Erweiterte Funktionen

"FONDS professionell"-Fondsbarometer: China im Minus - Fondsnews


08.05.23 13:57
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - Dass sich die Aktienmärkte weltweit derzeit auf Richtungssuche befinden, lässt sich deutlich an den Kursbewegungen der Regionen- und Branchenfonds, die in Aktien investieren, ablesen, so die Experten von "FONDS professionell".

Betrachte man die mehr als 1.100 Fonds, die vom Fondsdatenspezialisten Mountain View der Kategorie "Welt" zugeordnet würden, so liege die Monatsveränderung bei 0,6 Prozent Plus, der Vergleichswert aus dem März habe bei 0,05 Prozent worden. Nur 15 von 53 Fondskategorien hätten im Berichtsmonat Veränderungen verzeichnet, die mehr als zwei Prozent betragen hätten.

Den höchsten Verlust im Monatsabstand hätten die Besitzer von China-Fonds hinnehmen müssen, ihre Papiere seien um mehr als fünf Prozent billiger geworden, reine China-Fonds hätten 5,34 Prozent eingebüßt, Produkte, die "Großchina" im Blick hätten (diese Fonds würden neben der Volksrepublik China auch Hongkong und Taiwan gewichten), hätten 6,17 Prozent verloren. Dieses Abrutschen chinesischer Aktien habe sich naturgemäß auch auf alle anderen Asienfonds ausgewirkt.

Ebenfalls schwach hätten die Branchen "Technologie" (-3,07%) und "Neue Energien" (-3,88%) den April beendet. Bei beiden Fondsgruppen, die lange Zeit die Performancesieger-Liste angeführt hätten, müsse man nun schon mindestens drei Jahre zurückblicken, um sie noch unter den Top Ten zu finden.

Angesichts der aktuellen Lage erscheine ein baldiger Höhenflug von Aktienfonds wenig wahrscheinlich. Die Notenbanken hätten mit ihren jüngsten Zinsschritten klar signalisiert, dass die Inflation weiterhin nicht unter Kontrolle sei. Manche Kommentatoren würden bereits hoffen, dass die Geldentwertung "dank" einer Rezession gebremst werden könnte. Das könnte zwar funktionieren, wäre für Aktionäre aber sicher keine gute Nachricht. Da mit dem Monat Mai traditionell auch noch das "schwache" Börsenhalbjahr beginne, seien derzeit schon herausragende Nachrichten vonnöten, um Bewegung in die Märkte zu bringen. (08.05.2023/fc/n/s)