Pyfore Capital schließt China-Fonds - Fondsnews


06.09.23 11:46
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - Pyfore Capital wird den erst vor drei Jahren aufgelegten China Digital Leaders Fund (ISIN DE000A2PS212 / WKN A2PS21) schließen, so die Experten von "FONDS professionell".

Anleger könnten Anteilscheine bis zum 4. Dezember zurückgeben, ansonsten würden die Anteile verkauft und die Gelder ausgekehrt. Das teile die Fondsboutique, die sich auf Investments in Digitalisierungsgewinner spezialisiert habe und weiterhin The Digital Leaders Fund und den EM Digital Leaders Fund (ISIN DE000A2QK5J1 / WKN A2QK5J) manage, in einem Blogeintrag mit. Zuerst habe der Branchendienst "Fundview" über den Schritt berichtet.

Der Hauptgrund für die Schließung des Portfolios sei die "ruinöse" Wirtschaftspolitik Chinas gewesen. Präsident Xi Jinping habe ausländische Investoren vergrault, Chinas Digitalunternehmen verkrüppelt und die Konsumenten in China paralysiert. "Chinas Aktien hätten die großen Gewinner der letzten Jahre sein können, so wie während des Dotcom-Crashs 2000 bis 2003, als sie über 100 Prozent zulegten. Stattdessen haben Meta, Nvidia, Microsoft, Amazon & Co ihre chinesischen Konkurrenten nach Marktkapitalisierung regelrecht gezwergt", schreibe Baki Irmak. Der ehemalige Deutsche-Bank-Manager und der Technologie-Experte Stefan Waldhauser hätten Pyfore 2017 gestartet.

Der zweite Grund für die Schließung sei die Performance des Fonds gewesen, obwohl Irmak seinen Kollegen Mirko Wormuth in Schutz nehme. Dieser habe einen guten Job gemacht. "Natürlich hat ein China-Tech-Fonds auch die Markttiefs mitgenommen, aber 2021 und auch seit Oktober 2022 hat der Fonds verhältnismäßig gut performt." Allerdings sei die absolute Performance des Portfolios miserabel, weil schlicht kein Interesse an Chinas Aktien vorhanden sei. Zudem habe das Fondsvermögen zuletzt bei unter drei Millionen Euro gelegen, was den Fonds unrentabel und für Anleger wegen der Fixkosten teuer mache.

Die Investmentboutique wende sich aber nicht vollständig von China ab. Der knapp 73 Millionen Euro schwere The Digital Leaders Fund habe ein China-Exposure von 15 Prozent, der EM Digital Leaders Fund eine China-Quote von etwa 30 Prozent. Außerdem würden Irmak und seine Kollegen hoffen, dass sich die Lage zum Besseren wende. "Wenn der Markt in China wieder das Kommando übernimmt, sind Chinas Digitalunternehmen nicht nur investierbar, sondern aufgrund des großen Bewertungsabschlags heiße Kandidaten für Outperformance", so Irmaks Einschätzung. (06.09.2023/fc/n/s)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
-   -   -   0,00% 01.01./01:00
 
ISIN WKN
DE000A2PS212 A2PS21
Werte im Artikel
142,13 plus
+2,55%
-    plus
0,00%
64,46 minus
-1,17%