Erweiterte Funktionen
ARK Innovation ETF: Eine der besten Tech-Rallys seit Jahren verpasst! ETF-News
26.05.23 14:29
Der Aktionär
Kulmbach (www.fondscheck.de) - Tech-Ikone Cathie Wood ist bekannt dafür, dass sie für Wachstum einen hohen, manchmal auch sehr hohen Preis bezahlt, so Andreas Deutsch vom Anlegermagazin "Der Aktionär".
Doch ausgerechnet NVIDIA habe die Gründerin von ARK Invest Anfang des Jahres für zu teuer gehalten. Sie habe auch die letzten ihrer Aktien verkauft - und eine der besten Tech-Rallys seit Jahren verpasst.
"Wir mögen NVIDIA und wir glauben, dass es ein gutes Investment werden kann. NVIDIA ist die KI-Firma", so Wood im Februar zu CNBC. "Allerdings ist die Bewertung auch sehr hoch."
Damals habe NVIDIA bei 234 Dollar notiert und sei auf ein KGV von knapp 50 gekommen. Aktuell stehe der Kurse bei 380 Dollar.
Im Oktober 2022, als der Titel auf den niedrigsten Stand seit August 2020 gefallen sei, seien im Wood-Flaggschiff-ETF ARK Innovation über 750.000 NVIDIA-Aktien gewesen. Im November seien es nur noch 39.000 Aktien gewesen. Im Januar habe Wood auch den restlichen Anteil verkauft.
Kein Wunder, dass der ARK Innovation 2023 dem Markt hinterherlaufe: Der ETF komme auf plus 23 Prozent seit Jahresbeginn, während der NASDAQ 100 um 28 zugelegt habe. NVIDIA komme auf ein Plus von 160 Prozent.
Immerhin: In vier kleineren ARK-ETFs seien noch NVIDIA-Aktien enthalten - im Gesamtwert von 150 Millionen Dollar. Offensichtlich hätten hier andere Maßstäbe gegolten und Wood und ihr Team hätten NVIDIA nicht für zu teuer gehalten.
Die Fehleinschätzung zu NVIDIA sei ein weiteres Malheur der einstigen Kultinvestoren. 2022, im Crash, habe sie sich penetrant gegen den Markt gestellt und ständig bei Tech-Aktien nachgekauft. Folglich liege der ARK Innovation seit Auflegung 2014 nur noch 108 Prozent vorne, während der NASDAQ 100 265 Prozent zugelegt habe. Im Februar 2021, im Hoch, habe der ETF 730 Prozent im Plus notiert und damit 480 Prozentpunkte vor dem Index gelegen. "Der Aktionär" habe NVIDIA ausgerechnet zu dem Zeitpunkt empfohlen, als Wood begonnen habe zu verkaufen. Nun lägen "Aktionär"-Leser mit 170 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: NVIDIA.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link. (26.05.2023/fc/n/e)
Doch ausgerechnet NVIDIA habe die Gründerin von ARK Invest Anfang des Jahres für zu teuer gehalten. Sie habe auch die letzten ihrer Aktien verkauft - und eine der besten Tech-Rallys seit Jahren verpasst.
"Wir mögen NVIDIA und wir glauben, dass es ein gutes Investment werden kann. NVIDIA ist die KI-Firma", so Wood im Februar zu CNBC. "Allerdings ist die Bewertung auch sehr hoch."
Damals habe NVIDIA bei 234 Dollar notiert und sei auf ein KGV von knapp 50 gekommen. Aktuell stehe der Kurse bei 380 Dollar.
Im Oktober 2022, als der Titel auf den niedrigsten Stand seit August 2020 gefallen sei, seien im Wood-Flaggschiff-ETF ARK Innovation über 750.000 NVIDIA-Aktien gewesen. Im November seien es nur noch 39.000 Aktien gewesen. Im Januar habe Wood auch den restlichen Anteil verkauft.
Immerhin: In vier kleineren ARK-ETFs seien noch NVIDIA-Aktien enthalten - im Gesamtwert von 150 Millionen Dollar. Offensichtlich hätten hier andere Maßstäbe gegolten und Wood und ihr Team hätten NVIDIA nicht für zu teuer gehalten.
Die Fehleinschätzung zu NVIDIA sei ein weiteres Malheur der einstigen Kultinvestoren. 2022, im Crash, habe sie sich penetrant gegen den Markt gestellt und ständig bei Tech-Aktien nachgekauft. Folglich liege der ARK Innovation seit Auflegung 2014 nur noch 108 Prozent vorne, während der NASDAQ 100 265 Prozent zugelegt habe. Im Februar 2021, im Hoch, habe der ETF 730 Prozent im Plus notiert und damit 480 Prozentpunkte vor dem Index gelegen. "Der Aktionär" habe NVIDIA ausgerechnet zu dem Zeitpunkt empfohlen, als Wood begonnen habe zu verkaufen. Nun lägen "Aktionär"-Leser mit 170 Prozent im Plus.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: NVIDIA.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link. (26.05.2023/fc/n/e)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
38,115 € | 37,865 € | 0,25 € | +0,66% | 02.06./11:27 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US00214Q1040 | A14Y8H | 51,37 € | 27,77 € |