Erweiterte Funktionen
Metzler hebt Fondsanteile auf die Blockchain - Fondsnews
06.09.23 14:33
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Das Frankfurter Traditionsinstitut sprintet bei der Digitalisierung in die Spitzengruppe, so die Experten von "FONDS professionell".
Das Geldhaus wolle in einem Pilotprojekt als erster Anbieter in Deutschland Fondsanteile auf der Blockchain ausgegeben haben. Damit rücke ein Umbruch im Fondsgeschäft immer näher.
In einem Pilotprojekt habe die Asset-Management-Einheit der Frankfurter Privatbank Metzler Fondsanteile auf der Blockchain begeben. Hierfür sei eine neue Anteilklasse des Publikumsfonds "Metzler Global Growth Sustainability" begeben worden, die öffentlich nicht investierbar sei, habe das Institut mitgeteilt. Dies stelle ein "Novum in der Asset-Management-Industrie dar", führe das Geldhaus aus. "Erstmalig werden Fondsanteile mittels Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in digitale Token überführt", heiße es in der Mitteilung.
Möglich geworden sei die Auflage von Kryptofondsanteilen in Deutschland durch eine Gesetzesänderung. Der auf drei Monate angelegte Testlauf bewege sich dabei in dem neuen gesetzlichen Rahmen, berichte die Bank weiter. Metzler und seine Asset-Management-Einheit wollten praktische Erfahrungen im Einsatz der Technologie sammeln. Das Institut kooperiere dabei mit dem Plattformanbieter Fundsonchain und dem Kryptowertpapierregisterführer Cashlink.
Das Traditionsinstitut habe vor einem Jahr eine Blockchain-Abteilung gegründet. Mit dem Schritt seien die Frankfurter nicht allein. So habe Hauck Aufhäuser Lampe eine eigene Digital-Tochter gegründet, die Kryptofonds auflege. Das Geldhaus habe als erster traditioneller Finanzdienstleister eine Erlaubnis als Registrar für Kryptowertpapiere von der Finanzaufsicht BaFin erhalten. Auch die Service-KVG Universal Investment habe ein Blockchain-Projekt angestoßen. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS habe ebenfalls angekündigt, Fonds auf die Blockchain heben zu wollen.
"Die Tokenisierung von Fondsanteilen ist ein bedeutendes Thema für uns und die Branche", lasse sich Franz von Metzler, der im Vorstand des Bankhauses für das Asset Management zuständig sei, in der Mitteilung zitieren. Der Einsatz der Blockchain ermögliche neue Perspektiven für den Vertrieb und die Verwaltung von Fondsanteilen. "Wir sind überzeugt davon, dass die Blockchain das Asset Management auf lange Sicht tiefgreifend verändern wird", so von Metzler. (News vom 05.09.2023) (06.09.2023/fc/n/s)
Das Geldhaus wolle in einem Pilotprojekt als erster Anbieter in Deutschland Fondsanteile auf der Blockchain ausgegeben haben. Damit rücke ein Umbruch im Fondsgeschäft immer näher.
Möglich geworden sei die Auflage von Kryptofondsanteilen in Deutschland durch eine Gesetzesänderung. Der auf drei Monate angelegte Testlauf bewege sich dabei in dem neuen gesetzlichen Rahmen, berichte die Bank weiter. Metzler und seine Asset-Management-Einheit wollten praktische Erfahrungen im Einsatz der Technologie sammeln. Das Institut kooperiere dabei mit dem Plattformanbieter Fundsonchain und dem Kryptowertpapierregisterführer Cashlink.
Das Traditionsinstitut habe vor einem Jahr eine Blockchain-Abteilung gegründet. Mit dem Schritt seien die Frankfurter nicht allein. So habe Hauck Aufhäuser Lampe eine eigene Digital-Tochter gegründet, die Kryptofonds auflege. Das Geldhaus habe als erster traditioneller Finanzdienstleister eine Erlaubnis als Registrar für Kryptowertpapiere von der Finanzaufsicht BaFin erhalten. Auch die Service-KVG Universal Investment habe ein Blockchain-Projekt angestoßen. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS habe ebenfalls angekündigt, Fonds auf die Blockchain heben zu wollen.
"Die Tokenisierung von Fondsanteilen ist ein bedeutendes Thema für uns und die Branche", lasse sich Franz von Metzler, der im Vorstand des Bankhauses für das Asset Management zuständig sei, in der Mitteilung zitieren. Der Einsatz der Blockchain ermögliche neue Perspektiven für den Vertrieb und die Verwaltung von Fondsanteilen. "Wir sind überzeugt davon, dass die Blockchain das Asset Management auf lange Sicht tiefgreifend verändern wird", so von Metzler. (News vom 05.09.2023) (06.09.2023/fc/n/s)