Erweiterte Funktionen
Nachgehakt: Die Pläne der Fondshäuser für 2023 - Teil 10 - Fondsnews
03.01.23 15:15
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Im März werden sich auf dem "FONDS professionell" KONGRESS wieder namhafte Aussteller in Mannheim präsentieren. Die Redaktion hat die teilnehmenden Asset Manager und weitere Häuser nach ihren Plänen für das neue Jahr befragt, so die Experten von "FONDS professionell".
Thematische Investments, ESG oder Multi-Asset-Lösungen stünden bei vielen Investmenthäusern im derzeit schwierigen Marktumfeld ganz oben auf der Agenda. Aber auch Anleihen würden nach dem Zinsanstieg wieder vermehrt in den Fokus der Gesellschaften rücken. Das zeige der jährliche Rundruf von "FONDS professionell", bei dem die Redaktion namhafte Fondshäuser, Versicherer, Maklerpools und Sachwerteanbieter zu ihren Vorhaben auf der Produkt- und Vertriebsseite befragt habe. Insgesamt hätten sich 196 Unternehmen an der Umfrage beteiligt.
In einer mehrwöchigen Reihe stelle "FONDS professionell ONLINE" die konkreten Vorhaben der Asset Manager vor. Welche das bei den Fondshäusern mit den Anfangsbuchstaben M bis N des Firmennamens seien?
M&G Investments: Unternehmensanleihen und thematische Aktien
Produkte: 2023 werde sich M&G auf Unternehmensanleihen und thematische Aktienstrategien konzentrieren. Bei den derzeitigen Risikoaufschlägen gemeinsam mit den höheren Renditeniveaus böten Unternehmensanleihen wieder attraktive Ablaufrenditen und somit einen guten Einstiegszeitpunkt. Der M&G European Credit Investment Fund (ISIN LU2188668326/ WKN A2QHD2) suche nach Chancen bei Euro-Unternehmensanleihen im Investment-Grade-Bereich. Viele thematische Aktien hätten unter dem inflationären Marktregime gelitten.
2022 habe gezeigt, dass auch thematische Aktienstrategien die Bewertungen nicht außer Acht lassen sollten. Der M&G (Lux) Global Themes Fund (ISIN LU1670628491/ WKN A2PER8) sei gut positioniert, um von strukturellen Trends zu profitieren und mit dem bewertungsorientierten Ansatz spekulative Übertreibungen zu vermeiden.
Vertrieb/Service: M&G werde einen Fokus auf den Ausbau seiner Kundenbeziehungen zu Family Offices und Privatbanken legen.
Macquarie Investment Management: Fokus auf Fonds für reale Renditen und ESG
Produkte: Als einer der größten Infrastrukturmanager möchte Macquarie attraktive Anlagelösungen in allen Segmenten dieser Anlageklasse bieten. Der Fokus der Vertriebsaktivitäten und der Fondspalette liege auf der Erzielung nachhaltiger realer Renditen.
Dazu würden der seit 20 Jahren bewährte Aktienfonds Macquarie ValueInvest Global Equity (ISIN LU2146171611/ WKN A2QDVX), aber auch alternative Anlageklassen mit dem Macquarie Sustainable Global Listed Infrastructure Fund (ISIN LU0433812962/ WKN A0YGHN) und dem Macquarie Global Listed Real Assets Fund (ISIN LU2212082692/ WKN A2QDMJ) zählen, der Investitionen in physische Vermögenswerte wie Immobilien, Infrastruktur, Rohstoffe und natürliche Ressourcen kombiniere. Sie würden die Grundlage des täglichen Lebens bilden und eine zentrale Rolle bei der Transformation zur Klimaneutralität spielen. Dabei böten sie nicht nur das Potenzial für reale Renditen, sondern auch für Performance.
Vertrieb/Service: Der Vertriebsservice werde in gewohnter Form fortgeführt.
Mainfirst: Durch individuelle Anlagestrategien Chancen nutzen
Produkte: Mainfirst sehe für 2023 vor allem Performancepotenzial bei globalen Themenfonds wie dem Mainfirst - Global Equities Unconstrained Fund (ISIN LU1856130205/ WKN A2N6SA), Mainfirst - Absolute Return Multi Asset (ISIN LU0864714000/ WKN A1KCCD) oder dem Mainfirst - Megatrends Asia (ISIN LU2381585830/ WKN A3D00N).
