Erweiterte Funktionen
Carmignac erweitert sein Angebot an Laufzeitfonds mit der Auflegung des Carmignac Credit 2029 - Fondsnews
14.11.23 12:30
Carmignac Gestion
Luxemburg (www.fondscheck.de) - Carmignac gibt heute die Auflegung seines dritten Anleihefonds mit fester Laufzeit, des Carmignac Credit 2029, bekannt, so Carmignac Gestion in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Mit dieser Einführung erweitert Carmignac sein Angebot, das bereits zwei weitere Fonds mit Laufzeiten bis 2025 beziehungsweise 2027 umfasst.
Der Carmignac Credit 2029 wurde am 20. Oktober 2023 aufgelegt. Zuständig für die Verwaltung ist Carmignacs preisgekröntes Anleiheteam, dem unter anderem Head of Credit Pierre Verlé und die Fondsmanager Alexandre Deneuville und Florian Viros angehören.
Der Fonds läuft bis 2029 und legt in ausgewählte Unternehmensanleihen an mit dem Ziel, im Zeitraum zwischen Auflegungsdatum und Laufzeitende die gewünschte annualisierte Wertentwicklung bei gleichzeitiger Absicherung gegen Währungsrisiken zu bieten.
Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt anhand des strengen Investmentansatzes des Teams, der gründliches Research bezüglich infrage kommender Unternehmen mit einer umfassenden Analyse der Kreditmärkte kombiniert, um die Risikokosten abzuschätzen. Dieser Ansatz ermöglicht den Aufbau eines diversifizierten Portfolios von Unternehmensanleihen mit einer attraktiven risikobereinigten Gewichtung und Erträgen mit hoher Prognosesicherheit.
Pierre Verlé erklärt:
"Die Kreditmärkte waren eine der wenigen Anlageklassen, die eine Neubewertung erfuhren, als Kapital nicht mehr ohne Weiteres frei verfügbar war, was einen Anstieg der Anleiherenditen nach sich zog und Anlegern neue Chancen eröffnete. Bedingt durch das aktuelle Makroumfeld mit der Aussicht auf Inflation und ein langsameres Wachstum machen sich jedoch viele Kunden vor allem hinsichtlich der Marktvolatilität Gedanken. Unsere Strategie mit fester Laufzeit, die den Fokus auf eine Bottom-up-Anleihenauswahl legt, ist darauf ausgerichtet, Chancen zu nutzen und gleichzeitig Stabilität und Prognosesicherheit über einen festen Anlagezeitraum zu bieten. Wir sind stolz, dass diese Strategie bei den Anlegern Anklang findet und freuen uns sehr, nun einen dritten Fonds aufzulegen. Damit erweitern wir unser wachsendes Angebot im Anleihebereich entsprechend unserem Wunsch, eine breite Palette an Anleihefonds für unterschiedliche Anlegerprofile zu bieten."
BIOGRAFIEN
Pierre Verlé kam 2015 als Head of Credit und Fondsmanager zu Carmignac und wurde im September 2023 zusätzlich zum Co-Head of Fixed Income ernannt. Er begann seine berufliche Laufbahn 2003 bei Goldman Sachs, bevor er zu Merrill Lynch wechselte, wo er für Transaktionen in den Bereichen M&A, Schuldtitel und Beteiligungskapital zuständig war. Ab 2006 war er für die Morgan Stanley European Special Situations Group in London drei Jahre lang als Anleger im Bereich notleidender Schuldtitel und hochverzinslicher Wertpapiere tätig. 2009 wurde er Mitgründer von Butler Investment Managers und war als stellvertretender CEO für den Distressed Debt Fonds verantwortlich. Verlé hält ein Ingenieur-Diplom der Ecole Polytechnique und hat einen Master-Abschluss in Finanzen der HEC. Außerdem ist er CFA-Charterholder (2006) und CAIA-Charterholder (2012).
Alexandre Deneuville ist Fondsmanager im Anleihenteam und kam 2015 als Anleihenanalyst zu Carmignac. Er begann seine Karriere 2007 als Portfolio Strategy Research Analyst bei Goldman Sachs International in London. 2008 wechselte er zu Ajna Partners in New York, wo er als Aktienanalyst tätig war. 2011 wechselte er als Credit and Equity Analyst zu Eiffel Investment. Alexandre Deneuville hat einen Master-Abschluss in Wirtschafts- und Finanzwissenschaften des Institute of Political Studies in Aix-en-Provence sowie einen Master-Abschluss in Finanzwissenschaften der ESSEC Business School.
