Erweiterte Funktionen
Redwheel legt neue Themenstrategie zu Clean Economy mit Amanda O'Toole auf - Fondsnews
15.11.23 11:00
Redwheel
London (www.fondscheck.de) - Redwheel lanciert seine neue Clean Economy Strategy (ISIN LU2670375661 / WKN nicht bekannt), so Redwheel in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Amanda O'Toole, Portfoliomanagerin bei Redwheel, leitet die Strategie und wird dabei von Co-Portfoliomanager Sebastien Bidault unterstützt. Die Strategie wird im Einklang mit Artikel 8 der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) verwaltet.
Die Redwheel Clean Economy Strategy zielt darauf ab, sich an Technologien zu beteiligen, die den Klimawandel verlangsamen. Das Redwheel-Team ist davon überzeugt, dass die besten dieser Lösungen über mehrere Jahrzehnte hinweg von Wachstumschancen profitieren werden. Die Strategie umfasst Investitionen in die Energiewende, den Erhalt natürlicher Ressourcen und die Anpassung an den Klimawandel.
Das konzentrierte Portfolio besteht aus 40 bis 60 Unternehmen, die sich in ihren Business-Modellen auf den Übergang zu einer saubereren Zukunft konzentrieren. Der aktive Management-Ansatz ermöglicht es dem Team, Lösungen zu identifizieren, die Redwheels Nachhaltigkeitskriterien entsprechen, und sich aktiv an wichtigen Transaktionen zu beteiligen.
Amanda O'Toole, Portfoliomanagerin der Redwheel Clean Economy Strategy, sagt: "Der Klimawandel erfordert dringend gemeinsames Handeln im öffentlichen und privaten Sektor. Innovationen zur Unterstützung der Energiewende bieten erhebliche Chancen für Investoren. Diese Strategie mobilisiert Kapital für Unternehmen, die messbare Emissionssenkungen vorantreiben."
Die Strategie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Großbritannien, Spanien und Italien zum Vertrieb zugelassen.
Die Redwheel Clean Economy Strategy komplettiert die Reihe neuer nachhaltiger und thematischer Strategien von Redwheel, die sich mit einigen der wichtigsten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts befassen - dem Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt und dem mangelnden Zugang zur Gesundheitsversorgung. (15.11.2023/fc/n/n)
Amanda O'Toole, Portfoliomanagerin bei Redwheel, leitet die Strategie und wird dabei von Co-Portfoliomanager Sebastien Bidault unterstützt. Die Strategie wird im Einklang mit Artikel 8 der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) verwaltet.
Die Redwheel Clean Economy Strategy zielt darauf ab, sich an Technologien zu beteiligen, die den Klimawandel verlangsamen. Das Redwheel-Team ist davon überzeugt, dass die besten dieser Lösungen über mehrere Jahrzehnte hinweg von Wachstumschancen profitieren werden. Die Strategie umfasst Investitionen in die Energiewende, den Erhalt natürlicher Ressourcen und die Anpassung an den Klimawandel.
Amanda O'Toole, Portfoliomanagerin der Redwheel Clean Economy Strategy, sagt: "Der Klimawandel erfordert dringend gemeinsames Handeln im öffentlichen und privaten Sektor. Innovationen zur Unterstützung der Energiewende bieten erhebliche Chancen für Investoren. Diese Strategie mobilisiert Kapital für Unternehmen, die messbare Emissionssenkungen vorantreiben."
Die Strategie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Großbritannien, Spanien und Italien zum Vertrieb zugelassen.
Die Redwheel Clean Economy Strategy komplettiert die Reihe neuer nachhaltiger und thematischer Strategien von Redwheel, die sich mit einigen der wichtigsten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts befassen - dem Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt und dem mangelnden Zugang zur Gesundheitsversorgung. (15.11.2023/fc/n/n)