Aber auch die auf Hidden Champions spezialisierten Stockpicking-Strategien von Mainfirst sollten Chancen bieten. Hier stelle der Asset Manager die Fonds Mainfirst - Germany Fund (ISIN LU0390221256/ WKN A0RAJN), Mainfirst - Top European Ideas Fund (ISIN LU0308864023/ WKN A0MVL0) und Mainfirst - Global Dividend Stars (ISIN LU1238901240/ WKN A14VLR) hervor. Auf der Anleihenseite runde der Mainfirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced (ISIN LU0816909286/ WKN A1J5H7) die Produktpalette ab.
Vertrieb/Service: 2022 habe Mainfirst positives Feedback zu seiner Präsenz erhalten, und daran werde man festhalten. Mit dem breit aufgestellten Vertriebs- und Marketingteam habe das Unternehmen ideale Voraussetzungen, um auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen.
Mandarine Gestion: Die Wiedergeburt der Aktienmärkte
Produkte: Das Team von Mandarine Gestion glaube, dass 2023 eine Wiedergeburt der Aktienmärkte zu erleben sein werde. Besonders davon profitieren werde der Nebenwertebereich. Daher werde der Vermögensverwalter einerseits seine breite europäische Nebenwertestrategie Unique in den Mittelpunkt stellen. Auf der anderen Seite stünden die Microcap-Strategien Mandarine Europe Microcap (ISIN LU1303940784/ WKN A2AQ7L) beziehungsweise Mandarine Global Microcap (ISIN LU1329694936/ WKN A2ANQR) im Fokus der Gesellschaft.
Vertrieb/Service: Mandarine Gestion sehe, dass auf Seiten der Vertriebspartner eine gesunde Mischung aus persönlicher und digitaler Vertriebsunterstützung gefragt sei. Digitale Angebote hätten während Corona vieles überbrücken können. Mit einem Abklingen der Pandemie rücke das persönliche Element wieder gleichberechtigt in den Fokus. Hier möchte das Unternehmen neue Formate etablieren.
Meag: Aktives Management erzeugt Mehrertrag
Produkte: Im Fokus der Meag stünden die Multi-Asset-Fonds Meag Fair Return (ISIN DE000A0RFJ25/ WKN A0RFJ2), Meag Euro Ertrag (ISIN DE0009782730/ WKN 978273) und der Meag Euro Balance (ISIN DE0009757450/ WKN 975745). Auch Nachhaltigkeit stelle einen Schwerpunkt dar. Mit dem Mutterkonzern Munich Re habe die Meag einen international anerkannten Experten für Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Klimawandel an der Seite. Seit rund 50 Jahren beschäftige sich das Unternehmen mit dem Klimawandel. Seit rund 20 Jahren biete die Meag den globalen Aktienfonds Meag Nachhaltigkeit an.
Vertrieb/Service: Die Meag habe sich zum Ziel gesetzt, die Sprache ihrer Anleger zu sprechen, und sei persönlich und digital für ihre Kunden da. Ihren Investoren biete die Gesellschaft regelmäßig Webkonferenzen mit Fondsmanagern und Podcasts mit Investmentstrategen zu allen relevanten Kapitalmarktthemen. Das digitale Angebot werde stetig weiter ausgebaut.
Medical Strategy: Megatrend Gesundheit
Produkte: Gesundheit sei unbestritten ein Megatrend, auch in Phasen konjunktureller Unsicherheit zeige sich deren Stärke, sei Medical Strategy überzeugt. Insbesondere die Innovationen in der Arzneimittelentwicklung, angeführt durch kleine und mittelgroße Biotechnologieunternehmen, würden Quantensprünge in unterschiedlichsten Therapiefeldern zeigen. Der Biopharmasektor zähle zu den zentralen Wachstumsbranchen des 21. Jahrhunderts, Anlegern böten sich hier weiterhin attraktive Investitionschancen.
Vertrieb/Service: Mit Martina Beran habe Medical Strategy 2022 eine erfahrene und bestens vernetzte Vertriebsexpertin eingestellt. Als Wienerin werde sie schwerpunktmäßig den österreichischen Markt betreuen, aber auch in Deutschland den Vertrieb partiell verstärken. Nachhaltigkeitsaspekte würden einen immer größeren Stellenwert erhalten, deshalb erfolge auch hier die Umstellung gemäß den Mifid-II-Anforderungen für ein nachhaltiges Investment.
MFS Investment Management: Umsichtig und risikobewusst
Produkte: MFS stehe seit beinahe 100 Jahren für aktives Fondsmanagement. Dies sei gerade im aktuellen Umfeld wichtiger denn je. MFS präferiere daher die vermögensverwaltende Lösung MFS Meridian Prudent Capital (ISIN LU1442548993/ WKN A2ANEA) - hier sei der Name Motto -, den Aktienfonds MFS Meridian Contrarian Value (ISIN LU1985812244/ WKN A2PJLR) und im Anleihenbereich den MFS Meridian Global Opportunistic Bond Fund (ISIN LU1340702692/ WKN A2ACSX). Diese Lösungen hätten in der Vergangenheit speziell in volatilen Märkten ihre Stärken bewiesen.
