Erweiterte Funktionen
Artensterben als Anlagerisiko: DWS lanciert drei ETFs - ETF-News
07.11.23 15:00
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Biodiversität ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch wichtig, so die Experten von "FONDS professionell".
Kein Wunder also, dass die Investmentbranche das Thema für sich entdecke. Nun seien drei neue Xtrackers-ETFs an den Markt gekommen. Ein Portfolio aus klassischen Ökoaktien dürften Anleger allerdings nicht erwarten.
Die DWS habe drei Xtrackers-ETFs aufgelegt, mit denen Investoren ihre Anlagerisiken aus dem Verlust der Biodiversität reduzieren können sollten. "Die börsennotierten Indexfonds bieten Anlegern die Möglichkeit, in Europa, den USA sowie weltweit in Unternehmen zu investieren, die im Vergleich zum Marktdurchschnitt weniger negative Auswirkungen auf die Ökosysteme der Erde haben", teile der Anbieter mit.
Die Fonds würden verschiedene Varianten der ISS-Stoxx-Biodiversity-Focus-SRI-Indices abbilden, bei denen ein mehrstufiger Filter zum Einsatz komme. Unternehmen, die der biologischen Vielfalt nachweislich schaden würden, würden aussortiert. "Das sind beispielsweise Produzenten von Palmöl, gentechnisch veränderten Agrargütern oder gefährlichen Pestiziden", so die DWS. Danach würden die Firmen aussortiert, die innerhalb ihres Sektors der Biodiversität am meisten schaden würden.
Zum Einsatz komme hier das "Biodiversity Impact Assessment Tool" von ISS ESG. Auch die biodiversitäts- und klimabezogenen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen würden berücksichtigt. "Schließlich sorgt ein Filter dafür, dass die CO2-Intensität des Portfolios im Vergleich zum marktbreiten Index um mindestens 50 Prozent reduziert ist", heiße es in der Mitteilung.
Wer ein Portfolio mit klassischen Ökoaktien erwarte, werde enttäuscht. Das zeige ein Blick auf die fünf größten Titel des weltweit investierenden ETFs, bei denen sich es allesamt um führende US-Konzerne handele: Apple, Microsoft, NVIDIA, Visa und JP Morgan Chase. Die Pauschalgebühr der Fonds Xtrackers World Biodiversity Focus SRI UCITS ETF, Xtrackers Europe Biodiversity Focus SRI UCITS ETF (ISIN IE000VMAR5O6 / WKN DBX0UR) und Xtrackers USA Biodiversity Focus SRI UCITS ETF betrage jeweils 0,3 Prozent pro Jahr. (News vom 06.11.2023) (07.11.2023/fc/n/e)
Kein Wunder also, dass die Investmentbranche das Thema für sich entdecke. Nun seien drei neue Xtrackers-ETFs an den Markt gekommen. Ein Portfolio aus klassischen Ökoaktien dürften Anleger allerdings nicht erwarten.
Die Fonds würden verschiedene Varianten der ISS-Stoxx-Biodiversity-Focus-SRI-Indices abbilden, bei denen ein mehrstufiger Filter zum Einsatz komme. Unternehmen, die der biologischen Vielfalt nachweislich schaden würden, würden aussortiert. "Das sind beispielsweise Produzenten von Palmöl, gentechnisch veränderten Agrargütern oder gefährlichen Pestiziden", so die DWS. Danach würden die Firmen aussortiert, die innerhalb ihres Sektors der Biodiversität am meisten schaden würden.
Zum Einsatz komme hier das "Biodiversity Impact Assessment Tool" von ISS ESG. Auch die biodiversitäts- und klimabezogenen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen würden berücksichtigt. "Schließlich sorgt ein Filter dafür, dass die CO2-Intensität des Portfolios im Vergleich zum marktbreiten Index um mindestens 50 Prozent reduziert ist", heiße es in der Mitteilung.
Wer ein Portfolio mit klassischen Ökoaktien erwarte, werde enttäuscht. Das zeige ein Blick auf die fünf größten Titel des weltweit investierenden ETFs, bei denen sich es allesamt um führende US-Konzerne handele: Apple, Microsoft, NVIDIA, Visa und JP Morgan Chase. Die Pauschalgebühr der Fonds Xtrackers World Biodiversity Focus SRI UCITS ETF, Xtrackers Europe Biodiversity Focus SRI UCITS ETF (ISIN IE000VMAR5O6 / WKN DBX0UR) und Xtrackers USA Biodiversity Focus SRI UCITS ETF betrage jeweils 0,3 Prozent pro Jahr. (News vom 06.11.2023) (07.11.2023/fc/n/e)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
36,415 € | 36,27 € | 0,145 € | +0,40% | 29.11./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
IE000E0V65D8 | DBX0UK | 36,67 € | 35,81 € |
Werte im Artikel