Erweiterte Funktionen
Columbia Threadneedle feiert ihr 25-jähriges Jubiläum - Fondsnews
09.05.23 11:10
Columbia Threadneedle
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Die Responsible Global Equity-Strategie von Columbia Threadneedle (CT Responsible Global Equity) wurde 1998 gegründet und feiert in diesem Monat ihr 25-jähriges Bestehen, so das Unternehmen in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Den Anlageschwerpunkt bilden Unternehmen, die nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen liefern und gleichzeitig bedeutende positive Auswirkungen haben.
Die Strategie wurde 1998 als Teil eines größeren Sortiments von fünf verantwortungsvollen, nachhaltigen und Impact-Strategien in globalen Aktien entwickelt und basiert auf der Überzeugung, dass die Berücksichtigung finanziell wesentlicher ESG-Faktoren bei Research und Entscheidungen dazu beiträgt, langfristig höhere risikobereinigte Renditen zu generieren. Dies verdeutlichten die Beständigkeit und die Wertentwicklung der Strategie:
Annualisierte Gesamtrendite über 25 Jahre: 6,20 Prozent
Gesamtrendite über 25 Jahre: 350,62 Prozent
Perzentil im Investment Association Global Universe Sector: 44
Die Responsible Global Equity-Strategie ist darauf ausgerichtet, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen und soll gleichzeitig die ethischen und nachhaltigen Grundsätze der Kunden einhalten. Dazu hat das Team um Jamie Jenkins, Global Head of ESG Equities und Portfoliomanager der Strategie, das Portfolio in den letzten zehn Jahren stark auf sieben Nachhaltigkeitsthemen ausgerichtet: Verbinden und Schützen, Digital Empowerment, Energiewende, Gesundheit und Wohlbefinden, Ressourceneffizienz, nachhaltige Städte und nachhaltige Finanzen. Beispiele für Kernthemen sind Konzepte wie Netto-Null-Städte, Innovationen wie Künstliche Intelligenz und Entwicklungen im Bereich der Ressourceneffizienz wie die Kreislaufwirtschaft. Dieser Wandel steht im Einklang mit dem breiteren Bewusstsein für nachhaltigkeitsbezogene Herausforderungen sowie den daraus entstehenden Investitionsmöglichkeiten in gut positionierte und führende Unternehmen in diesen Feldern.
Im Rahmen der Anlagephilosophie "Meiden, Investieren, Verbessern" verwendet das Team um Jenkins einen researchorientierten Screening-Prozess, um Unternehmen zu finden, die einen echten Unterschied bewirken - ein Schlüsselkriterium für den Erfolg der Strategie. Dazu nutzen sie die Erkenntnisse aus Columbia Threadneedles internem Research sowie die von über 40 Analysten für verantwortungsvolles Investieren.
"Wir sind immens stolz darauf, diesen Meilenstein erreicht zu haben. Die Beständigkeit unserer Strategie ist ein Beleg für den Mehrwert, den ethisch motivierte, auf ESG-Kriterien beruhende Anlagestrategien bieten. Außerdem zeigt unsere Performance, dass langfristiges Kapitalwachstum durch verantwortungsvolle Anlagen ergänzt und begünstigt wird", sagt Jamie Jenkins. "Der Grundsatz der Responsible Global Equity-Strategie - Mobilisierung von Kapital mit Sinn und Zweck - stand in den gesamten 25 Jahren ihres Bestehens an erster Stelle. Dennoch war die anhaltende erfolgreiche Performance der Strategie nur möglich, weil wir ihr Geschäftsmodell ständig weiterentwickelt und positive Auswirkungen zu einem Schlüsselfaktor für Kapitalallokationsentscheidungen und letztendlich für künftige Anlagerenditen gemacht haben." (09.05.2023/fc/n/s)
Den Anlageschwerpunkt bilden Unternehmen, die nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen liefern und gleichzeitig bedeutende positive Auswirkungen haben.
Die Strategie wurde 1998 als Teil eines größeren Sortiments von fünf verantwortungsvollen, nachhaltigen und Impact-Strategien in globalen Aktien entwickelt und basiert auf der Überzeugung, dass die Berücksichtigung finanziell wesentlicher ESG-Faktoren bei Research und Entscheidungen dazu beiträgt, langfristig höhere risikobereinigte Renditen zu generieren. Dies verdeutlichten die Beständigkeit und die Wertentwicklung der Strategie:
Gesamtrendite über 25 Jahre: 350,62 Prozent
Perzentil im Investment Association Global Universe Sector: 44
Die Responsible Global Equity-Strategie ist darauf ausgerichtet, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen und soll gleichzeitig die ethischen und nachhaltigen Grundsätze der Kunden einhalten. Dazu hat das Team um Jamie Jenkins, Global Head of ESG Equities und Portfoliomanager der Strategie, das Portfolio in den letzten zehn Jahren stark auf sieben Nachhaltigkeitsthemen ausgerichtet: Verbinden und Schützen, Digital Empowerment, Energiewende, Gesundheit und Wohlbefinden, Ressourceneffizienz, nachhaltige Städte und nachhaltige Finanzen. Beispiele für Kernthemen sind Konzepte wie Netto-Null-Städte, Innovationen wie Künstliche Intelligenz und Entwicklungen im Bereich der Ressourceneffizienz wie die Kreislaufwirtschaft. Dieser Wandel steht im Einklang mit dem breiteren Bewusstsein für nachhaltigkeitsbezogene Herausforderungen sowie den daraus entstehenden Investitionsmöglichkeiten in gut positionierte und führende Unternehmen in diesen Feldern.
Im Rahmen der Anlagephilosophie "Meiden, Investieren, Verbessern" verwendet das Team um Jenkins einen researchorientierten Screening-Prozess, um Unternehmen zu finden, die einen echten Unterschied bewirken - ein Schlüsselkriterium für den Erfolg der Strategie. Dazu nutzen sie die Erkenntnisse aus Columbia Threadneedles internem Research sowie die von über 40 Analysten für verantwortungsvolles Investieren.
"Wir sind immens stolz darauf, diesen Meilenstein erreicht zu haben. Die Beständigkeit unserer Strategie ist ein Beleg für den Mehrwert, den ethisch motivierte, auf ESG-Kriterien beruhende Anlagestrategien bieten. Außerdem zeigt unsere Performance, dass langfristiges Kapitalwachstum durch verantwortungsvolle Anlagen ergänzt und begünstigt wird", sagt Jamie Jenkins. "Der Grundsatz der Responsible Global Equity-Strategie - Mobilisierung von Kapital mit Sinn und Zweck - stand in den gesamten 25 Jahren ihres Bestehens an erster Stelle. Dennoch war die anhaltende erfolgreiche Performance der Strategie nur möglich, weil wir ihr Geschäftsmodell ständig weiterentwickelt und positive Auswirkungen zu einem Schlüsselfaktor für Kapitalallokationsentscheidungen und letztendlich für künftige Anlagerenditen gemacht haben." (09.05.2023/fc/n/s)