Vertrieb/Service: Deutschland sei für MFS eines der drei Fokusländer außerhalb der USA. In den vergangenen zwei Jahren habe sich MFS im Wholesale-Bereich erheblich auf die Segmente Sparkassen, Volksbanken, unabhängige Finanzberatung und Wealth Management konzentriert und hier auch starken Zuspruch erhalten. Die Gesellschaft werde ihre Ressourcen hierfür deutlich ausbauen.
Mobius Capital Partners: Innovative Unternehmen und stark wachsende Trends
Produkte: Mobius Capital Partners (MCP) biete eine einzige differenzierte Strategie mit einem Fokus auf gelistete innovative Qualitätsunternehmen in Schwellenländern. Diese Unternehmen würden stark wachsende Trends wie Digitalisierung, autonomes Fahren oder erneuerbare Energien bedienen. Das konzentrierte Portfolio mit 20 bis 30 Firmen habe seit seiner Auflage 2018 die Benchmark signifikant outperformt. Neben dem Luxemburger UCITS Fund, dem Mobius Emerging Markets Fund (ISIN LU1846740766/ WKN A2N5UA), sei für 2023 geplant, die Strategie institutionellen Investoren auch in einem privaten Fonds anzubieten.
Vertrieb/Service: MCP unterstütze Vertriebspartner individuell und nach Bedarf. Darüber hinaus stelle das Team Partnern hochwertige und originäre Inhalte rund um Schwellenländer, ESG, eine Erläuterung von Alleinstellungsmerkmalen sowie Managerkommentare zur Nutzung in Kundengesprächen zur Verfügung.
Monega KAG: Nachhaltigkeit und Impact
Produkte: Für das Jahr 2023 plane Monega, sowohl Fonds aus dem eigenen Management und das Partnerfondsgeschäft mit existierenden Fondspartnern auszubauen als auch neue Fondspartner zu gewinnen. Hierbei würden die Themen Nachhaltigkeit und Impact eine wichtige Rolle spielen, wobei auch in traditionellen Fonds weiteres Wachstum erwartet werde. Fonds, die vom aktuellen Zinsanstieg und der hohen Marktvolatilität profitieren würden, könnten dabei auch weiterhin gefragt sein.
Vertrieb/Service: Beim Thema Vertriebsunterstützung sei Monega breit aufgestellt. Partner würden von Newslettern, Presseunterstützung, gemeinsamen Auftritten bei internen wie externen Veranstaltungen sowie diversen Webkonferenzen mit unterschiedlichen Schwerpunkten profitieren. Zudem habe Monega ein eigenes Partnerportal aufgebaut, das auf einen Blick alle wichtigen Informationen für Partner beinhalte. Somit könnten Informationen effizient geteilt werden.
Natixis Investment Managers: Breites Produktangebot
Produkte: 2023 werde das Produktangebot von Natixis IM durch die Investmentstrategien von Loomis, Sayles & Company, einem Spezialisten für aktiv gemanagte Aktien- und Anleihenstrategien, abgerundet. Im Vordergrund stünden weiterhin themenspezifische Investments von Thematics AM, die die aktuellen Megatrends abbilden würden. Abgerundet werde das Angebot über regelbasierte Investmentansätze von Ossiam sowie nachhaltige Investments von Mirova, einer Gesellschaft, die Nachhaltigkeit seit 1984 fest in der Unternehmens-DNA verankert habe und alle Fonds nach Artikel 9 SFDR manage.
Vertrieb/Service: Das Vertriebsteam von Patrick Sobotta betreue mit sieben Personen den deutschen und österreichischen Retail- und Wholesale-Markt. Neben den Vertriebs- und Servicetätigkeiten biete Natixis IM seinen Kunden die Möglichkeit, maßgeschneiderte Portfolioanalysen durch das Dynamic Solutions Team erstellen zu lassen.
Neuberger Berman: Investments am Scheideweg
Produkte: Die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte hätten in den letzten Jahrzehnten von einigen günstigen Faktoren profitiert. Die Inflation sei schwächer geworden und habe sich auf tiefem Niveau stabilisiert, die geopolitischen Spannungen hätten eher abgenommen, und die Globalisierung habe zu Effizienzgewinnen geführt, von denen die Märkte auf vielseitige Weise profitiert hätten.
