr befragt.

Thematische Investments, ESG oder Multi-Asset-Lösungen stünden bei vielen Investmenthäusern im derzeit schwierigen Marktumfeld ganz oben auf der Agenda. Aber auch Anleihen würden nach dem Zinsanstieg wieder vermehrt in den Fokus der Gesellschaften rücken. Das zeige der jährliche Rundruf von "FONDS professionell", bei dem die Redaktion namhafte Fondshäuser, Versicherer, Maklerpools und Sachwerteanbieter zu ihren Vorhaben auf der Produkt- und Vertriebsseite befragt habe. Insgesamt hätten sich 196 Unternehmen an der Umfrage beteiligt.

In einer mehrwöchigen Reihe stelle FONDS professionell ONLINE die konkreten Vorhaben der Asset Manager vor. Welche seien das bei den Fondshäusern mit den Anfangsbuchstaben R bis S des Firmennamens?

Hinter der Investmentbranche liege ein schwieriges Jahr 2022. Umso spannender sei die Frage nach den Plänen der Fondshäuser für 2023:

Raiffeisen KAG
Zukunftsthemen im Fokus
Produkte: Der Transformationsprozess hin zu einer Fondsgesellschaft mit stark nachhaltigem Fokus sei in vollem Gange. Auf dem Prüfstein stünden nach den Aktienfonds jetzt die Rentenfonds und gemischte Produkte. Darüber hinaus würden 2023 "Zukunftsthemen" im Fokus stehen. Raiffeisen Capital Management habe Zukunftsthemen definiert, die speziell vor dem Hintergrund der Klimakrise, aber auch anderer gesellschaftlicher Herausforderungen besonders relevant seien. Themen wie etwa Energiewende, Infrastruktur oder Rohstoffe würden von interdisziplinären Teams im Fondsmanagement strukturiert analysiert und aus Investorensicht aufbereitet. Mit dem aufgebauten Know-how sollten sich Positionen schlüssig argumentieren und Policies und Produktideen ableiten lassen.

Vertrieb/Service: Vertriebsseitig setze Raiffeisen Capital Management insbesondere auf den Raiffeisen-Smart-Energy-ESG-Aktien, der stark auf die Energiewende setze.

Robeco Deutschland
Stärkerer Fokus auf Produkte im Impact-Segment
Produkte: 2022 habe Robeco eine ganze Reihe von Produkten im Impact-Segment mit seinem SDG-Framework als Ausgangspunkt für die Gestaltung des jeweiligen Anlageuniversums lanciert. Neben der Vermarktung langjährig erfolgreicher Anlagestrategien wolle das Haus auch diese neuen Produktinitiativen, beispielsweise den RobecoSAM Net Zero Climate Equities und den RobecoSAM Biodiversity Equities, stärker in den Vordergrund stellen.

Vertrieb/Service: 2022 habe Robeco sein stark content-getriebenes Webinar-Angebot deutlich ausgebaut. Die Resonanz, von der Robeco berichtet, sei sehr hoch gewesen. Das wolle das Unternehmen mit neuen Themen beibehalten. Nachdem das Wholesale- und Marketingteam bereits 2022 ausgebaut worden sei, werde Robeco auf der Betreuungsseite 2023 nochmals Personal ergänzen - dies auch vor dem Hintergrund der anhaltend starken Nachfrage nach Produkt- und fachlichen Schulungen der Vertriebspartner.

Rothschild & Co AM
Alles bleibe anders
Produkte: Rothschild & Co AM sehe sich produktseitig gut aufgestellt und orte eine zunehmende Attraktivität auf der Rentenseite. Hier stelle die Gesellschaft den R-Co Conviction Credit hervor. Mit den beiden Multi-Asset-Fonds R-Co Valor und R-Co Valor Balanced sehe sich Rothschild & Co AM darüber hinaus für alle Eventualitäten gewappnet. Für Anleihenspezialisten könnte der Investment-Grade-Laufzeitenfonds 2028 interessant sein. Auf der Themenseite habe der Vermögensverwalter mit dem R-Co Thematic Blockchain Global Equity einen Fonds aufgelegt, der in die aktuelle technische Entwicklung und in die Zukunft investiere. Es werde also spannend - und Rothschild & Co AM freue sich auf viele interessante Gespräche im Jahr 2023.

