VV-Fonds-Ranking: Die Besten unter den Topsellern - Fondsnews


11.01.23 14:39
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - RP Rheinische Portfolio Management unterzieht die Verkaufsschlager unter den vermögensverwaltenden Fonds regelmäßig einem Scoring, so die Experten von "FONDS professionell".

FONDS professionell ONLINE verrate, wer aktuell ganz oben lande - und welche prominenten Manager aus den Top-Ten gefallen seien.

Das turbulente Börsenjahr 2022 habe im Ranking der besten Mischfonds, das der Kölner Vermögensverwalter RP Rheinische Portfolio Management quartalsweise erstelle, deutliche Spuren hinterlassen. "Das letzte Quartal als auch das vergangene Jahr waren insbesondere für die offensiveren Mischfonds-Topseller schmerzhaft, während flexible Ansätze mit Fokus auf Substanzaktien eine relative Outperformance verzeichnen konnten", erläutere RP-Analyst Maksym Dundar.

Dies spiegele sich auch im aktuellen Scoring wider, bei dem der lange Zeit auf dem ersten Platz liegende Janus Henderson Balanced durch den Value Intelligence ESG abgelöst worden sei und der Acatis Gané Value Event Fonds knapp aus den Top-Ten falle.

Nach einem vergleichsweise schwachen Jahr müsse auch der FvS Multiple Opportunities nach langer Zeit seinen Stammplatz unter den besten zehn vermögensverwaltenden Mischfonds räumen. Ebenfalls nicht mehr dabei sei der Ethna-Aktiv. "Der Fonds konnte 2022 zwar relativ überzeugen, tritt absolut gesehen aber seit nun fünf Jahren auf der Stelle", sage Dundar. Dafür würden der defensive Nordea Stable Return sowie der flexible Schroders Global Multi-Asset Balanced zurückkehren.

Neu dabei und direkt unter den Besten finde sich auch Peter E. Huber mit seinem Huber Portfolio. "Der Altmeister investiert hier antizyklisch in unterbewertete Aktien und kann zudem Rohstoffe, Währungen und Derivate allokieren", erläutere der RP-Analyst. Mit diesem Investmentstil habe Huber in den vergangenen turbulenten Jahren eine solide risikoadjustierte Performance und kürzlich auch ein Fondsvolumen von über 100 Millionen Euro erreicht. "Mit einer geringen Korrelation zu den meisten Wettbewerbern im Scoring und einer eher unkonventionellen Länderallokation mit Untergewichtung der USA stellt der Fonds auch im Portfoliokontext eine attraktive Diversifikationsmöglichkeit dar", meine Dundar.

Das Team der RP Rheinische Portfolio Management analysiere die Bestseller unter den VV-Fonds regelmäßig, weil es mit genau diesen Produkten eine standardisierte Fondsvermögensverwaltung für den deutschen Markt bestücke. Die "Topseller Select Strategie Defensiv" habe den Anspruch, die zehn besten Verkaufsschlager in einem Produkt zu bündeln.

"Unser Universum besteht aus Topsellern, die im Wesentlichen zwei Bedingungen erfüllen: Sie müssen seit mindestens drei Jahren am Markt sein und einen vermögensverwaltenden Ansatz verfolgen. Reine Aktien- oder Rentenfonds bleiben also außen vor", sage RP-Gründer Christian Roch. Um zu sehen, welche Fonds gerade angesagt seien, analysiere RP Topseller-Listen verschiedener Maklerpools, Finanzvertriebe, Direktbanken und Online-Broker. Auch die halbjährliche Bestseller-Auswertung von FONDS professionell Deutschland finde dabei Beachtung.

Die Entscheidung, welche zehn Fonds gleichgewichtet im Portfolio landen würden, falle nach einem rein quantitativen Scoring-Modell. Dort würden neben der Performance über drei Jahre vor allem Kennzahlen wie die Information Ratio, der maximale Verlust und die Volatilität einfließen. Berücksichtigt würden außerdem das Momentum und das Verhalten des Fonds in verschiedenen Marktphasen. "Jedes Quartal überprüfen wir, ob unser Portfolio noch mit den Top-Ten aus dem Scoring übereinstimmt", sage Roch.

Welche Bestseller unter den vermögensverwaltenden Fonds hätten zuletzt besonders überzeugen können? Wo lägen ihre Stärken, wo die Schwächen?

Huber Portfolio (ISIN LU2372459979 / WKN A3CWG6)*
Fondsvolumen: 0,13 Mrd. Euro
Manager: Peter E. Huber, David Meyer, Norbert Keimling
Strategie: Flexibler Mischfonds, investiert global in substanzstarke Aktien und Turnaround-Situationen
Stärken: Antizyklische Allokation mit stabiler Performance
Schwächen: Erhöhte Volatilität wegen historischer Übergewichtung von Aktien
Rang im RP-Scoring**: 10 von 25
Rang im Vorquartal: - (Neueinsteiger)
* Nicht in Österreich zum Vertrieb zugelassen
** Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

Oddo BHF Polaris Moderate
Fondsvolumen: 1,57 Mrd. Euro
Manager: Peter Rieth, Jan Klatte
Strategie: Ausgewogener Mischfonds mit Absolute-Return-Ansatz
Stärken: Strikte Drawdown-Begrenzung sichere Tail-Risiken ab
Schwächen: Risikosteuerung auf Kalenderjahrbasis könne Performance kosten
Rang im RP-Scoring*: 9 von 25
Rang im Vorquartal: 7
* Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