Viele dieser günstigen Einflussfaktoren scheinen an einem Wendepunkt angekommen zu sein. Neuberger Berman erwarte deshalb auch für 2023 ein eher schwieriges Investitionsumfeld. Deshalb glaube der Vermögensverwalter, dass liquide alternative Anlagen und auch illiquide Anlagen wie zum Beispiel Private Markets ihre Stärken auch 2023 ausspielen könnten. Neuberger Berman plane, hier spannende neue Produkte anzubieten.
Vertrieb/Service: Der Vertriebsservice werde in gewohnter Form fortgeführt.
Ninety One: Flexibilität und Nachhaltigkeit gefragt
Produkte: Im Vertriebsfokus stehe unter anderem der Global Macro Allocation Fund (ISIN LU1745457744/ WKN A2JC8H), der aufgrund seiner Flexibilität sowohl für das gegenwärtige Umfeld als auch für unterschiedliche künftige Marktgegebenheiten gut aufgestellt sei. Darüber hinaus setze Ninety One mit dem Global Quality Equity Income Fund (ISIN GB00BYYXXG91/ WKN A2AKBQ) auf einen Klassiker mit einer 15-jährigen Erfolgsbilanz. Im Nachhaltigkeitsbereich liege das Augenmerk auf etablierten Fonds, etwa dem Global Environment Fund, und auf Neuzugängen wie dem kürzlich aufgelegten Emerging Markets Sustainable Equity Fund von Juliana Hansveden, die Anfang 2022 von Nordea gekommen sei.
Vertrieb/Service: Der persönliche Austausch mit Kunden, Roadshows mit Fondsmanagern und kleine hochkarätige Veranstaltungen stünden weiterhin im Vordergrund. Darüber hinaus stelle Ninety One Investoren über sein Investment Institute unabhängige Analysen zu langfristigen investmentrelevanten Schlüsselthemen zur Verfügung.
Nomura Asset Management: Kernkompetenz in der Nische
Produkte: Nomura Asset Management werde auch im Jahr 2023 Mehrwert durch aktives Management in Nischenmärkten schaffen. Hierzu zähle die langjährige Expertise im Management von konzentrierten japanischen und asiatischen Aktienportfolios, die es auch in einer ESG-Impact-Variante gebe. Auf der Rentenseite stünden neben der Global-Dynamic-Bond-Strategie spezialisierte High-Yield- und ¬Lokalwährungsstrategien zur Verfügung.
Vertrieb/Service: Für Nomura Asset Management stehe im Vertrieb der Ausbau des Geschäfts mit Sparkassen, Volksbanken und Vermögensverwaltern im Vordergrund. Die Zusammenarbeit mit Dachfondsmanagern und Privatbanken solle mit dem gewohnten Servicegedanken der Kundenbetreuer intensiviert werden. Darüber hinaus werde ein direkter Zugang zu internationalen Fondsmanagern und deutschsprachigen Investmentspezialisten sichergestellt.
Noramco Asset Management Nachhaltigkeit und Vertriebsunterstützung im Fokus
Produkte: Der Noramco Quality Funds Europe (ISIN LU0131669946/ WKN 693292) werde nachhaltig. Das Fondsmanagement des Noramco Quality Funds Europe, SVM Asset Management mit Sitz im schottischen Edinburgh, habe sich auf nachhaltiges Investieren spezialisiert. Im neuen Jahr werde SVM bei der Auswahl der Anlageinstrumente stärker ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen und somit die Klassifizierung nach Artikel 8 für den Noramco Quality Funds Europe umsetzen.
Vertrieb/Service: Die Unterstützung der Vertriebspartner werde im Jahr 2023 konsequent über die verschiedensten Plattformen für Fonds ausgebaut. Die Noramco fungiere dabei nicht nur als Lieferant der hausinternen Fonds, sondern auch als Vertriebsstelle der jeweiligen Fondsplattform. So profitiere der Vertriebspartner neben dem direkten Zugang zur Fondsplattform auch von Sonderkonditionen bei der Vermittlung der jeweiligen Fonds.
Nordea Asset Management: Stabilität in unsicheren Zeiten
Produkte: Die hohe Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten würden Anleger vor immense Herausforderungen stellen. Mit dem Nordea 1 - Global Stable Equity Fund (ISIN LU0841538183/ WKN A14WEH) biete Nordea AM eine Möglichkeit, in stabile Aktien zu investieren, die mit beständigem Management, solidem Geschäftsmodell und stetigem Gewinnwachstum Eigenschaften mitbringen würden, um besonders widerstandsfähig zu sein und den aktuellen fundamentalen Belastungen besser standzuhalten.
