Erweiterte Funktionen
Wird ein ETF auf BTC in den nächsten zwei Wochen genehmigt? Bitcoin steigt um 3,20% - ETF-News
09.11.23 11:25
XTB
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Bitcoin durchbricht den Widerstand bei 36.000 USD, so die Experten von XTB.
Die wichtigste Kryptowährung steige heute um 3,00% auf die Marke von 36.700 USD. Der Anstieg werde durch die mögliche Genehmigung von ETF-Anträgen durch die SEC in den kommenden zwei Wochen angetrieben. Neben dem BTC würden auch Ethereum und die übrigen kleineren Krypto-Projekte zulegen. Wie bei historischen Zyklen würden die anfänglichen Ausschläge jedoch meist von der größten Kryptowährung aufgezehrt. Nichtsdestotrotz stünden sowohl Ethereum als auch Altcoins kurz davor, in diesem Jahr neue Höchststände zu erreichen, und die Beruhigung des Anstiegs bei BTC könnte ein Katalysator für einen stärkeren Kapitalfluss in kleinere Projekte sein.
Bitcoin sei seit Mitte Oktober bereits um mehr als 36% gestiegen. Die positive Stimmung werde durch Spekulationen über die bevorstehende Zulassung von ETF-Anträgen für Bitcoin durch die SEC und die Halbierung von Bitcoin, die bereits Anfang April 2024 erwartet werde, unterstützt. Die Kursgewinne der letzten zwei Wochen seien kein Zufall, da die Anleger darauf spekulieren würden, dass die Zulassung der ETFs bis zum 17. November erfolgen werde.
Details zum aktuellen Verfahren:
Nach der jüngsten Aktualisierung der Anträge der Fonds, die wichtige Fragen der Vermögensverwaltung enthalten habe, habe die SEC eine Konsultations- und Kommentierungsfrist bis zum 8. November festgelegt, also bis gestern.
Allein die Tatsache, dass Kommentare gesammelt und Anträge aktualisiert worden seien, zeige die Bereitschaft der SEC und der Fonds, zusammenzuarbeiten und das gesamte Verfahren zu einem sinnvollen Abschluss zu bringen. Die Verfahren hätten sich nach einer Reihe von verlorenen SEC-Verfahren für Grayscale und XRP erheblich beschleunigt.
Die Spekulationen über die Zulassung von ETFs bis zum 17. November würden sich auf den aktuellen Stand aller ETF-Anträge stützen. Sobald eine Entscheidung über den Aufschub der Anträge getroffen worden sei, setze die SEC konkrete nächste Termine für eine Entscheidung fest. Nach dem gerichtlichen Sieg von Grayscale gebe es nun ein erstes Fenster für die gleichzeitige Zulassung aller ETFs, und dieses Fenster werde voraussichtlich bis zum 17. November dauern, wenn die erste Frist für die Anträge von Hashdex und Franklin ETFs ablaufe. Nach diesem Datum schließe sich das Fenster für die gleichzeitige Zulassung aller zwölf Antragsteller, obwohl die SEC noch bis zum 10. Januar 2024 über jeden einzelnen Antragsteller entscheiden könne.
Doch selbst wenn die ETF-Anträge (19b-4) genehmigt würden, könnte es noch mehrere Monate dauern, bis die ETF tatsächlich aufgelegt würden. Dazu müsse die SEC noch die S-1-Anträge separat genehmigen, die noch geprüft würden, und es gebe keine wirkliche Frist für diesen Prozess. Allerdings handle es sich in diesem Stadium eher um eine Formalität. Ein S-1-Antrag sei ein von der SEC vorgeschriebenes Registrierungsformular für neue Wertpapiere. In einem solchen Szenario verschiebe sich der Termin für die tatsächliche Einführung von ETTs ohnehin auf Februar-März 2024.
