Erweiterte Funktionen
Fondsmarkt Deutschland: Die großen Anbieter im Langfrist-Check - Fondsnews
04.05.23 14:30
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Wie haben sich Deutschlands volumenstärkste Fondsgesellschaften auf lange Sicht geschlagen, fragen die Experten von "FONDS professionell".
"FONDS professionell" habe die Zahlen des Branchenverbands BVI seit 2007 ausgewertet.
Die deutsche Fondsindustrie blicke auf viele gute Jahre zurück - nur das letzte sei eines zum Vergessen gewesen: Im vergangenen Jahr hätten Publikumsfonds Milliardenabflüsse verbucht, und zwar zum ersten Mal seit 2011, als der Euro zu kollabieren gedroht habe.
Nur zwölf der mehr als 40 Anbieter, die dem Branchenverband BVI Zahlen zum Absatz ihrer Wertpapierpublikumsfonds melden würden, hätten 2022 frisches Geld einsammeln können. Allein in diesem Marktsegment sei das von ihnen für Kunden aus Deutschland verwaltete Vermögen auf Sicht von zwölf Monaten um fast 200 Milliarden Euro geschrumpft. Angesichts des Krieges in der Ukraine, Inflationsraten auf Rekordhoch und des Kursverfalls an den Renten- und Aktienmärkten dürfe das allerdings nicht verwundern.
Doch wie habe sich die Branche langfristig entwickelt? In einer Bilderstrecke der Experten seien das Nettomittelaufkommen und das verwaltete Vermögen der größten Gesellschaften, die dem BVI ihre Daten melden würden, seit 2007 (in alphabetischer Reihenfolge) zu finden.
Nicht dargestellt seien die Ergebnisse von BlackRock, obwohl der US-Anbieter gemessen am verwalteten Vermögen einer der größten Asset Manager in der BVI-Statistik sei. BlackRock melde dem Verband jedoch erst seit zwei Jahren Daten für sein gesamtes Deutschlandgeschäft. Zuvor habe der Branchenprimus nur die Daten seiner deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaft eingeliefert, die lediglich ETFs auflege. Und bei börsengehandelten Indexfonds lasse sich das Deutschlandgeschäft nicht sauber abgrenzen, es handele sich also um europaweite Daten.
Verwaltetes Vermögen und Mittelaufkommen von acht großen Fondsgesellschaften und des Gesamtmarkts in Deutschland seit 2007 seien unter dem folgenden Link zu finden. (News vom 03.05.2023) (04.05.2023/fc/n/s)
"FONDS professionell" habe die Zahlen des Branchenverbands BVI seit 2007 ausgewertet.
Die deutsche Fondsindustrie blicke auf viele gute Jahre zurück - nur das letzte sei eines zum Vergessen gewesen: Im vergangenen Jahr hätten Publikumsfonds Milliardenabflüsse verbucht, und zwar zum ersten Mal seit 2011, als der Euro zu kollabieren gedroht habe.
Doch wie habe sich die Branche langfristig entwickelt? In einer Bilderstrecke der Experten seien das Nettomittelaufkommen und das verwaltete Vermögen der größten Gesellschaften, die dem BVI ihre Daten melden würden, seit 2007 (in alphabetischer Reihenfolge) zu finden.
Nicht dargestellt seien die Ergebnisse von BlackRock, obwohl der US-Anbieter gemessen am verwalteten Vermögen einer der größten Asset Manager in der BVI-Statistik sei. BlackRock melde dem Verband jedoch erst seit zwei Jahren Daten für sein gesamtes Deutschlandgeschäft. Zuvor habe der Branchenprimus nur die Daten seiner deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaft eingeliefert, die lediglich ETFs auflege. Und bei börsengehandelten Indexfonds lasse sich das Deutschlandgeschäft nicht sauber abgrenzen, es handele sich also um europaweite Daten.
Verwaltetes Vermögen und Mittelaufkommen von acht großen Fondsgesellschaften und des Gesamtmarkts in Deutschland seit 2007 seien unter dem folgenden Link zu finden. (News vom 03.05.2023) (04.05.2023/fc/n/s)