Vertrieb/Service: Auch 2023 möchte Nordea AM Kunden in gewohnter Art und Weise mit einer lokalen Präsenz unterstützen und im persönlichen Gespräch, über Telefon, individuelle Videokonferenzen oder Onlineseminare zur Verfügung stehen. Darüber hinaus könnten sie bei Roadshows und auf Kongressen auf Tuchfühlung mit den Portfoliospezialisten von Nordea AM gehen. (News vom 02.01.2023) (03.01.2023/fc/n/s)
Thematische Investments, ESG oder Multi-Asset-Lösungen stünden bei vielen Investmenthäusern im derzeit schwierigen Marktumfeld ganz oben auf der Agenda. Aber auch Anleihen würden nach dem Zinsanstieg wieder vermehrt in den Fokus der Gesellschaften rücken. Das zeige der jährliche Rundruf von "FONDS professionell", bei dem die Redaktion namhafte Fondshäuser, Versicherer, Maklerpools und Sachwerteanbieter zu ihren Vorhaben auf der Produkt- und Vertriebsseite befragt habe. Insgesamt hätten sich 196 Unternehmen an der Umfrage beteiligt.
In einer mehrwöchigen Reihe stelle "FONDS professionell ONLINE" die konkreten Vorhaben der Asset Manager vor. Welche das bei den Fondshäusern mit den Anfangsbuchstaben M bis N des Firmennamens seien?
M&G Investments: Unternehmensanleihen und thematische Aktien
Produkte: 2023 werde sich M&G auf Unternehmensanleihen und thematische Aktienstrategien konzentrieren. Bei den derzeitigen Risikoaufschlägen gemeinsam mit den höheren Renditeniveaus böten Unternehmensanleihen wieder attraktive Ablaufrenditen und somit einen guten Einstiegszeitpunkt. Der M&G European Credit Investment Fund (ISIN LU2188668326/ WKN A2QHD2) suche nach Chancen bei Euro-Unternehmensanleihen im Investment-Grade-Bereich. Viele thematische Aktien hätten unter dem inflationären Marktregime gelitten.
2022 habe gezeigt, dass auch thematische Aktienstrategien die Bewertungen nicht außer Acht lassen sollten. Der M&G (Lux) Global Themes Fund (ISIN LU1670628491/ WKN A2PER8) sei gut positioniert, um von strukturellen Trends zu profitieren und mit dem bewertungsorientierten Ansatz spekulative Übertreibungen zu vermeiden.
Vertrieb/Service: M&G werde einen Fokus auf den Ausbau seiner Kundenbeziehungen zu Family Offices und Privatbanken legen.
Macquarie Investment Management: Fokus auf Fonds für reale Renditen und ESG
Produkte: Als einer der größten Infrastrukturmanager möchte Macquarie attraktive Anlagelösungen in allen Segmenten dieser Anlageklasse bieten. Der Fokus der Vertriebsaktivitäten und der Fondspalette liege auf der Erzielung nachhaltiger realer Renditen.
Dazu würden der seit 20 Jahren bewährte Aktienfonds Macquarie ValueInvest Global Equity (ISIN LU2146171611/ WKN A2QDVX), aber auch alternative Anlageklassen mit dem Macquarie Sustainable Global Listed Infrastructure Fund (ISIN LU0433812962/ WKN A0YGHN) und dem Macquarie Global Listed Real Assets Fund (ISIN LU2212082692/ WKN A2QDMJ) zählen, der Investitionen in physische Vermögenswerte wie Immobilien, Infrastruktur, Rohstoffe und natürliche Ressourcen kombiniere. Sie würden die Grundlage des täglichen Lebens bilden und eine zentrale Rolle bei der Transformation zur Klimaneutralität spielen. Dabei böten sie nicht nur das Potenzial für reale Renditen, sondern auch für Performance.
Vertrieb/Service: Der Vertriebsservice werde in gewohnter Form fortgeführt.
Mainfirst: Durch individuelle Anlagestrategien Chancen nutzen
Produkte: Mainfirst sehe für 2023 vor allem Performancepotenzial bei globalen Themenfonds wie dem Mainfirst - Global Equities Unconstrained Fund (ISIN LU1856130205/ WKN A2N6SA), Mainfirst - Absolute Return Multi Asset (ISIN LU0864714000/ WKN A1KCCD) oder dem Mainfirst - Megatrends Asia (ISIN LU2381585830/ WKN A3D00N).