Vertrieb/Service: Nachdem Rothschild & Co AM weiter wachse, werde sich das Unternehmen auch personell verstärken, um Investoren bestmöglich zu betreuen.

Sauren Fonds-Service
Nachhaltiges Investieren und Active Ownership
Produkte: Die drei Dachfonds Sauren Nachhaltig Defensiv, Sauren Nachhaltig Ausgewogen (ISIN LU0313462318 / WKN A0MX7N) und Sauren Nachhaltig Wachstum (ISIN LU0115579376 / WKN 940641) würden sich steigender Beliebtheit erfreuen. Bei diesen würden Fondsmanager mit der bewährten Sauren-Investmentphilosophie und einem ESG-Scoring ausgewählt. Besonders gut würden in der Bewertung Fondsmanager abschneiden, die etwa aktiv im Sinne der Nachhaltigkeit auf Unternehmen Einfluss nehmen würden. Daneben stünden auch weiterhin Multi-Asset-, Absolute-Return- und aktienorientierte Dachfonds als Anlagelösung zur Verfügung.

Vertrieb/Service: Mit den etablierten "Sauren Dialog"-Webinaren biete Sauren auch 2023 die Möglichkeit, Fragen direkt an das Fondsmanagement zu stellen. Darüber hinaus lade Sauren zur traditionellen Investmentkonferenz am Vorabend des FONDS professionell KONGRESS ein. Daneben stehe der Vermögensverwalter auch 2023 für Seminare und Schulungen vor Ort zur Verfügung.

Schroders
Demokratisierung von Private Assets
Produkte: Der Schwerpunkt von Schroder Investment Management werde produktseitig einerseits auf einer Produkteinführung im ELTIF-Bereich liegen, die auf die Demokratisierung von Private Assets/Markets abziele. Schroders habe 2021 die Marke Schroders Capital eingeführt, unter der die Investmentkapazitäten im Bereich Private Assets gebündelt würden. Des Weiteren fokussiere sich der Vermögensverwalter weiterhin auf den Ausbau seines Themenfondsangebots und werde für den Schroders Immobilienwerte Deutschland weitere Vertriebsaktivitäten starten.

Vertrieb/Service: Schroder Investment Management werde den Vertrieb durch die Einstellung von Private-Markets-Experten weiter konsequent verstärken. Darüber hinaus setze das Haus eigene Roadshows und Formate wie das "Investment-Frühstück" fort und plane gemeinsame Roundtables mit anderen Asset Managern.

Seilern International
Akribisches Streben nach Qualität und Konsistenz
Produkte: Auch im Jahr 2023 bleibe das Ziel von Seilern Investment Management unverändert: Das Kapital der Kunden langfristig zu erhalten und zu vermehren. Das Team sei Spezialist für Quality-Growth-Investitionen. Die drei UCITS-Fonds bestünden aus Werten, in die das Unternehmen mit hoher Überzeugung investiere: Globale, europäische und US-amerikanische Portfolios mit 17 bis 25 Unternehmen. Die Fonds würden auf demselben Investitionsansatz und -prozess basieren, den Seilern Investment Management seit über 30 Jahren anwende und im Lauf der Jahre verfeinert habe.

Vertrieb/Service: Seilern Investment Management werde sich weiterhin darauf konzentrieren, seinen Kunden klare, zeitnahe und umfassende Informationen zu bieten. In Zeiten der Volatilität sei Transparenz von größter Bedeutung. Dazu würden auch in Zukunft regelmäßige Webcasts und Newsletter sowie das Bestreben dienen, Kunden möglichst oft auch persönlich zu treffen.

Shareholder Value Management
It's all about Value …
Produkte: In turbulenten Zeiten biete Shareholder Value Management etwas für jeden Risikogusto: Vom defensiven Frankfurter Stiftungsfonds über das Flaggschiff Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen und den Frankfurter - Value Focus Fund als offensiveres und konzentriertes Small-Cap-Mandat bis zum Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value. Dabei setze das Unternehmen auf Qualitätsaktien von Firmen mit wirtschaftlichem Burggraben, die familien- oder eigentümergeführt seien.

Vertrieb/Service: 2023 wolle Shareholder Value Management wieder raus zum Kunden. Mit dem Fondsgipfel sei das Team von Kiel bis Zürich und von Luxemburg bis Wien vor Ort. Digitale Formate wie Shareholder Value TV, Kolumnen, der Frankfurter Investmentblog, Webinare und Podcasts würden über die Sicht von Shareholder Value Management auf die Märkte informieren. Zudem sei das Unternehmen auf Social Media aktiv.

