Schwellenländer-Manager von Pzena ausgezeichnet - Fondsnews


11.05.23 14:57
Pzena Investment Management

New York (www.fondscheck.de) - Drei Fondsmanager:Innen von Pzena Investment Management, LLC ("PIM") wurden von Citywire Deutschland als beste Portfoliomanager in der Kategorie Aktien globale Schwellenländer 2023 ausgezeichnet, so Pzena Investment Management in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung:

"Wir freuen uns über diese Auszeichnung, weil sie unsere intensiven Bemühungen wertschätzt, an der Erholung zu Unrecht abgestrafter Unternehmen auch in den weniger erschlossenen Märkten zu partizipieren", sagt Allison Fisch, Presidentin bei Pzena und Fondsmanagerin des Pzena Emerging Markets Focused Value Fund. Fisch managt den Fonds, der als UCITS-Vehikel im November 2014 aufgelegt wurde, gemeinsam mit Caroline Cai und Rakesh Bordia. Das Team wurde von Citywire am 10. Mai mit dem Award in Deutschland geehrt. Jörg Ahlheid, Director Business Development and Client Services bei Pzena mit Sitz in Frankfurt, hat die Auszeichnung stellvertretend entgegen genommen.

Der amerikanische Value-Spezialist verfolgt seit seiner Gründung vor mehr als 27 Jahren einen klassisch wertorientierten, forschungsbasierten Ansatz. Auf dieser Grundlage analysiert ein erfahrenes Team von 29 Portfoliomanagern und Analysten das Potenzial von Unternehmen, deren Aktien zu den 20 Prozent der am günstigsten bewerteten weltweit zählen.3 Investiert wird ausschließlich in Werte, von denen sich die Experten überdurchschnittlichen Wertzuwachs über einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren versprechen. Mit diesem Ansatz ist Pzena seit 2008 auch in den Schwellenländern aktiv.

"Gerade in den weniger erschlossenen Märkten zeigen sich Überreaktionen von Investoren zwischen Angst und Euphorie noch extremer. Unternehmen, die in ungünstigen Marktphasen in Schwierigkeiten geraten, werden sofort abgestraft. Nach fallenden Aktienkursen kommt unsere Chance: Mit unseren ausgewiesenen Fachleuten im Team können wir das Potenzial der Unternehmen auch in diesen Regionen früh identifizieren und das Ausmaß der aufgetretenen Schwierigkeiten beurteilen", sagt Allison Fisch. Seit den Corona-Monaten ab 2021, die durch massive Unsicherheiten und unterbrochene Handelsketten gekennzeichnet waren, hat das Team vor allem Einstiegschancen in Südkorea, China oder auch Taiwan genutzt.

Jörg Ahlheid ergänzt: "In Schwellenländern haben Investoren lange ausschließlich auf wachstumsorientierte Aktienstrategien gesetzt. Die Emerging Markets sind jedoch generell von Wachstum gekennzeichnet, deswegen denken einige über breitere Diversifzierungsansätze nach. Da nur 20 Prozent der Produktlösungen am Markt weltweit konsequent nach Value-Ansätzen gemanagt werden, erscheinen Angebote in Marktnischen mit ausgewiesenen Experten, die ihre Strategien über Jahrzehnte ausgebaut und nicht verändert haben, zunehmend auf ihrem Radar."

Pzena ist in Deutschland seit 2014 im Mandatsgeschäft aktiv. Der älteste UCITS-Fund von Pzena, "Global Focused Value", wurde 2006 aufgelegt. (11.05.2023/fc/n/p)