Aber auch die auf Hidden Champions spezialisierten Stockpicking-Strategien von Mainfirst sollten Chancen bieten. Hier stelle der Asset Manager die Fonds Mainfirst - Germany Fund (ISIN LU0390221256/ WKN A0RAJN), Mainfirst - Top European Ideas Fund (ISIN LU0308864023/ WKN A0MVL0) und Mainfirst - Global Dividend Stars (ISIN LU1238901240/ WKN A14VLR) hervor. Auf der Anleihenseite runde der Mainfirst - Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced (ISIN LU0816909286/ WKN A1J5H7) die Produktpalette ab.
Vertrieb/Service: 2022 habe Mainfirst positives Feedback zu seiner Präsenz erhalten, und daran werde man festhalten. Mit dem breit aufgestellten Vertriebs- und Marketingteam habe das Unternehmen ideale Voraussetzungen, um auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen.
Mandarine Gestion: Die Wiedergeburt der Aktienmärkte
Produkte: Das Team von Mandarine Gestion glaube, dass 2023 eine Wiedergeburt der Aktienmärkte zu erleben sein werde. Besonders davon profitieren werde der Nebenwertebereich. Daher werde der Vermögensverwalter einerseits seine breite europäische Nebenwertestrategie Unique in den Mittelpunkt stellen. Auf der anderen Seite stünden die Microcap-Strategien Mandarine Europe Microcap (ISIN LU1303940784/ WKN A2AQ7L) beziehungsweise Mandarine Global Microcap (ISIN LU1329694936/ WKN A2ANQR) im Fokus der Gesellschaft.
Vertrieb/Service: Mandarine Gestion sehe, dass auf Seiten der Vertriebspartner eine gesunde Mischung aus persönlicher und digitaler Vertriebsunterstützung gefragt sei. Digitale Angebote hätten während Corona vieles überbrücken können. Mit einem Abklingen der Pandemie rücke das persönliche Element wieder gleichberechtigt in den Fokus. Hier möchte das Unternehmen neue Formate etablieren.
Meag: Aktives Management erzeugt Mehrertrag
Produkte: Im Fokus der Meag stünden die Multi-Asset-Fonds Meag Fair Return (ISIN DE000A0RFJ25/ WKN A0RFJ2), Meag Euro Ertrag (ISIN DE0009782730/ WKN 978273) und der Meag Euro Balance (ISIN DE0009757450/ WKN 975745). Auch Nachhaltigkeit stelle einen Schwerpunkt dar. Mit dem Mutterkonzern Munich Re habe die Meag einen international anerkannten Experten für Risikomanagement, Nachhaltigkeit und Klimawandel an der Seite. Seit rund 50 Jahren beschäftige sich das Unternehmen mit dem Klimawandel. Seit rund 20 Jahren biete die Meag den globalen Aktienfonds Meag Nachhaltigkeit an.
Vertrieb/Service: Die Meag habe sich zum Ziel gesetzt, die Sprache ihrer Anleger zu sprechen, und sei persönlich und digital für ihre Kunden da. Ihren Investoren biete die Gesellschaft regelmäßig Webkonferenzen mit Fondsmanagern und Podcasts mit Investmentstrategen zu allen relevanten Kapitalmarktthemen. Das digitale Angebot werde stetig weiter ausgebaut.
Medical Strategy: Megatrend Gesundheit
Produkte: Gesundheit sei unbestritten ein Megatrend, auch in Phasen konjunktureller Unsicherheit zeige sich deren Stärke, sei Medical Strategy überzeugt. Insbesondere die Innovationen in der Arzneimittelentwicklung, angeführt durch kleine und mittelgroße Biotechnologieunternehmen, würden Quantensprünge in unterschiedlichsten Therapiefeldern zeigen. Der Biopharmasektor zähle zu den zentralen Wachstumsbranchen des 21. Jahrhunderts, Anlegern böten sich hier weiterhin attraktive Investitionschancen.
Vertrieb/Service: Mit Martina Beran habe Medical Strategy 2022 eine erfahrene und bestens vernetzte Vertriebsexpertin eingestellt. Als Wienerin werde sie schwerpunktmäßig den österreichischen Markt betreuen, aber auch in Deutschland den Vertrieb partiell verstärken. Nachhaltigkeitsaspekte würden einen immer größeren Stellenwert erhalten, deshalb erfolge auch hier die Umstellung gemäß den Mifid-II-Anforderungen für ein nachhaltiges Investment.
MFS Investment Management: Umsichtig und risikobewusst
Vertrieb/Service: Deutschland sei für MFS eines der drei Fokusländer außerhalb der USA. In den vergangenen zwei Jahren habe sich MFS im Wholesale-Bereich erheblich auf die Segmente Sparkassen, Volksbanken, unabhängige Finanzberatung und Wealth Management konzentriert und hier auch starken Zuspruch erhalten. Die Gesellschaft werde ihre Ressourcen hierfür deutlich ausbauen.
