Erweiterte Funktionen
Was die Chefin von Europas größtem Asset Manager den Anlegern rät - Fondsnews
14.09.23 13:00
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Amundi-Chefin Valérie Baudson hält Aktien für teuer und rät Privatanlegern zur Vorsicht, so die Experten von "FONDS professionell".
Angesichts hoher Inflation und Zinsen habe sie dafür in einem Interview andere Anlageempfehlungen. Indexfonds sehe Baudson weiterhin auf Wachstumskurs.
Valérie Baudson sei seit 2021 Vorstandsvorsitzende von Europas größtem Vermögensverwalter Amundi. Im Interview mit dem "Handelsblatt" rate sie Privatanlegern im aktuellen Marktumfeld vor allem zu "Geldmarktfonds, festverzinslichen Wertpapieren mit guter Qualität oder strukturierten Produkten mit Kapitalschutz".
Bei Aktien zeige sie sich dagegen zurückhaltend: "Wir halten die Bewertung der Aktienmärkte für hoch", betone Baudson. Zum Verkauf von Dividendentiteln rate sie jedoch nicht. Die Investition in Aktien, so Baudson, sei über einen längeren Zeitraum und in einem diversifizierten Portfolio strukturell immer sinnvoll.
Die Amundi-Chefin erwarte zudem langfristig weiteres Wachstum des europäischen ETF-Marktes. "Gerade in Europa haben wir im Vergleich zu den USA noch großes Nachholpotenzial bei den Privatkunden", so Baudson. Der ETF-Boom sei daher keineswegs vorbei, auch wenn der Markt derzeit etwas langsamer wachse. Amundi habe vergangenes Jahr den Konkurrenten Lyxor übernommen. (14.09.2023/fc/n/s)
Angesichts hoher Inflation und Zinsen habe sie dafür in einem Interview andere Anlageempfehlungen. Indexfonds sehe Baudson weiterhin auf Wachstumskurs.
Bei Aktien zeige sie sich dagegen zurückhaltend: "Wir halten die Bewertung der Aktienmärkte für hoch", betone Baudson. Zum Verkauf von Dividendentiteln rate sie jedoch nicht. Die Investition in Aktien, so Baudson, sei über einen längeren Zeitraum und in einem diversifizierten Portfolio strukturell immer sinnvoll.
Die Amundi-Chefin erwarte zudem langfristig weiteres Wachstum des europäischen ETF-Marktes. "Gerade in Europa haben wir im Vergleich zu den USA noch großes Nachholpotenzial bei den Privatkunden", so Baudson. Der ETF-Boom sei daher keineswegs vorbei, auch wenn der Markt derzeit etwas langsamer wachse. Amundi habe vergangenes Jahr den Konkurrenten Lyxor übernommen. (14.09.2023/fc/n/s)