Erweiterte Funktionen
Wiesbadener Vermögensverwalter und Fondsmanager gibt Lizenz zurück - Fondsnews
17.11.23 12:37
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Die Trendconcept Vermögensverwaltung hört auf, so die Experten von "FONDS professionell".
Der in Wiesbaden ansässige Vermögensverwalter, der lange Jahre Fonds nach einem quantitativen Ansatz gemanagt habe, habe seine Lizenz gemäß Paragraf 15 Wertpapierinstitutsgesetz bereits vergangene Woche zurückgegeben. Einen entsprechenden Bericht des Branchenportals "Citywire Deutschland" habe die Gesellschaft auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE bestätigt. Als Grund für das Aus habe Geschäftsführer Jürgen Reitz gegenüber der Redaktion genannt, dass die Partner der Gesellschaft sich aus Altersgründen zurückziehen würden. Geeignete Nachfolger hätten sie offenbar nicht finden können.
Gegründet worden sei Trendconcept 1994. Vorläufer des Vermögensverwalters sei die bereits 1989 gegründete Trendconsult gewesen, die eine Software zur Entwicklung der Kapitalmärkte geboten und institutionelle Anleger nach einem technisch-quantitativen Ansatz beraten habe. 1995 sei bereits der erste Fonds aufgelegt worden, der in europäische Staatsanleihen investiert habe, 1997 seien der erste Aktienfonds sowie der erste Spezialfonds gefolgt.
Zwischenzeitlich habe die Gesellschaft um Mitgründer Caspar von Zitzewitz 15 Portfolios gemanagt, unter anderem den Trendfolger Trendconcept Universal Aktien Europa (ISIN DE0009781773 / WKN 978177), der 2014 eine Performance von über 25 Prozent über den Zeitraum 2009 bis 2014 aufgewiesen habe. In den vergangenen Jahren hätten sie Reitz zufolge aber keine Publikumsfonds mehr verantwortet, das Management der Spezialfonds für institutionelle Kunden hätten sie Ende Oktober eingestellt. (17.11.2023/fc/n/s)
Der in Wiesbaden ansässige Vermögensverwalter, der lange Jahre Fonds nach einem quantitativen Ansatz gemanagt habe, habe seine Lizenz gemäß Paragraf 15 Wertpapierinstitutsgesetz bereits vergangene Woche zurückgegeben. Einen entsprechenden Bericht des Branchenportals "Citywire Deutschland" habe die Gesellschaft auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE bestätigt. Als Grund für das Aus habe Geschäftsführer Jürgen Reitz gegenüber der Redaktion genannt, dass die Partner der Gesellschaft sich aus Altersgründen zurückziehen würden. Geeignete Nachfolger hätten sie offenbar nicht finden können.
Gegründet worden sei Trendconcept 1994. Vorläufer des Vermögensverwalters sei die bereits 1989 gegründete Trendconsult gewesen, die eine Software zur Entwicklung der Kapitalmärkte geboten und institutionelle Anleger nach einem technisch-quantitativen Ansatz beraten habe. 1995 sei bereits der erste Fonds aufgelegt worden, der in europäische Staatsanleihen investiert habe, 1997 seien der erste Aktienfonds sowie der erste Spezialfonds gefolgt.
Zwischenzeitlich habe die Gesellschaft um Mitgründer Caspar von Zitzewitz 15 Portfolios gemanagt, unter anderem den Trendfolger Trendconcept Universal Aktien Europa (ISIN DE0009781773 / WKN 978177), der 2014 eine Performance von über 25 Prozent über den Zeitraum 2009 bis 2014 aufgewiesen habe. In den vergangenen Jahren hätten sie Reitz zufolge aber keine Publikumsfonds mehr verantwortet, das Management der Spezialfonds für institutionelle Kunden hätten sie Ende Oktober eingestellt. (17.11.2023/fc/n/s)