DEUTSCHER FONDSPREIS: Diese Rentenfonds geben den Ton an - Fondsnews


13.03.23 12:00
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - "FONDS professionell" hat wieder gemeinsam mit der fachlichen Unterstützung des Instituts für Vermögensaufbau den DEUTSCHEN FONDSPREIS verliehen, so die Experten von "FONDS professionell".

Die Redaktion stelle alle Sieger in einer mehrteiligen Serie vor.

"FONDS professionell" habe sich wieder gemeinsam mit dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) auf die Suche nach den besten "Alpha"-Produzenten gemacht und 36 Investmentfonds von 31 verschiedenen Gesellschaften in zwölf Kategorien für ihre "herausragenden" Anlageergebnisse ausgezeichnet. In einer Serie stelle "FONDS professionell" alle Sieger des DEUTSCHEN FONDSPREISES vor. Im letzten Teil würden die Experten zeigen, welche Anleihenfonds die Auszeichnung erhalten würden.

Für die Auswahl der drei besten Fonds jeder Kategorie habe erneut das renommierte Institut für Vermögensaufbau (IVA) aus München verantwortlich gezeichnet, das auf Basis einer eigens entwickelten Portfolio- und Risikoanalyse die aktive Managementleistung bewertet habe. Die Sieger in der Kategorie "Nachhaltigkeitspreis" seien anhand einer Analyse des österreichischen Fondsdaten-Spezialisten Mountain-View ermittelt worden.

Das seien die Gewinner des DEUTSCHEN FONDSPREISES 2023!

Platz 3 Rentenfonds Global: T. Rowe Price Funds-Dynamic Global Investment Grade Bond
Mit dem T. Rowe Price Funds-Dynamic Global Investment Grade Bond erhalte auch T. Rowe Price den DEUTSCHEN FONDSPREIS.

Platz 2 Rentenfonds Global: Algebris Financial Credit Fund
Über eine Auszeichnung in der Kategorie "Rentenfonds Global" dürfe auch Algebris Investments mit dem Algebris Financial Credit Fund jubeln und das bereits zum vierten Mal.

Platz 1 Rentenfonds Global: Merian Global Dynamic Bond Fund
Der 2002 lancierte Merian Global Dynamic Bond Fund belege Rang eins unter den globalen Rentenfonds. Über die Auszeichnung freuen dürfe sich Jupiter-AM-Portfoliomanager Mark Nash.

Platz 3 Rentenfonds Euroland: Allianz Strategie 2031 Plus
Auch der Allianz Strategie 2031 Plus hole sich die begehrte Trophäre. Das 45 Millionen Euro schwere Portfolio sei 2002 aufgelegt worden und werde von Yizhou Yao verantwortet.

Platz 2 Rentenfonds Euroland: Ostrum Euro Inflation R/A
Rang zwei in der Fondsklasse "Rentenfonds Euroland" gehe an den Ostrum Euro Inflation R/A von Natixis IM. Für diese Leistung hauptverantwortlich würden die Fondsmanager Abdel-Rani Guermat und Brigitte Le Bris zeichnen.

Platz 1 Rentenfonds Euroland: Generali Investments SICAV Euro Short Term Bond
Der Generali Investments SICAV Euro Short Term Bond lande an der Spitze der besten Euroland-Rentenfonds. Generali-Fondsmanager Mauro Valle habe sich über die Auszeichnung gefreut.

Platz 3 Rentenfonds Emerging Markets: Aberdeen Standard SICAV I - Frontier Markets Bond Fund (ISIN LU1011993638 / WKN A1XDQY)
Der Aberdeen Standard SICAV I - Frontier Markets Bond Fund werde in der Kategorie "Rentenfonds Emerging Markets" zum dritten Mal ausgezeichnet.

Platz 2 Rentenfonds Emerging Markets: Capital Group Emerging Markets Debt Fund (ISIN LU0815114383 / WKN A1T6CF)
Auch der Capital Group Emerging Markets Debt Fund zähle zu den Spitzenportfolios unter den Schwellenländer-Rentenfonds. Verwaltet werde das 2013 aufgelegte Portfolio von Kirstie Spence, Luis Freitas de Oliveira und Rob Neithart.

Platz 1 Rentenfonds Emerging Markets: Carmignac Portfolio - EM Debt
Der Carmignac Portfolio - EM Debt werde von Joseph Mouawad gelenkt. Er könne sich ebenfalls über den DEUTSCHEN FONDSPREIS in der Gruppe "Rentenfonds Emerging Markets" freuen. (News vom 10.03.2023) (13.03.2023/fc/n/s)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
-   -   -   0,00% 01.01./01:00
 
ISIN WKN
LU1614212600 A2DU7Y
Werte im Artikel
60,18 plus
+1,59%
25,05 plus
+0,74%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
125,02 minus
-0,16%
13,65 minus
-0,43%