Nordea 1 - Stable Return (ISIN LU0227384020 / WKN A0HF3W)
Fondsvolumen: 6,16 Mrd. Euro
Manager: Claus Vorm, Asbjørn Trolle Hansen, Kurt Kongsted
Strategie: Defensiver Mischfonds, Stabilität des Portfolios stehe im Mittelpunkt (z.B. ständige Absicherung)
Stärken: Positive Performance und Stabilität in schwachen Marktphasen
Schwächen: Ständige Absicherung könne langfristig Rendite kosten
Rang im RP-Scoring*: 8 von 25
Rang im Vorquartal: 12
* Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

MFS Meridian Prudent Capital
Fondsvolumen: 3,54 Mrd. Euro
Manager: Barnaby M. Wiener, David P. Cole, Edward Dearing
Strategie: Offensiver Mischfonds mit Aktienquote zwischen 50 und 90 Prozent, Total-Return-Ansatz
Stärken: Verlustbegrenzung durch strikte Absicherung
Schwächen: Schwächere Partizipation an Aufwärtsphasen
Rang im RP-Scoring*: 7 von 25
Rang im Vorquartal: 5
* Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

Schroder ISF Global Multi Asset - Balanced (ISIN LU0776414087 / WKN A1JYCF)
Fondsvolumen: 0,44 Mrd. Euro
Manager: Ingmar Przewlocka, Philippe Bertschi
Strategie: Flexibler Mischfonds mit dynamischer globaler Allokation
Stärken: Breites globales Anlageuniversum und hohe Flexibilität
Schwächen: Drawdown-Begrenzung könne Performance kosten
Rang im RP-Scoring*: 6 von 25
Rang im Vorquartal: 14
* Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

DWS Concept Kaldemorgen
Fondsvolumen: 13,78 Mrd. Euro
Manager: Klaus Kaldemorgen, Christoph-Arend Schmidt, Henning Potstada
Strategie: Flexibler Mischfonds mit benchmarkunabhängigem Absolute-Return-Ansatz
Stärken: Könne Opportunitäten in vielen Anlageklassen nutzen
Schwächen: Ambitoniertes Risiko-Renditeziel setze gute Exposure-Steuerung voraus
Rang im RP-Scoring*: 5 von 25
Rang im Vorquartal: 6
* Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

BGF Global Allocation
Fondsvolumen: 13,76 Mrd. Euro
Manager: David Clayton, Russ Koesterich, Rick Reider
Strategie: Flexibler Mischfonds mit dynamischer Allokation
Stärken: Stabiles Konzept mit erfahrenem Manager
Schwächen: Strukturell hohe Korrelation zum amerikanischen Aktienmarkt
Rang im RP-Scoring*: 4 von 25
Rang im Vorquartal: 2
* Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

Janus Henderson Balanced (ISIN IE0004445015 / WKN 921662)
Fondsvolumen: 6,84 Mrd. Euro
Manager: Jeremiah Buckley, Michael Keough, Greg Wilensky, David Chung
Strategie: Ausgewogener Mischfonds mit Top-Down Allokationssteuerung
Stärken: Erfahrenes Management mit konsistentem Ansatz
Schwächen: Fokus auf USA schränke Anlageuniversum ein
Rang im RP-Scoring*: 3 von 25
Rang im Vorquartal: 1
* Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

DJE - Zins & Dividende
Fondsvolumen: 3,34 Mrd. Euro
Manager: Jan Ehrhardt
Strategie: Flexibler Mischfonds, Absolute-Return-Ansatz basierend auf fundamentalen, monetären und markttechnischen Kennzahlen
Stärken: Stabil mit hoher Partizipation in Aufwärtsphasen
Schwächen: Hohe Assetklassen-Korrelation erfordere weiterhin gutes Markttiming
Rang im RP-Scoring*: 2 von 25
Rang im Vorquartal: 4
* Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022

Value Intelligence ESG AMI (ISIN DE000A2DJT49 / WKN A2DJT4)*
Fondsvolumen: 0,22 Mrd. Euro
Manager: Stefan Rehder
Strategie: Flexibler Mischfonds, investiert in unterbewertete Qualitätsunternehmen, gefiltert nach ESG-Kriterien
Stärken: Starker Fokus auf Kapitalerhalt
Schwächen: Verhältnismäßig hohe Cash-Quote könne Performance bremsen
Rang im RP-Scoring**: 1 von 25
Rang im Vorquartal: 3
* Nicht in Österreich zum Vertrieb zugelassen
** Das RP-Scoring basiere auf acht verschiedenen relativen wie absoluten Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko des Fonds.
Quelle: RP Rheinische Portfolio Management GmbH; Stand: 31.12.2022 (11.01.2023/fc/n/s)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
38,59 $ 38,59 $ -   $ 0,00% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
IE0004445015 921662 38,59 $ 34,81 $
Werte im Artikel
12,23 plus
+0,49%
132,06 plus
+0,28%
675,82 plus
+0,25%
293,40 plus
+0,19%
158,35 plus
+0,06%
-    plus
0,00%
165,00 minus
-0,03%
65,13 minus
-0,04%
105,28 minus
-0,13%
349,70 minus
-0,17%
17,37 minus
-0,26%
139,34 minus
-0,39%