Im Gegensatz dazu erwarte Steven McClurg, CIO von Valkyrie, die Genehmigung seines ETF-Antrags für Ende November. Valkyrie erwarte eine weitere Runde von Kommentaren, nachdem das Unternehmen letzte Woche eine Aktualisierung seines Antrags eingereicht habe. In der Zwischenzeit könnte die physische Auflegung des ETF im Februar erfolgen, da die Behörde bis zum neuen Jahr warten könnte, um den letzten Schliff für die S-1-Anträge zu verlangen. Interessanterweise rechne Valkyrie mit einer Nachfrage in Höhe von 10 Mrd. USD kurz nach der Auflegung des ETFs.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link. (09.11.2023/fc/n/e)
Die wichtigste Kryptowährung steige heute um 3,00% auf die Marke von 36.700 USD. Der Anstieg werde durch die mögliche Genehmigung von ETF-Anträgen durch die SEC in den kommenden zwei Wochen angetrieben. Neben dem BTC würden auch Ethereum und die übrigen kleineren Krypto-Projekte zulegen. Wie bei historischen Zyklen würden die anfänglichen Ausschläge jedoch meist von der größten Kryptowährung aufgezehrt. Nichtsdestotrotz stünden sowohl Ethereum als auch Altcoins kurz davor, in diesem Jahr neue Höchststände zu erreichen, und die Beruhigung des Anstiegs bei BTC könnte ein Katalysator für einen stärkeren Kapitalfluss in kleinere Projekte sein.
Bitcoin sei seit Mitte Oktober bereits um mehr als 36% gestiegen. Die positive Stimmung werde durch Spekulationen über die bevorstehende Zulassung von ETF-Anträgen für Bitcoin durch die SEC und die Halbierung von Bitcoin, die bereits Anfang April 2024 erwartet werde, unterstützt. Die Kursgewinne der letzten zwei Wochen seien kein Zufall, da die Anleger darauf spekulieren würden, dass die Zulassung der ETFs bis zum 17. November erfolgen werde.
Details zum aktuellen Verfahren:
Nach der jüngsten Aktualisierung der Anträge der Fonds, die wichtige Fragen der Vermögensverwaltung enthalten habe, habe die SEC eine Konsultations- und Kommentierungsfrist bis zum 8. November festgelegt, also bis gestern.
Die Spekulationen über die Zulassung von ETFs bis zum 17. November würden sich auf den aktuellen Stand aller ETF-Anträge stützen. Sobald eine Entscheidung über den Aufschub der Anträge getroffen worden sei, setze die SEC konkrete nächste Termine für eine Entscheidung fest. Nach dem gerichtlichen Sieg von Grayscale gebe es nun ein erstes Fenster für die gleichzeitige Zulassung aller ETFs, und dieses Fenster werde voraussichtlich bis zum 17. November dauern, wenn die erste Frist für die Anträge von Hashdex und Franklin ETFs ablaufe. Nach diesem Datum schließe sich das Fenster für die gleichzeitige Zulassung aller zwölf Antragsteller, obwohl die SEC noch bis zum 10. Januar 2024 über jeden einzelnen Antragsteller entscheiden könne.
Doch selbst wenn die ETF-Anträge (19b-4) genehmigt würden, könnte es noch mehrere Monate dauern, bis die ETF tatsächlich aufgelegt würden. Dazu müsse die SEC noch die S-1-Anträge separat genehmigen, die noch geprüft würden, und es gebe keine wirkliche Frist für diesen Prozess. Allerdings handle es sich in diesem Stadium eher um eine Formalität. Ein S-1-Antrag sei ein von der SEC vorgeschriebenes Registrierungsformular für neue Wertpapiere. In einem solchen Szenario verschiebe sich der Termin für die tatsächliche Einführung von ETTs ohnehin auf Februar-März 2024.
Im Gegensatz dazu erwarte Steven McClurg, CIO von Valkyrie, die Genehmigung seines ETF-Antrags für Ende November. Valkyrie erwarte eine weitere Runde von Kommentaren, nachdem das Unternehmen letzte Woche eine Aktualisierung seines Antrags eingereicht habe. In der Zwischenzeit könnte die physische Auflegung des ETF im Februar erfolgen, da die Behörde bis zum neuen Jahr warten könnte, um den letzten Schliff für die S-1-Anträge zu verlangen. Interessanterweise rechne Valkyrie mit einer Nachfrage in Höhe von 10 Mrd. USD kurz nach der Auflegung des ETFs.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link. (09.11.2023/fc/n/e)
Werte im Artikel