Florian Viros ist Fondsmanager im Fixed Income Team. Er kam 2015 zu Carmignac. Seine berufliche Laufbahn begann Florian Viros 2006 als Analyst für Leveraged Finance bei Egret Kapital LLP (Société Générale CIB) in London. Anschließend sammelte er Erfahrung in der Kreditstrukturierung, zunächst von 2007 bis 2014 als Vice President bei Citigroup Global Markets, dann von 2014 bis 2015 als Executive Director bei Goldman Sachs. Florian Viros hat ein Diplom der ESSEC Business School im Hauptfach Finanzen. (14.11.2023/fc/n/n)
Mit dieser Einführung erweitert Carmignac sein Angebot, das bereits zwei weitere Fonds mit Laufzeiten bis 2025 beziehungsweise 2027 umfasst.
Der Carmignac Credit 2029 wurde am 20. Oktober 2023 aufgelegt. Zuständig für die Verwaltung ist Carmignacs preisgekröntes Anleiheteam, dem unter anderem Head of Credit Pierre Verlé und die Fondsmanager Alexandre Deneuville und Florian Viros angehören.
Der Fonds läuft bis 2029 und legt in ausgewählte Unternehmensanleihen an mit dem Ziel, im Zeitraum zwischen Auflegungsdatum und Laufzeitende die gewünschte annualisierte Wertentwicklung bei gleichzeitiger Absicherung gegen Währungsrisiken zu bieten.
Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt anhand des strengen Investmentansatzes des Teams, der gründliches Research bezüglich infrage kommender Unternehmen mit einer umfassenden Analyse der Kreditmärkte kombiniert, um die Risikokosten abzuschätzen. Dieser Ansatz ermöglicht den Aufbau eines diversifizierten Portfolios von Unternehmensanleihen mit einer attraktiven risikobereinigten Gewichtung und Erträgen mit hoher Prognosesicherheit.
"Die Kreditmärkte waren eine der wenigen Anlageklassen, die eine Neubewertung erfuhren, als Kapital nicht mehr ohne Weiteres frei verfügbar war, was einen Anstieg der Anleiherenditen nach sich zog und Anlegern neue Chancen eröffnete. Bedingt durch das aktuelle Makroumfeld mit der Aussicht auf Inflation und ein langsameres Wachstum machen sich jedoch viele Kunden vor allem hinsichtlich der Marktvolatilität Gedanken. Unsere Strategie mit fester Laufzeit, die den Fokus auf eine Bottom-up-Anleihenauswahl legt, ist darauf ausgerichtet, Chancen zu nutzen und gleichzeitig Stabilität und Prognosesicherheit über einen festen Anlagezeitraum zu bieten. Wir sind stolz, dass diese Strategie bei den Anlegern Anklang findet und freuen uns sehr, nun einen dritten Fonds aufzulegen. Damit erweitern wir unser wachsendes Angebot im Anleihebereich entsprechend unserem Wunsch, eine breite Palette an Anleihefonds für unterschiedliche Anlegerprofile zu bieten."
BIOGRAFIEN
Pierre Verlé kam 2015 als Head of Credit und Fondsmanager zu Carmignac und wurde im September 2023 zusätzlich zum Co-Head of Fixed Income ernannt. Er begann seine berufliche Laufbahn 2003 bei Goldman Sachs, bevor er zu Merrill Lynch wechselte, wo er für Transaktionen in den Bereichen M&A, Schuldtitel und Beteiligungskapital zuständig war. Ab 2006 war er für die Morgan Stanley European Special Situations Group in London drei Jahre lang als Anleger im Bereich notleidender Schuldtitel und hochverzinslicher Wertpapiere tätig. 2009 wurde er Mitgründer von Butler Investment Managers und war als stellvertretender CEO für den Distressed Debt Fonds verantwortlich. Verlé hält ein Ingenieur-Diplom der Ecole Polytechnique und hat einen Master-Abschluss in Finanzen der HEC. Außerdem ist er CFA-Charterholder (2006) und CAIA-Charterholder (2012).
Alexandre Deneuville ist Fondsmanager im Anleihenteam und kam 2015 als Anleihenanalyst zu Carmignac. Er begann seine Karriere 2007 als Portfolio Strategy Research Analyst bei Goldman Sachs International in London. 2008 wechselte er zu Ajna Partners in New York, wo er als Aktienanalyst tätig war. 2011 wechselte er als Credit and Equity Analyst zu Eiffel Investment. Alexandre Deneuville hat einen Master-Abschluss in Wirtschafts- und Finanzwissenschaften des Institute of Political Studies in Aix-en-Provence sowie einen Master-Abschluss in Finanzwissenschaften der ESSEC Business School.
Florian Viros ist Fondsmanager im Fixed Income Team. Er kam 2015 zu Carmignac. Seine berufliche Laufbahn begann Florian Viros 2006 als Analyst für Leveraged Finance bei Egret Kapital LLP (Société Générale CIB) in London. Anschließend sammelte er Erfahrung in der Kreditstrukturierung, zunächst von 2007 bis 2014 als Vice President bei Citigroup Global Markets, dann von 2014 bis 2015 als Executive Director bei Goldman Sachs. Florian Viros hat ein Diplom der ESSEC Business School im Hauptfach Finanzen. (14.11.2023/fc/n/n)