State Street Global Advisors
Breites Produktangebot für alle Marktphasen
Produkte: State Street Global Advisors stehe für ein breites Angebot passiver und aktiver Produktlösungen. Das herausfordernde Kapitalmarktumfeld habe die Bedeutung und den Bedarf von transparenten, liquiden und kostengünstigen Anlageprodukten erneut bestätigt. Deshalb stehe die Verbesserung und Weiterentwicklung des bestehenden Angebotes in den Bereichen breit gefasster Aktien- und Anleihemärkten im Vordergrund. Darüber hinaus würden Produktneuerungen und Ergänzungen für innovative, nachhaltige Investitionsmöglichkeiten angestrebt, welche das bisherige Angebot abrunden würden.

Vertrieb/Service: Komplexe Finanzmärkte und regulatorische Veränderungen würden fundiertes Wissen erfordern. State Street Global Advisors biete seinen Kunden und Geschäftspartnern mit seinem Vertriebsteam eine breitgefächerte deutschsprachige Unterstützung, ob im persönlichen Kontakt oder mit Hilfe von onlinebasierten Lösungen.

Steyler Fair Invest
Neuer Klimafonds investiere nach dem 1,5-Grad-Ziel
Produkte: Steyler Fair Invest plane die Zulassung eines Paris-konformen Klimafonds. Dieser werde ausschließlich in Aktien internationaler Unternehmen investieren, die das 1,5-Grad-Ziel erfüllen würden. Die Projektpartner im Überblick: Steyler Fair Invest als Fondsinitiator und Nachhaltigkeitsberater, Ökorenta Luxemburg ebenfalls als Fondsinitiator, Grohmann & Weinrauter übernehme das Fondsmanagement, und Right Based on Science werde das Primäruniversum, ausgerichtet auf das 1,5-Grad-Ziel, liefern. Der Fonds folge einem konsequenten und erprobten Nachhaltigkeitsansatz, der neben Klimarisiken viele weitere ökologische, soziale und ethische Kriterien umfasse.

Vertrieb/Service: Zur Unterstützung des Vertriebs entwickele das Haus seine Kommunikationsmittel stetig weiter. Dabei lege das Team Wert auf eine umfangreiche und transparente Information zur ESG-Leistung der Produkte, sichtbar in den neuen umfangreichen Factsheets.

Swisscanto Asset Management
Sustainable-Fonds im Schaufenster
Produkte: Swisscanto AM bleibe seiner Linie treu und stelle seine Sustainable-Fonds ins Schaufenster. Sie würden, gerade auch im Marktvergleich, sehr strenge Nachhaltigkeitskriterien aufweisen. Diese Produktfamilie werde stetig ausgebaut, und zuletzt sei ein High-Yield-Fonds dazu gekommen. Wegen der Transition zu mehr Nachhaltigkeit inklusive Klimaschutz sehe Swisscanto seine Strategie bestätigt, bei allen aktiv verwalteten Fonds eine nachhaltige Intention zu integrieren. Entsprechend sei jüngst der Energy-Fonds im Klimaschutz-Fonds aufgegangen, um diesen Weg zu untermauern.

Vertrieb/Service: Swisscanto AM habe den Regulator stets im Blick und sehe sich mit seinen Nachhaltigkeitsfonds zukunftsgerecht aufgestellt. Sarah Victoria Naegele habe kürzlich den Vertrieb in Deutschland gestärkt. Sie werde insbesondere Maklerpools, Banken und Vermögensverwalter betreuen. Mit Webinaren sowie Schulungen/Veranstaltungen bei Vertriebspartnern würden deren Aktivitäten unterstützt. (News vom 04.01.2023) (05.01.2023/fc/n/s)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
-   -   -   0,00% 01.01./01:00
 
ISIN WKN
AT0000A2DFF8 A2P1N7
Werte im Artikel
111,40 plus
+1,40%
270,02 plus
+0,84%
22,59 plus
+0,65%
10,17 plus
+0,20%
-    plus
0,00%
255,37 minus
-0,04%
18,95 minus
-0,05%
2.724 minus
-0,89%
126,86 minus
-1,59%