Erweiterte Funktionen
Morningstar: Nur wenige Fondshäuser erhalten ESG-Bestnote - Fondsnews
12.09.23 11:06
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Die Ratinggesellschaft Morningstar hat erneut untersucht, welche Kapitalverwaltungsgesellschaften entschlossen ESG-Faktoren in ihre Anlageprozesse integrieren und versuchen, Nachhaltigkeitsergebnisse zu erzielen, so die Experten von "FONDS professionell".
Eine Spitzenbewertung würden nicht allzu viele erhalten.
Das Ergebnis falle recht mager aus: Lediglich acht von insgesamt 108 untersuchten Kapitalverwaltungsgesellschaften habe Morningstar die höchste Auszeichnung in puncto Nachhaltigkeit zuerkannt. Sie dürften sich damit "Morningstar ESG Commitment Level Leader" nennen. Das zeige die aktuelle Analyse, in der die Ratinggesellschaft die Entschlossenheit der Vermögensverwalter bewerte, ESG-Faktoren in ihre Anlageprozesse zu integrieren und Nachhaltigkeitsergebnisse zu erzielen.
Das ESG Commitment Level greife auf zwei Ebenen: Es werde für einzelne Fonds sowie für die Investmenthäuser vergeben, die diese Sondervermögen managen würden. "Die Skala reicht in absteigender Reihenfolge von Leader (führend) über Advanced (fortgeschritten) und Basic (Grundstufe) bis zu Low (niedrig)", erkläre Hortense Bioy, Leiterin Sustainability Research bei Morningstar.
Die acht Gesellschaften, denen die Ratingagentur den Titel "Leader" zugestehe, seien Affirmative Investment Management, Australian Ethical, Boston Trust Walden, Domini, Impax Asset Management, Parnassus, Robeco und Stewart Investors. 21 Fondshäuser seien mit "Advanced" bewertet worden. Die mit 48 Unternehmen größte Gruppe erhalte die Bewertung "Basic", 31 Anbieter würden die unterste Stufe "Low" erreichen.
"Ebenso interessant wie diese absoluten Zahlen sind die Änderungen der Ratings im Vergleich zum Vorjahr", sage Bioy. Von den 108 Fondsgesellschaften seien 34 zum zweiten oder dritten Mal überprüft worden. Vier der diesjährigen "Leader" hätten diese Note bereits bei der letzten Bewertung erhalten. Es seien Robeco, Impax Asset Management, Parnassus und Boston Trust Walden.
Zwei Vermögensverwalter - Wellington Management und Brown Advisory - seien von "Basic" auf "Advanced" avanciert. Ebenfalls zwei - Franklin Templeton und Beta Shares - habe Morningstar von "Low" auf "Basic" hochgestuft. UBS Asset Management sei von "Advanced" auf "Basic" zurückgefallen. Die vier Gesellschaften BlackRock, Capital Group, J.P. Morgan Asset Management und Invesco würden unverändert auf "Basic" bleiben. Vanguard habe weiterhin das Rating "Low". (12.09.2023/fc/n/s)
Eine Spitzenbewertung würden nicht allzu viele erhalten.
Das Ergebnis falle recht mager aus: Lediglich acht von insgesamt 108 untersuchten Kapitalverwaltungsgesellschaften habe Morningstar die höchste Auszeichnung in puncto Nachhaltigkeit zuerkannt. Sie dürften sich damit "Morningstar ESG Commitment Level Leader" nennen. Das zeige die aktuelle Analyse, in der die Ratinggesellschaft die Entschlossenheit der Vermögensverwalter bewerte, ESG-Faktoren in ihre Anlageprozesse zu integrieren und Nachhaltigkeitsergebnisse zu erzielen.
Die acht Gesellschaften, denen die Ratingagentur den Titel "Leader" zugestehe, seien Affirmative Investment Management, Australian Ethical, Boston Trust Walden, Domini, Impax Asset Management, Parnassus, Robeco und Stewart Investors. 21 Fondshäuser seien mit "Advanced" bewertet worden. Die mit 48 Unternehmen größte Gruppe erhalte die Bewertung "Basic", 31 Anbieter würden die unterste Stufe "Low" erreichen.
"Ebenso interessant wie diese absoluten Zahlen sind die Änderungen der Ratings im Vergleich zum Vorjahr", sage Bioy. Von den 108 Fondsgesellschaften seien 34 zum zweiten oder dritten Mal überprüft worden. Vier der diesjährigen "Leader" hätten diese Note bereits bei der letzten Bewertung erhalten. Es seien Robeco, Impax Asset Management, Parnassus und Boston Trust Walden.
Zwei Vermögensverwalter - Wellington Management und Brown Advisory - seien von "Basic" auf "Advanced" avanciert. Ebenfalls zwei - Franklin Templeton und Beta Shares - habe Morningstar von "Low" auf "Basic" hochgestuft. UBS Asset Management sei von "Advanced" auf "Basic" zurückgefallen. Die vier Gesellschaften BlackRock, Capital Group, J.P. Morgan Asset Management und Invesco würden unverändert auf "Basic" bleiben. Vanguard habe weiterhin das Rating "Low". (12.09.2023/fc/n/s)