Aktienfonds KBI Global Sustainable Infrastructure erhält Top-Rating von Scope - Fondsnews


25.05.23 11:00
Scope Fund Analysis GmbH

Berlin (www.fondscheck.de) - Scope Fund Analysis hat den KBI Global Sustainable Infrastructure (ISIN IE00BKPSDL06 / WKN A2P220) mit der Ratingnote B (gut) bewertet, so die Experten der Scope Fund Analysis GmbH.

Der Fonds für Aktien von Infrastrukturunternehmen überzeuge vor allem mit einer starken Rendite, einem erfahrenen Management, einem erprobten Anlageprozess und einem innovativen Investmentsatz, der Infrastruktur und Nachhaltigkeit kombiniere. In die Beurteilung würden überwiegend qualitative Kriterien einfließen, weil die betrachtete Anteilsklasse für Privatanleger erst seit Mai 2020 angeboten werde und die Menge an historischen Kennzahlen deshalb beschränkt sei. Die institutionelle Anteilsklasse sei allerdings bereits im Oktober 2017 aufgelegt worden.

In den 34 Monaten bis März 2023 habe sich der Fonds im Vergleich zur Peergroup hervorragend entwickelt. Er habe mit 13,2% p.a. in dieser Zeit seine Vergleichsgruppe Aktien Infrastruktur (6,3% p.a.) und die Peergroup-Benchmark (7,3% p.a.) deutlich schlagen können.

Den Anlageprozess beurteile Scope als "sehr gut". Der Fonds verfolge eine benchmarkferne Bottom-up-Strategie und lege einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Im Fokus stünden Unternehmen mit einem stabilen Cashflow, langfristigen Verträgen und oft monopolistischer Stellung, die vor allem aus den Bereichen Wasserinfrastruktur, intelligente Stromnetze, Abfallwirtschaft/Recycling, Nahrungsmittel (Transport und Lagerung), erneuerbare Energie und digitale Infrastruktur kommen würden.

Traditionelle Infrastruktur-Themen wie Flughäfen, Mautstraßen und Ölpipelines würden bewusst ausgeklammert. Die Unternehmen, die als Investments infrage kommen würden, seien entweder Eigentümer und Betreiber von nachhaltiger Infrastruktur oder Profiteure von Investitionen in nachhaltige Infrastruktur. Zusätzlich würden Qualitätskriterien eine Rolle spielen, was zu einer Präferenz für wenig zyklische Titel führe. Auch Aktien kleiner und mittelgroßer Unternehmen würden erworben.

Der Anlageprozess sei in seinen Grundzügen bereits vor der Auflage des Fonds in anderen Vehikeln von KBI erfolgreich im Einsatz gewesen. Die Manager und Analysten hätten die Möglichkeit, sich auf ihre besten Anlageideen zu konzentrieren, was sich bislang bewährt habe.

Auch die Erfahrung und Expertise des Teams bewerte Scope mit "sehr gut". Das Team sei personell breit aufgestellt und sowohl das Management als auch das erweiterte Team würden über eine weit überdurchschnittliche Erfahrung verfügen. Außerdem seien die lange Zugehörigkeit zu KBI (oft über die gesamte Karriere hinweg) und die damit einhergehende Stabilität im Team und im Unternehmen positiv hervorzuheben. KBI blicke auf eine Expertise im Bereich Natural Resources (u.a. erneuerbare Energien) von mehr als 20 Jahren zurück.

Das Risikomanagement erachte Scope als "gut". Den Managern würden gewisse Limits auferlegt, um eine hohe Diversifikation zu gewährleisten. Unter anderem würden nicht mehr als jeweils 30% des Portfolios in Versorger oder Anlagenbesitzer investiert und die Allokation in Schwellenländer sei auf maximal 20% beschränkt.

Der Fonds weise ein leicht erhöhtes Risiko auf. Seit Auflage liege die annualisierte Volatilität bei rund 14,2% p.a. und damit über dem Peergroup-Index (11,6% p.a.) und der Vergleichsgruppe (12,5% p.a.). Ähnlich verhalte es sich mit dem maximalen Verlust über einen rollierenden Zeitraum von sechs Monaten seit Auflage. Dieser liege mit -13,3% unterhalb des Wertes des Vergleichsindex (-9,9%) und der Peergroup (-11,4%). (News vom 24.05.2023) (25.05.2023/fc/n/s)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
14,40 € 14,35 € 0,05 € +0,35% 09.06./19:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
IE00BKPSDL06 A2P220 15,19 € 12,85 €