Berenberg erhält für acht Fonds das anerkannte FNG-Siegel 2022 - Fondsnews


26.11.21 13:17
Berenberg

Hamburg (www.fondscheck.de) - Die Privatbank Berenberg hat für acht Fonds das anerkannte FNG-Siegel 2022 erhalten, so das Unternehmen in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Dies hat das Komitee des FNG-Siegels, das sich aus unabhängigen, externen Branchenexperten zusammensetzt, entschieden. Das Audit der eingereichten Bewerbungen wurde durch die Research Group on Sustainable Finance der Universität Hamburg um den Lehrstuhl von Professor Dr. Timo Busch durchgeführt. Gemeinsam mit der Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen mbH (QNG), einer 100%igen Tochter des Fachverbands Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG), entwickelt die Research Group on Sustainable Finance darüber hinaus Methodik und Kriterien des Siegels weiter. Die QNG trägt über die Zertifizierung von Finanzprodukten, Gutachten und die Entwicklung von Standards und Dienstleistungen zur Qualitätssicherung nachhaltiger Investments bei und hält unter anderem die Gesamtverantwortung für das FNG-Siegel.

Zwei Berenberg Fonds wurden mit drei von drei möglichen Sternen ausgezeichnet, sechs Fonds mit zwei Sternen. "Es ist eine große Ehre für uns, mit dem FNG-Siegel 2022 ausgezeichnet zu werden", sagt Rupini Rajagopalan, Head of ESG Office. "Dies umso mehr, weil es unsere Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage bestätigt." Insgesamt sind sechs Aktienfonds und zwei Anleihenfonds mit dem FNG-Siegel gewürdigt worden. Die Auszeichnung mit durchgängig zwei bzw. drei Sternen im Aktienfondsbereich zeigt, dass unsere Bemühungen im ESG-Bereich auch diesem wichtigen externen Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen entsprechen. Neben den drei Sternen für den Berenberg Sustainable Euro Bonds ist ebenfalls sehr erfreulich, dass auch im Bereich der Schwellenländerinvestments mit dem Berenberg Sustainable EM Bonds ein Anleihefonds mit zwei von drei Sternen ausgezeichnet wurde.

"Die externe Qualitätsprüfung unterstreicht unser Streben nach Produktwahrheit und stellt aus unserer Sicht den Paradeweg dar. Das Ergebnis ist für uns eine Bestätigung, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden: Nachhaltigkeit muss einhergehen mit Authentizität und Konsistenz in den Investmentansätzen", so Matthias Born, Head of Investments.

Die Fonds erfüllen damit den vom Forum für Nachhaltige Geldanlagen (FNG) für Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz entwickelten Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum. Zertifizierte Fonds verfolgen einen professionellen und transparenten Nachhaltigkeitsansatz, der durch ein unabhängiges Audit der Universität Hamburg überprüft wird. Ein unabhängiges externes Gremium begleitet den Prüfprozess.

Ausgezeichnete Berenberg-Fonds

Drei von drei Sternen erhielten:

- Berenberg Sustainable World Equities
Nachhaltige Wachstumsunternehmen aus allen Segmenten, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen positiv zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen

- Berenberg Sustainable Euro Bonds
Diversifiziertes und flexibles EUR-Anleiheportfolio mit Fokus auf Emittenten und zweckgebundene Anleihen, die einen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft bieten.

Zwei von drei Sternen erhielten:

- Berenberg Aktien Mittelstand
Mittelständische Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum mit innovativen Geschäftsmodellen und herausragenden Marktpositionen

- Berenberg European Focus Fund
Mischung aus attraktiven großen Marktführern sowie dynamisch wachsenden Nebenwerten aus Europa mit einem Fokus auf strukturelle Wachstumstrends und Qualität

- Berenberg European Small Cap
Europäische Small Caps mit führender Marktposition in ihren Nischenmärkten und überdurchschnittlicher Gewinnentwicklung durch strukturelles Wachstum

- Berenberg Eurozone Focus Fund
Unternehmen aus der Eurozone mit starken Marktpositionen sowie innovativen Geschäftsmodellen, die mit Qualität und langfristigen Wachstumschancen überzeugen können

- Berenberg Global Focus Fund (ISIN LU1900076933 / WKN A2N73B)
Konzentriertes globales Aktienportfolio aus 30 Titeln fokussiert auf strukturelle Wachstumstrends und -themen

- Berenberg Sustainable EM Bonds
Aktiver Investmentansatz in EM-Staats- und Unternehmensanleihen unter konsequenter Berücksichtigung von ESG-Ausschluss und -Integrationselementen.

Nachhaltigkeit bei Berenberg Wealth and Asset Management

Wir erkennen die stetig wachsende Bedeutung und die strukturellen Vorteile einer Berücksichtigung von ESG-Aspekten für unsere Kunden. Daher verstehen wir ESG-Integration als wertvollen Bestandteil unserer Anlageentscheidungen, um grundlegende Risiken in unseren Portfolios umfassender zu managen und Chancen zu identifizieren. Hierfür ist insbesondere der aktive Austausch mit Unternehmen und Emittenten ein wesentliches Instrument. "Nicht alle Unternehmen und Emittenten, auf die wir setzen, sind heute schon perfekt. Das ist in der realen Welt nur selten der Fall. Für uns entscheidend ist die Fahrtrichtung", sagt Matthias Born, Head of Investments.

Um bestimmte Risiken zu umgehen, die sich aus kontroversen Geschäftsfeldern oder problematischen Geschäftspraktiken ergeben, verwenden wir ESG-Ausschlusskriterien. Darüber hinaus legen wir einen starken Fokus auf positive Faktoren, die das Ertragswachstum fördern und erhalten, wie z.B. eine gute Unternehmensführung. Neben unserem eigenen Research nutzen wir externe ESG-Daten, um das Nachhaltigkeitsprofil von Unternehmen und Emittenten zu verstehen. Wir sind bestrebt, im Rahmen eines umfassenden ESG-Investmentprozesses die materiellen Faktoren zu identifizieren, die für die Verbesserung langfristiger Erträge und das Nachhaltigkeitsprofil entscheidend sind.

Pressekontakt:
Frank Bremser
Pressereferent
Telefon: +49 69 91 30 90-515
Email: frank.bremser@berenberg.de (26.11.2021/fc/n/s)






hier klicken zur Chartansicht

Werte im Artikel
139,40 plus
+2,13%
138,89 plus
+0,42%
138,37 minus
-1,08%
135,49 minus
-1,23%
132,49 minus
-1,98%
148,09 minus
-2,01%