Erweiterte Funktionen
Morningstar-Analyse: Anleger ziehen Milliarden aus Artikel-8-Fonds ab - Fondsnews
08.11.23 12:04
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Neben den Turbulenzen an den Märkten machen neue EU-Regulierungsvorhaben der Fondsbranche in Europa zu schaffen, so die Experten von "FONDS professionell".
Vor allem Fonds, die nach Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert seien, seien davon im vergangenen Quartal betroffen gewesen. Das zeige der aktuelle Quartalsbericht des Analysehauses Morningstar. Dabei habe das Researchhaus Kapitalflüsse, Vermögenswerte, Auflegungen und Neuklassifizierungen der beiden Fondstypen untersucht.
Ein Ergebnis der Analyse: Im dritten Quartal hätten Investoren unterm Strich 20,5 Milliarden Euro aus Artikel-8-Fonds abgezogen, nachdem sie bereits im Vorquartal Fondsanteile in Höhe von 21,5 Milliarden Euro zurückgegeben hätten. Artikel 9-Fonds hätten zwar Zuflüsse in Höhe von 1,4 Milliarden Euro verbuchen können - doch auch das sei nach Angaben von Morningstar ein neuer Tiefstwert.
Bei fast 280 Fonds habe sich im dritten Quartal die SFDR-Klassifizierung geändert, 250 Mal sei es aufwärts gegangen. Aus dem Quartalsbericht gehe zudem hervor, dass die Fondsgesellschaften weiterhin das Instrumentarium verfeinern würden, mit dem sie in ihren Portfolios nachhaltige Investments messen würden. In diesem Zusammenhang hätten im dritten Quartal fast 300 Artikel-8-Fonds ihre Mindestverpflichtung für nachhaltige Investments überarbeitet. Die Mehrheit habe ihre Verpflichtung erhöht.
Zur Zukunft von Artikel-8- und Artikel-9-Fonds seien die Marktteilnehmer geteilter Meinung, habe eine weitere Morningstar-Umfrage ergeben: 50 Prozent der Befragten möchten, dass die Klassifizierungen durch Labels ersetzt würden, 39 Prozent würden es vorziehen, Artikel 8 und 9 beizubehalten, aber Mindeststandards einzuführen, und sieben Prozent möchten beim Status quo bleiben.
"Zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung und trotz des schwierigen makroökonomischen und regulatorischen Umfelds haben die Fondsgesellschaften ihr Angebot kontinuierlich an der Verordnung ausgerichtet, Fonds auf Artikel 8 umgestellt und sich zu nachhaltigeren Investments verpflichtet", sage Hortense Bioy, Global Director of Sustainability Research bei Morningstar. "Aber wegen der neuen Konsultationen über Funktionsweise und Zukunft der SFDR, die die Europäische Kommission Mitte September eingeleitet hat, können wir mit weiteren Unsicherheiten rechnen." (08.11.2023/fc/n/s)
Vor allem Fonds, die nach Artikel 8 und 9 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert seien, seien davon im vergangenen Quartal betroffen gewesen. Das zeige der aktuelle Quartalsbericht des Analysehauses Morningstar. Dabei habe das Researchhaus Kapitalflüsse, Vermögenswerte, Auflegungen und Neuklassifizierungen der beiden Fondstypen untersucht.
Bei fast 280 Fonds habe sich im dritten Quartal die SFDR-Klassifizierung geändert, 250 Mal sei es aufwärts gegangen. Aus dem Quartalsbericht gehe zudem hervor, dass die Fondsgesellschaften weiterhin das Instrumentarium verfeinern würden, mit dem sie in ihren Portfolios nachhaltige Investments messen würden. In diesem Zusammenhang hätten im dritten Quartal fast 300 Artikel-8-Fonds ihre Mindestverpflichtung für nachhaltige Investments überarbeitet. Die Mehrheit habe ihre Verpflichtung erhöht.
Zur Zukunft von Artikel-8- und Artikel-9-Fonds seien die Marktteilnehmer geteilter Meinung, habe eine weitere Morningstar-Umfrage ergeben: 50 Prozent der Befragten möchten, dass die Klassifizierungen durch Labels ersetzt würden, 39 Prozent würden es vorziehen, Artikel 8 und 9 beizubehalten, aber Mindeststandards einzuführen, und sieben Prozent möchten beim Status quo bleiben.
"Zweieinhalb Jahre nach Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung und trotz des schwierigen makroökonomischen und regulatorischen Umfelds haben die Fondsgesellschaften ihr Angebot kontinuierlich an der Verordnung ausgerichtet, Fonds auf Artikel 8 umgestellt und sich zu nachhaltigeren Investments verpflichtet", sage Hortense Bioy, Global Director of Sustainability Research bei Morningstar. "Aber wegen der neuen Konsultationen über Funktionsweise und Zukunft der SFDR, die die Europäische Kommission Mitte September eingeleitet hat, können wir mit weiteren Unsicherheiten rechnen." (08.11.2023/fc/n/s)