Erweiterte Funktionen
Großer Sparplan-Check: Globale Aktienfonds holen die Medaillen - Fondsnews
01.09.23 14:25
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Dank ihrer großen Anlageuniversen verfügen die Manager globaler Aktienfonds über die allerbesten Chancen, aussichtsreiche Investments für Anleger ausfindig zu machen, so die Experten von "FONDS professionell".
Und das hätten die meisten Portfolioverwalter auch gewinnbringend genutzt, wie die jüngste Sparplanstatistik des BVI zeige: Mit einer durchschnittlichen Rendite von knapp 6 Prozent seien globale Aktienfonds die Kategorie-Sieger im Sparplan-Check.
Unter den internationalen Aktienfonds gebe es einige Geldtöpfe, die besonders gut abgeschnitten hätten. "FONDS professionell" ONLINE habe sich die jüngste Auswertung des Branchenverbands BVI per 30. Juni 2023 angesehen und nach den Sparplanspitzenreitern gestöbert.
Die Experten von "FONDS professionell" würden im letzten Teil ihrer Serie zeigen, was Anleger bei einer monatlichen Einzahlung von jeweils 100 Euro auf zehn Jahre gerechnet mit den besten Portfolios der Kategorie "Aktienfonds global" hätten dazuverdienen können.
Was sei aus monatlich 100 Euro in zehn Jahren geworden? Die nachfolgenden zehn globalen Aktienfonds hätten Plansparern am meisten Geld eingebracht:
Platz1: UniDynamicFonds: Global -net-
Platz eins belege Union Investment mit dem UniDynamicFonds: Global -net-, der treuen Sparplanern im Zehn-Jahres-Zeitraum eine Rendite von 10,65 Prozent pro Jahr respektive 8.850 Euro als Plus beschert habe. Damit stürme das Portfolio von Rang 14 aus an die Spitze des Rankings.
Platz 2: UniGlobal -net-
Der UniGlobal -net- steige in die oberste Top-Liga dieses Rankings auf. Zuletzt noch auf Platz vier zu finden, lande das Portfolio dieses Mal auf dem zweiten Rang. Möglich habe das ein Vermögenszuwachs von 8.355 Euro gemacht, was einer Rendite von 10,20 Prozent pro Jahr entspreche.
Platz 3: Invest Global
Wer sich vor zehn Jahren im Rahmen eines Sparplans für den Invest Global von Union Investment entschieden und seither das Portfolio mit 100 Euro monatlich bespart habe, dürfe sich über einen Vermögenszuwachs in Höhe von 8.252 Euro freuen. Damit sei das Portfolio im Vergleich zum Dezember 2022 von Platz fünf aus aufgestiegen.
Platz 4: UniMarktführer -net-
Der ehemalige Spitzenreiter dieses Rankings, der UniMarktführer -net- (ISIN LU0103246616 / WKN 926156), sei dieses Mal auf dem vierten Platz vertreten. Anleger, die sich im Rahmen eines Sparplans vor zehn Jahren für dieses Portfolio entschieden hätten, seien heute um exakt 8.034 Euro reicher.
Platz 5: Deka-MegaTrends
Der Deka-MegaTrends rutsche von Platz drei auf den fünften Rang ab. Hier hätten sich die angesammelten 12.000 Euro um 7.856 Euro beziehungsweise um 9,73 Prozent pro Jahr vermehrt.
Platz 6: UniGlobal II
Beim UniGlobal II seien aus den angesparten 12.000 Euro stattliche 19.805 Euro geworden - ein Plus von 7.805 Euro oder 9,68 Prozent pro Jahr. Dank dieser Leistung lande der Geldtopf, der jüngst seinen zehnten Geburtstag gefeiert habe, auf Anhieb auf dem sechsten Rang.
Platz 7: Metzler Global Equities Sustainability
Platz sieben werde von Metzler Asset Management belegt. Der Metzler Global Equities Sustainability (ISIN IE0003723560 / WKN 989439) sei damit einen Rang abgestiegen. Das Fondsmanagement habe aus den angesparten 12.000 Euro in den vergangenen zehn Jahren 19.641 Euro gemacht.
Platz 8: terrAssisi Aktien I AMI
Zwei Plätze aufgestiegen sei der terrAssisi Aktien I AMI von Ampega Investment, der damit Rang acht belege. Wer sich vor zehn Jahren im Rahmen eines Sparplans für dieses Portfolio entschieden habe, der sei heute um 7.176 Euro vermögender.
Platz 9: UniFavorit: Aktien -net-
Der UniFavorit: Aktien -net- steige ebenfalls neu in die Top-Liga dieses Rankings ein. Zuletzt noch auf Platz zwölf zu finden, lande das Portfolio dieses Mal auf dem neunten Rang. Möglich habe das ein Vermögenszuwachs von 7.167 Euro gemacht, was einer Rendite von 9,06 Prozent pro Jahr entspreche.
