Erweiterte Funktionen

BlackRock macht den zweiten großen Schritt in Sachen Krypto-ETFs - ETF-News


10.11.23 16:08
Der Aktionär

Kulmbach (www.fondscheck.de) - So gut wie die vergangen Tage war die Stimmung unter den Anleger schon lange nicht mehr, so Tim Temp vom Anlegermagazin "Der Aktionär".

Dabei sei es nicht nur am Aktienmarkt bei allen Indices kräftig nach oben gegangen, sondern auch bei Kryptowährungen. Zuletzt habe bereits der geplante Bitcoin-ETF für Euphorie gesorgt. Nun wolle der mächtigste Vermögensverwalter BlackRock auch einen Ethereum-Spot-ETF starten.

Es komme wieder Bewegung in die bekannten Krypto-Coins wie Bitcoin und Ethereum. Hoffnungen, dass die US-Börsenaufsicht SEC in Kürze die ersten Spot-ETFs auf den Bitcoin zum Handel zulassen könnte, hätten den Kurs der Digitalwährung in den vergangenen Wochen kräftig angetrieben. Nach Daten des Branchenportals coinglass.com habe der Bitcoin-Kurs seit Anfang Oktober bis zu 40 Prozent zugelegt.

Nun sei bekannt geworden, dass niemand Geringeres als der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock in Delaware Dokumente für die Auflage eines Ethereum-ETH eingereicht habe. Das gehe aus den veröffentlichten Informationen der Delaware Department of State Division of Corporations Webseite hervor. Damit mache BlackRock nun den zweiten großen Schritt in Sachen Krypto-ETFs, nachdem das Unternehmen im Juni bereits einen Bitcoin-Spot-ETF beantragt habe.

Dank der positiven Stimmung und der erfolgreichen Verteidigung der Bullen an der psychologisch wichtigen 1.500-Dollar-Marke habe Ethereum stark zulegen können. Seit Mitte Oktober sei der Preis pro Coin um bis zu 38 Prozent in die Höhe geklettert. Dabei seien mehrere Widerstände geknackt und entsprechende technische Kaufsignale ausgelöst worden. Mit dem massiven Anstieg in den vergangene 24 Stunden sei auch die psychologisch wichtigen 2.000-Dollar-Marke mühelos geknackt worden. Nun stünden die Bullen kurz vor einem wichtigen Schritt, den Ausbruch über das Jahreshoch bei 2.143 Dollar. Gelinge der Breakout in den kommenden Tagen, werde ein starkes Kaufsignal ausgelöst und ein neuer Aufwärtstrend etabliert.

Nach der FTX-Pleite hätten die Anleger nun wieder gute Gründe sich den Kryptomarkt näher anzuschauen. Für risikofreudige Anleger seien besonders die Platzhirsche Bitcoin und Ethereum interessant.



Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können:Bitcoin, Ethereum.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.deraktionaer.de/invest.

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link. (10.11.2023/fc/n/e)