Erweiterte Funktionen

Megatrends: Multithemenfonds liefern oft bessere Ergebnisse - Fondsnews


21.11.23 14:16
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - Megatrends sind besonders tiefgreifende und nachhaltige Trends, die für Gesellschaft und Wirtschaft prägend sind, so die Experten von "FONDS professionell".

Anleger könnten in diese Megatrends mit entsprechenden Themenfonds investieren. HQ-Trust-Analyst Jan Tachtler habe untersucht, welcher Megatrend aus Anlegersicht besonders lukrativ sei.

Dazu habe der Kapitalmarktanalyst und Fondsmanager von HQ Trust für den Zeitraum von 2006 bis September 2023 die durchschnittliche Performance aller thematischen Fonds und ETFs ermittelt, die im jeweiligen Kalenderjahr am Markt gewesen seien. Die Untersuchung berücksichtige neun Investmentthemen: Big Data & AI, Clean Energy, Cyber Security, Digital Finance, Digital Health, Future Mobility, Global Brands, Robotics sowie Wasser.

"Den besten Megatrend gibt es nicht: Die Unterschiede in der Performance können von einem zum anderen Jahr enorm sein", so Tachtler. So habe etwa Clean Energy im vergangenen Jahr noch am besten abgeschnitten, habe aber dafür im laufenden Jahr die schlechteste Performance der analysierten Trends. Bei Big Data sei es genau andersherum. In jedem der vergangenen fünf Jahre habe es zudem einen anderen Spitzenreiter gegeben. Zudem seien auch die Ergebnisse der einzelnen Fonds und ETFs innerhalb eines Themas sehr unterschiedlich gewesen.

Tachtler, der selbst einen Multithemenfonds manage, ziehe daraus mehrere Schlüsse. Erstens: "Bei der Auswahl thematischer Investmentkonzepte ist eine Analyse der Produkte vor dem Hintergrund des bestehenden Portfolios unerlässlich." Und zweitens plädiere er für einen Multithemenansatz. Sein Argument: "Ein gleichgewichteter Multi-Themen-Ansatz reduziert die starken Performanceschwankungen einzelner Investmentthemen." (21.11.2023/fc/n/s)