Platz 10: DWS Global Growth
Auf Platz zehn in der Kategorie "Aktienfonds global" sei der DWS Global Growth vertreten, der damit von Platz 43 aufsteige. Die angesparten 12.000 Euro hätten sich bei diesem Portfolio um 7.049 Euro auf 19.049 Euro vermehrt. (News vom 31.08.2023) (01.09.2023/fc/n/s)
Und das hätten die meisten Portfolioverwalter auch gewinnbringend genutzt, wie die jüngste Sparplanstatistik des BVI zeige: Mit einer durchschnittlichen Rendite von knapp 6 Prozent seien globale Aktienfonds die Kategorie-Sieger im Sparplan-Check.
Unter den internationalen Aktienfonds gebe es einige Geldtöpfe, die besonders gut abgeschnitten hätten. "FONDS professionell" ONLINE habe sich die jüngste Auswertung des Branchenverbands BVI per 30. Juni 2023 angesehen und nach den Sparplanspitzenreitern gestöbert.
Die Experten von "FONDS professionell" würden im letzten Teil ihrer Serie zeigen, was Anleger bei einer monatlichen Einzahlung von jeweils 100 Euro auf zehn Jahre gerechnet mit den besten Portfolios der Kategorie "Aktienfonds global" hätten dazuverdienen können.
Was sei aus monatlich 100 Euro in zehn Jahren geworden? Die nachfolgenden zehn globalen Aktienfonds hätten Plansparern am meisten Geld eingebracht:
Platz1: UniDynamicFonds: Global -net-
Platz eins belege Union Investment mit dem UniDynamicFonds: Global -net-, der treuen Sparplanern im Zehn-Jahres-Zeitraum eine Rendite von 10,65 Prozent pro Jahr respektive 8.850 Euro als Plus beschert habe. Damit stürme das Portfolio von Rang 14 aus an die Spitze des Rankings.
Platz 2: UniGlobal -net-
Der UniGlobal -net- steige in die oberste Top-Liga dieses Rankings auf. Zuletzt noch auf Platz vier zu finden, lande das Portfolio dieses Mal auf dem zweiten Rang. Möglich habe das ein Vermögenszuwachs von 8.355 Euro gemacht, was einer Rendite von 10,20 Prozent pro Jahr entspreche.
Wer sich vor zehn Jahren im Rahmen eines Sparplans für den Invest Global von Union Investment entschieden und seither das Portfolio mit 100 Euro monatlich bespart habe, dürfe sich über einen Vermögenszuwachs in Höhe von 8.252 Euro freuen. Damit sei das Portfolio im Vergleich zum Dezember 2022 von Platz fünf aus aufgestiegen.
Platz 4: UniMarktführer -net-
Der ehemalige Spitzenreiter dieses Rankings, der UniMarktführer -net- (ISIN LU0103246616 / WKN 926156), sei dieses Mal auf dem vierten Platz vertreten. Anleger, die sich im Rahmen eines Sparplans vor zehn Jahren für dieses Portfolio entschieden hätten, seien heute um exakt 8.034 Euro reicher.
Platz 5: Deka-MegaTrends
Der Deka-MegaTrends rutsche von Platz drei auf den fünften Rang ab. Hier hätten sich die angesammelten 12.000 Euro um 7.856 Euro beziehungsweise um 9,73 Prozent pro Jahr vermehrt.
Platz 6: UniGlobal II
Beim UniGlobal II seien aus den angesparten 12.000 Euro stattliche 19.805 Euro geworden - ein Plus von 7.805 Euro oder 9,68 Prozent pro Jahr. Dank dieser Leistung lande der Geldtopf, der jüngst seinen zehnten Geburtstag gefeiert habe, auf Anhieb auf dem sechsten Rang.
Platz 7: Metzler Global Equities Sustainability
Platz sieben werde von Metzler Asset Management belegt. Der Metzler Global Equities Sustainability (ISIN IE0003723560 / WKN 989439) sei damit einen Rang abgestiegen. Das Fondsmanagement habe aus den angesparten 12.000 Euro in den vergangenen zehn Jahren 19.641 Euro gemacht.
Platz 8: terrAssisi Aktien I AMI
Zwei Plätze aufgestiegen sei der terrAssisi Aktien I AMI von Ampega Investment, der damit Rang acht belege. Wer sich vor zehn Jahren im Rahmen eines Sparplans für dieses Portfolio entschieden habe, der sei heute um 7.176 Euro vermögender.
Platz 9: UniFavorit: Aktien -net-
Der UniFavorit: Aktien -net- steige ebenfalls neu in die Top-Liga dieses Rankings ein. Zuletzt noch auf Platz zwölf zu finden, lande das Portfolio dieses Mal auf dem neunten Rang. Möglich habe das ein Vermögenszuwachs von 7.167 Euro gemacht, was einer Rendite von 9,06 Prozent pro Jahr entspreche.
Platz 10: DWS Global Growth
Auf Platz zehn in der Kategorie "Aktienfonds global" sei der DWS Global Growth vertreten, der damit von Platz 43 aufsteige. Die angesparten 12.000 Euro hätten sich bei diesem Portfolio um 7.049 Euro auf 19.049 Euro vermehrt. (News vom 31.08.2023) (01.09.2023/fc/n/s)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
62,38 € | 63,80 € | -1,42 € | -2,23% | 21.09./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0096426845 | 989808 | 65,21 € | 51,20 € |
Werte im Artikel
12.11.20
, Xetra Newsboard
XFRA : INSTRUMENT_EVENT FUNBF_01