Mobius Capital Partners: Innovative Unternehmen und stark wachsende Trends
Produkte: Mobius Capital Partners (MCP) biete eine einzige differenzierte Strategie mit einem Fokus auf gelistete innovative Qualitätsunternehmen in Schwellenländern. Diese Unternehmen würden stark wachsende Trends wie Digitalisierung, autonomes Fahren oder erneuerbare Energien bedienen. Das konzentrierte Portfolio mit 20 bis 30 Firmen habe seit seiner Auflage 2018 die Benchmark signifikant outperformt. Neben dem Luxemburger UCITS Fund, dem Mobius Emerging Markets Fund (ISIN LU1846740766/ WKN A2N5UA), sei für 2023 geplant, die Strategie institutionellen Investoren auch in einem privaten Fonds anzubieten.
Vertrieb/Service: MCP unterstütze Vertriebspartner individuell und nach Bedarf. Darüber hinaus stelle das Team Partnern hochwertige und originäre Inhalte rund um Schwellenländer, ESG, eine Erläuterung von Alleinstellungsmerkmalen sowie Managerkommentare zur Nutzung in Kundengesprächen zur Verfügung.
Monega KAG: Nachhaltigkeit und Impact
Produkte: Für das Jahr 2023 plane Monega, sowohl Fonds aus dem eigenen Management und das Partnerfondsgeschäft mit existierenden Fondspartnern auszubauen als auch neue Fondspartner zu gewinnen. Hierbei würden die Themen Nachhaltigkeit und Impact eine wichtige Rolle spielen, wobei auch in traditionellen Fonds weiteres Wachstum erwartet werde. Fonds, die vom aktuellen Zinsanstieg und der hohen Marktvolatilität profitieren würden, könnten dabei auch weiterhin gefragt sein.
Vertrieb/Service: Beim Thema Vertriebsunterstützung sei Monega breit aufgestellt. Partner würden von Newslettern, Presseunterstützung, gemeinsamen Auftritten bei internen wie externen Veranstaltungen sowie diversen Webkonferenzen mit unterschiedlichen Schwerpunkten profitieren. Zudem habe Monega ein eigenes Partnerportal aufgebaut, das auf einen Blick alle wichtigen Informationen für Partner beinhalte. Somit könnten Informationen effizient geteilt werden.
Natixis Investment Managers: Breites Produktangebot
Produkte: 2023 werde das Produktangebot von Natixis IM durch die Investmentstrategien von Loomis, Sayles & Company, einem Spezialisten für aktiv gemanagte Aktien- und Anleihenstrategien, abgerundet. Im Vordergrund stünden weiterhin themenspezifische Investments von Thematics AM, die die aktuellen Megatrends abbilden würden. Abgerundet werde das Angebot über regelbasierte Investmentansätze von Ossiam sowie nachhaltige Investments von Mirova, einer Gesellschaft, die Nachhaltigkeit seit 1984 fest in der Unternehmens-DNA verankert habe und alle Fonds nach Artikel 9 SFDR manage.
Vertrieb/Service: Das Vertriebsteam von Patrick Sobotta betreue mit sieben Personen den deutschen und österreichischen Retail- und Wholesale-Markt. Neben den Vertriebs- und Servicetätigkeiten biete Natixis IM seinen Kunden die Möglichkeit, maßgeschneiderte Portfolioanalysen durch das Dynamic Solutions Team erstellen zu lassen.
Neuberger Berman: Investments am Scheideweg
Produkte: Die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte hätten in den letzten Jahrzehnten von einigen günstigen Faktoren profitiert. Die Inflation sei schwächer geworden und habe sich auf tiefem Niveau stabilisiert, die geopolitischen Spannungen hätten eher abgenommen, und die Globalisierung habe zu Effizienzgewinnen geführt, von denen die Märkte auf vielseitige Weise profitiert hätten.
Viele dieser günstigen Einflussfaktoren scheinen an einem Wendepunkt angekommen zu sein. Neuberger Berman erwarte deshalb auch für 2023 ein eher schwieriges Investitionsumfeld. Deshalb glaube der Vermögensverwalter, dass liquide alternative Anlagen und auch illiquide Anlagen wie zum Beispiel Private Markets ihre Stärken auch 2023 ausspielen könnten. Neuberger Berman plane, hier spannende neue Produkte anzubieten.
Vertrieb/Service: Der Vertriebsservice werde in gewohnter Form fortgeführt.
