Erweiterte Funktionen

Themen-ETFs im Überblick: Die größten Out- und Underperformer im April 2023


16.05.23 14:18
HANetf Ltd.

London (www.fondscheck.de) - Die Schlagzeilen im April wurden von ChatGPT und dem steigenden Einfluss der Künstlichen Intelligenz (KI) auf unseren Alltag beherrscht, so die Experten von HANetf.

Der von OpenAI entwickelte Chatbot werde die KI-Einführung sektorübergreifend beschleunigen. Zudem habe die Technologiebranche vom vermutlich bevorstehenden Ende der Zinserhöhungen der US-Notenbank und der niedrigeren Inflation profitiert.

Um die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge zu verbessern, habe die Europäische Union (EU) jüngst neue Zielvorgaben für das Ladenetz beschlossen: Alle 60 Kilometer sollten E-Autofahrer entlang der wichtigsten Straßennetze in der EU ihr Gefährt mit Strom versorgen können.

Kanada habe derweil seine eigene Version des US-amerikanischen Inflation Reduction Act angekündigt - mit großzügigen Steuergutschriften für Investitionen in Solarenergie und Batteriespeicher.

Die jüngsten Entwicklungen würden sich auch in der Performance der über 30 in Deutschland gelisteten ETFs des britischen Anbieters HANetf widerspiegeln. Goldminen- sowie Gold-ETFs und -ETCs hätten im April gemeinsam mit Technologie-ETFs am besten abgeschnitten.

Das monatliche Ranking der stärksten und schwächsten ETFs von HANetf im April 2023:

(16.05.2023/fc/n/e)