Erweiterte Funktionen
BIT Global Leaders Fonds: Biotechnologie, Halbleiter oder grüne Energie - Das Anlagespektrum erweitert - Fondsnews
10.03.23 12:20
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Das Investmenthaus BIT Capital erweitert das Anlagespektrum des BIT Global Leaders, so die Experten von "FONDS professionell".
Der Fonds investiere nunmehr auch in Biotechnologie-Unternehmen oder Halbleiter-Konzerne. "Wir hatten den Fonds schon von Beginn an bewusst so aufgelegt, dass er auch jenseits der klassischen Internettitel breiter investieren kann", sage Jan Beckers im exklusiven Gespräch mit "FONDS professionell" ONLINE. "Der Fonds wird sich künftig bei der Portfolioallokation stärker vom BIT Global Internet Leaders 30 abheben, zusätzliche Titel aufnehmen und weitere Subsektoren abdecken."
Die von Beckers gegründete Investmentgesellschaft habe mit dem 2019 aufgelegten BIT Global Internet Leaders 30 sagenhafte Erfolge eingefahren und ein Hunderte Millionen Euro schweres Portfolio aufgebaut. Darauf seien weitere Fonds gefolgt, etwa auch zu Kryptowerten. Im Zuge des Verfalls an den Börsen und insbesondere bei Technologiewerten habe auch die Wertentwicklung der BIT-Capital-Fonds gelitten und das verwaltete Vermögen sei geschrumpft. Beckers habe sich als erfolgreicher Firmengründer einen Namen gemacht. Zahlreiche Start-ups habe er auf die Beine gestellt.
Im Zuge der Erweiterung des BIT Global Leaders trete bei der Lenkung des Fonds Marcel Oldenkott, Geschäftsführer von BIT Capital, an die Seite von Beckers. "Angesichts der Weiterentwicklung des Fonds erscheint es nur logisch, dass Marcel mit seinem Hintergrund kontinuierlich ins Portfoliomanagement hineingewachsen ist und wir den Fonds künftig gemeinsam vorantreiben", erläutere Beckers. "Marcel bringt vor allem die Top-Down-Perspektive ein, ich das Stock-Picking."
Der Schwerpunkt des BIT Global Leaders habe bei der Auflage ähnlich wie beim BIT Global Internet Leaders 30 auf Internettiteln mit den Unterkategorien Konsum, Software und Fintechs gelegen. "Diese Subsektoren spielen weiterhin eine große Rolle", betone Marcel Oldenkott. "Über die Zeit kamen unter anderem Halbleiter, Hardware sowie Biotechnologie und Green Economy hinzu." Die Erweiterung des Anlageuniversums sei mit einer Aufstockung des Analystenteams und dem Aufbau von Expertise in den entsprechenden Bereichen einhergegangen.
"Die Analysten können zunächst frei von allen Beschränkungen ein Portfolio mit ihren besten Ideen erstellen", führe Oldenkott aus. Dann entscheidet das Investmentkomitee, welche Substrategien am attraktivsten erscheinen, und legt entsprechend Geld an, so die Experten von "FONDS professionell". Die Entscheidung fuße auf dem fundamentalen Research und beziehe eine Top-Down-Perspektive mit makroökonomischen Gesichtspunkten mit ein. "Die grundsätzliche Ausrichtung des Fonds erfolgt weiterhin auf Basis des Stock-Picking", betone Oldenkott.
Nach den herben Kursverlusten sehe das Team wieder bessere Zeiten anbrechen. "Die grundsätzliche Richtung für Technologiewerte weist zuletzt wieder nach oben", sage Beckers. Die Kurse der meisten Technologieunternehmen seien über die vergangenen zwei Jahre gefallen, die Umsätze und Gewinne hätten sich aber sehr positiv entwickelt. "Die Schere zwischen Kursen und Kennzahlen ist weit auseinandergegangen", meine Beckers. Dennoch seien Rückschläge möglich, die gute Quartalsergebnisse einzelner Unternehmen überlagern könnten. "Wir gehen davon aus, dass wir ein schwankungsintensives Jahr vor uns haben", schränke Beckers ein. (News vom 09.03.2023) (10.03.2023/fc/n/s)
Der Fonds investiere nunmehr auch in Biotechnologie-Unternehmen oder Halbleiter-Konzerne. "Wir hatten den Fonds schon von Beginn an bewusst so aufgelegt, dass er auch jenseits der klassischen Internettitel breiter investieren kann", sage Jan Beckers im exklusiven Gespräch mit "FONDS professionell" ONLINE. "Der Fonds wird sich künftig bei der Portfolioallokation stärker vom BIT Global Internet Leaders 30 abheben, zusätzliche Titel aufnehmen und weitere Subsektoren abdecken."
Die von Beckers gegründete Investmentgesellschaft habe mit dem 2019 aufgelegten BIT Global Internet Leaders 30 sagenhafte Erfolge eingefahren und ein Hunderte Millionen Euro schweres Portfolio aufgebaut. Darauf seien weitere Fonds gefolgt, etwa auch zu Kryptowerten. Im Zuge des Verfalls an den Börsen und insbesondere bei Technologiewerten habe auch die Wertentwicklung der BIT-Capital-Fonds gelitten und das verwaltete Vermögen sei geschrumpft. Beckers habe sich als erfolgreicher Firmengründer einen Namen gemacht. Zahlreiche Start-ups habe er auf die Beine gestellt.
Der Schwerpunkt des BIT Global Leaders habe bei der Auflage ähnlich wie beim BIT Global Internet Leaders 30 auf Internettiteln mit den Unterkategorien Konsum, Software und Fintechs gelegen. "Diese Subsektoren spielen weiterhin eine große Rolle", betone Marcel Oldenkott. "Über die Zeit kamen unter anderem Halbleiter, Hardware sowie Biotechnologie und Green Economy hinzu." Die Erweiterung des Anlageuniversums sei mit einer Aufstockung des Analystenteams und dem Aufbau von Expertise in den entsprechenden Bereichen einhergegangen.
"Die Analysten können zunächst frei von allen Beschränkungen ein Portfolio mit ihren besten Ideen erstellen", führe Oldenkott aus. Dann entscheidet das Investmentkomitee, welche Substrategien am attraktivsten erscheinen, und legt entsprechend Geld an, so die Experten von "FONDS professionell". Die Entscheidung fuße auf dem fundamentalen Research und beziehe eine Top-Down-Perspektive mit makroökonomischen Gesichtspunkten mit ein. "Die grundsätzliche Ausrichtung des Fonds erfolgt weiterhin auf Basis des Stock-Picking", betone Oldenkott.
Nach den herben Kursverlusten sehe das Team wieder bessere Zeiten anbrechen. "Die grundsätzliche Richtung für Technologiewerte weist zuletzt wieder nach oben", sage Beckers. Die Kurse der meisten Technologieunternehmen seien über die vergangenen zwei Jahre gefallen, die Umsätze und Gewinne hätten sich aber sehr positiv entwickelt. "Die Schere zwischen Kursen und Kennzahlen ist weit auseinandergegangen", meine Beckers. Dennoch seien Rückschläge möglich, die gute Quartalsergebnisse einzelner Unternehmen überlagern könnten. "Wir gehen davon aus, dass wir ein schwankungsintensives Jahr vor uns haben", schränke Beckers ein. (News vom 09.03.2023) (10.03.2023/fc/n/s)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
77,55 € | 78,21 € | -0,66 € | -0,84% | 24.03./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A2QDRW2 | A2QDRW | 110,10 € | 71,79 € |
Werte im Artikel