Erweiterte Funktionen
Berenberg geht strategische Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen ein - Fondsnews
16.11.23 13:04
Berenberg
Hamburg (www.fondscheck.de) - Die Privatbank Berenberg wird auf strategischer Ebene mit Forschern der Universität Kopenhagen zusammenarbeiten, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung:
Stefan Voigt, Assistant Professor in Finance an der Universität Kopenhagen, wird das Wealth and Asset Management von Berenberg dabei unterstützen, den bestehenden Ansatz zur Strategischen Asset Allocation und zum Asset Liability Management inhaltlich und technisch weiterzuentwickeln und im Bereich Investment Consulting Qualitätsführer im deutschsprachigen Raum zu werden.
"Mit der Kooperation greifen wir auf das Know-how einer der renommiertesten Universitäten im Bereich der Portfoliotheorie und Finanzökonometrie zu, um unsere bestehende Modellarchitektur kontinuierlich mit dem neuesten Stand der akademischen Forschung abzugleichen und weiterzuentwickeln", sagt Michael Kreibich, Leiter Consulting Solutions & Investment Consulting bei Berenberg. Gleichzeitig werden die Güte und Professionalität des lösungsorientierten Beratungsansatzes sowie der zugrunde liegenden Infrastruktur für die Mandanten nochmals von einer unabhängigen akademischen Instanz überprüft und bestätigt. "Im Ergebnis profitieren die Kunden unseres Hauses auch über das institutionelle Segment hinaus von der herausragenden wissenschaftlichen Expertise, da die langfristigen Kapitalmarktprojektionen aus dem Geschäftsbereich Consulting Solutions die Grundlage für die Entwicklung aller Anlagestrategien von Berenberg bilden. Diese werden durch die Projektergebnisse nochmals professioneller und performanter", so Klaus Naeve, Co-Head Wealth and Asset Management bei Berenberg.
Das Interesse an Beratung zur Strategischen Asset Allocation und zum Asset Liability Management hat zuletzt deutlich zugenommen. "Das schwierige Anlagejahr 2022 und das weiterhin sehr herausfordernde Marktumfeld verstärken noch einmal den Bedarf nach professioneller Anlagestrategieberatung bei vielen Investoren", so Naeve weiter. Die Zusammenarbeit mit Professor Voigt stelle einen Meilenstein für Berenberg dar, auf dem Weg im Bereich Investment Consulting Qualitätsführer auf dem Gebiet der Strategischen Asset Allocation und im Asset Liability Management im deutschsprachigen Raum zu werden. "Bereits jetzt sind wir in der Lage, aufgrund unserer hochmodernen technischen Plattform, maßgeschneiderte SAA-Studien auf höchstem Qualitätsniveau binnen kürzester Zeit zu erstellen. Dies ist in einem Umfeld immer kürzerer Kapitalmarktzyklen von übergeordneter Bedeutung für unsere Mandanten und stellt damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar", ergänzt Michael Kreibich.
Neben der ausgezeichneten Forschung der Finance Research Unit an der Universität Kopenhagen ist das Department of Economics eines der führenden Institute in Europa. Zusammen mit dem Danish Finance Institute verfügt Kopenhagen damit über eines der renommiertesten internationalen Forschungszentren im Bereich Finanzwissenschaft.
Stefan Voigt ist Assistant Professor in Finance an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Kopenhagen und Mitglied des Danish Finance Institute. Seine Forschung zur empirischen Portfoliotheorie, zum Hochfrequenzhandel und zur Finanzökonometrie wurde in den führenden Finanzfachzeitschriften veröffentlicht. Er ist Mitautor der Buchreihe Tidy Finance, einem umfassenden Ansatz für die empirische Finanzforschung. Er erhielt für seine auf diesem Buch basierenden Kurse den Danish Finance Institute Teaching Award 2022. Desweiteren ist Professor Voigt ständiges Mitglied des FinTech-Forums, einem Beratungsgremium der dänischen Finanzmarktaufsichtsbehörde. (16.11.2023/fc/n/s)
Stefan Voigt, Assistant Professor in Finance an der Universität Kopenhagen, wird das Wealth and Asset Management von Berenberg dabei unterstützen, den bestehenden Ansatz zur Strategischen Asset Allocation und zum Asset Liability Management inhaltlich und technisch weiterzuentwickeln und im Bereich Investment Consulting Qualitätsführer im deutschsprachigen Raum zu werden.
Das Interesse an Beratung zur Strategischen Asset Allocation und zum Asset Liability Management hat zuletzt deutlich zugenommen. "Das schwierige Anlagejahr 2022 und das weiterhin sehr herausfordernde Marktumfeld verstärken noch einmal den Bedarf nach professioneller Anlagestrategieberatung bei vielen Investoren", so Naeve weiter. Die Zusammenarbeit mit Professor Voigt stelle einen Meilenstein für Berenberg dar, auf dem Weg im Bereich Investment Consulting Qualitätsführer auf dem Gebiet der Strategischen Asset Allocation und im Asset Liability Management im deutschsprachigen Raum zu werden. "Bereits jetzt sind wir in der Lage, aufgrund unserer hochmodernen technischen Plattform, maßgeschneiderte SAA-Studien auf höchstem Qualitätsniveau binnen kürzester Zeit zu erstellen. Dies ist in einem Umfeld immer kürzerer Kapitalmarktzyklen von übergeordneter Bedeutung für unsere Mandanten und stellt damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar", ergänzt Michael Kreibich.
Neben der ausgezeichneten Forschung der Finance Research Unit an der Universität Kopenhagen ist das Department of Economics eines der führenden Institute in Europa. Zusammen mit dem Danish Finance Institute verfügt Kopenhagen damit über eines der renommiertesten internationalen Forschungszentren im Bereich Finanzwissenschaft.
Stefan Voigt ist Assistant Professor in Finance an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Kopenhagen und Mitglied des Danish Finance Institute. Seine Forschung zur empirischen Portfoliotheorie, zum Hochfrequenzhandel und zur Finanzökonometrie wurde in den führenden Finanzfachzeitschriften veröffentlicht. Er ist Mitautor der Buchreihe Tidy Finance, einem umfassenden Ansatz für die empirische Finanzforschung. Er erhielt für seine auf diesem Buch basierenden Kurse den Danish Finance Institute Teaching Award 2022. Desweiteren ist Professor Voigt ständiges Mitglied des FinTech-Forums, einem Beratungsgremium der dänischen Finanzmarktaufsichtsbehörde. (16.11.2023/fc/n/s)