Ninety One: Flexibilität und Nachhaltigkeit gefragt
Produkte: Im Vertriebsfokus stehe unter anderem der Global Macro Allocation Fund (ISIN LU1745457744/ WKN A2JC8H), der aufgrund seiner Flexibilität sowohl für das gegenwärtige Umfeld als auch für unterschiedliche künftige Marktgegebenheiten gut aufgestellt sei. Darüber hinaus setze Ninety One mit dem Global Quality Equity Income Fund (ISIN GB00BYYXXG91/ WKN A2AKBQ) auf einen Klassiker mit einer 15-jährigen Erfolgsbilanz. Im Nachhaltigkeitsbereich liege das Augenmerk auf etablierten Fonds, etwa dem Global Environment Fund, und auf Neuzugängen wie dem kürzlich aufgelegten Emerging Markets Sustainable Equity Fund von Juliana Hansveden, die Anfang 2022 von Nordea gekommen sei.
Vertrieb/Service: Der persönliche Austausch mit Kunden, Roadshows mit Fondsmanagern und kleine hochkarätige Veranstaltungen stünden weiterhin im Vordergrund. Darüber hinaus stelle Ninety One Investoren über sein Investment Institute unabhängige Analysen zu langfristigen investmentrelevanten Schlüsselthemen zur Verfügung.
Nomura Asset Management: Kernkompetenz in der Nische
Produkte: Nomura Asset Management werde auch im Jahr 2023 Mehrwert durch aktives Management in Nischenmärkten schaffen. Hierzu zähle die langjährige Expertise im Management von konzentrierten japanischen und asiatischen Aktienportfolios, die es auch in einer ESG-Impact-Variante gebe. Auf der Rentenseite stünden neben der Global-Dynamic-Bond-Strategie spezialisierte High-Yield- und ¬Lokalwährungsstrategien zur Verfügung.
Vertrieb/Service: Für Nomura Asset Management stehe im Vertrieb der Ausbau des Geschäfts mit Sparkassen, Volksbanken und Vermögensverwaltern im Vordergrund. Die Zusammenarbeit mit Dachfondsmanagern und Privatbanken solle mit dem gewohnten Servicegedanken der Kundenbetreuer intensiviert werden. Darüber hinaus werde ein direkter Zugang zu internationalen Fondsmanagern und deutschsprachigen Investmentspezialisten sichergestellt.
Noramco Asset Management Nachhaltigkeit und Vertriebsunterstützung im Fokus
Produkte: Der Noramco Quality Funds Europe (ISIN LU0131669946/ WKN 693292) werde nachhaltig. Das Fondsmanagement des Noramco Quality Funds Europe, SVM Asset Management mit Sitz im schottischen Edinburgh, habe sich auf nachhaltiges Investieren spezialisiert. Im neuen Jahr werde SVM bei der Auswahl der Anlageinstrumente stärker ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen und somit die Klassifizierung nach Artikel 8 für den Noramco Quality Funds Europe umsetzen.
Vertrieb/Service: Die Unterstützung der Vertriebspartner werde im Jahr 2023 konsequent über die verschiedensten Plattformen für Fonds ausgebaut. Die Noramco fungiere dabei nicht nur als Lieferant der hausinternen Fonds, sondern auch als Vertriebsstelle der jeweiligen Fondsplattform. So profitiere der Vertriebspartner neben dem direkten Zugang zur Fondsplattform auch von Sonderkonditionen bei der Vermittlung der jeweiligen Fonds.
Nordea Asset Management: Stabilität in unsicheren Zeiten
Produkte: Die hohe Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Unsicherheiten würden Anleger vor immense Herausforderungen stellen. Mit dem Nordea 1 - Global Stable Equity Fund (ISIN LU0841538183/ WKN A14WEH) biete Nordea AM eine Möglichkeit, in stabile Aktien zu investieren, die mit beständigem Management, solidem Geschäftsmodell und stetigem Gewinnwachstum Eigenschaften mitbringen würden, um besonders widerstandsfähig zu sein und den aktuellen fundamentalen Belastungen besser standzuhalten.
Vertrieb/Service: Auch 2023 möchte Nordea AM Kunden in gewohnter Art und Weise mit einer lokalen Präsenz unterstützen und im persönlichen Gespräch, über Telefon, individuelle Videokonferenzen oder Onlineseminare zur Verfügung stehen. Darüber hinaus könnten sie bei Roadshows und auf Kongressen auf Tuchfühlung mit den Portfoliospezialisten von Nordea AM gehen. (News vom 02.01.2023) (03.01.2023/fc/n/s)
Werte im Artikel