Laufzeitfonds laufen: Gleich drei Anbieter lancieren neue Produkte - Fondsnews


08.09.23 13:42
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - Laufzeitfonds haben einen Lauf: Gleich drei Anbieter starten solche Anlagevehikel. Darunter der Fondsgigant Blackrock, der seine iBonds-ETFs binnen weniger Wochen aufstockt, so die Experten von "FONDS professionell".

Mit den fünf neuen Fonds biete Blackrock nun auch Laufzeiten von Ende 2025 bis Ende 2027. Bei den im August aufgelegten ETFs habe der Vermögensverwalter eine Laufzeit bis 2026 beziehungsweise bis 2028 veranschlagt. Die Neulinge würden ein Engagement in Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating aus verschiedenen Ländern und Sektoren bieten. Bei den Produkten handle es sich um den iShares iBonds Dec 2025 Term USD Corp UCITS ETF (ISIN IE0000X2DXK3 / WKN A3EHAQ), iShares iBonds Dec 2025 Term EUR Corp UCITS ETF (ISIN IE000GUOATN7 / WKN A3EGGL), iShares iBonds Dec 2027 Term USD Corp UCITS ETF (ISIN IE000I1D7D10 / WKN A3EHAL), iShares iBonds Dec 2027 Term EUR Corp UCITS ETF (ISIN IE000ZOI8OK5 / WKN A3EGGM) und den iShares iBonds Dec 2025 Term USD Treasury UCITS ETF (ISIN IE000U99N3V1 / WKN A3EHAN).

Aus den Häusern Aramea Asset Management und Oddo BHF AM würden wiederum zwei aktiv verwaltete Portfolios kommen: Der Oddo BHF Global Target Green 2028 investiere in grüne, soziale und nachhaltige Anleihen und setze dabei ausschließlich auf Wertpapiere mit Investment-Grade-Rating. Der Fonds verfolge einen sogenannten Buy-and-Maintain-Ansatz. Er kaufe also Anleihen und halte sie bis zu ihrer Fälligkeit, behalte es sich allerdings vor, im Interesse der Anleger umzuschichten. Die Laufzeit der ausgewählten Anleihen ende maximal sechs Monate nach dem 31. Dezember 2028.

Unter dem Motto "Bonds are back" habe Aramea Asset Management seinen zweiten Renten-Laufzeitenfonds aufgelegt. Der Aramea Laufzeitenfonds 08/2026 strebe eine erwartete Zielrendite von etwa 4,8 Prozent vor Kosten und eine Ausschüttungsrendite von mindestens 2,1 Prozent an. Um das zu erreichen, investiere das Fondsmanagement in ein breit gestreutes Anleiheportfolio aus Unternehmensanleihen, Pfandbriefen und Anleihen öffentlicher Emittenten. Das durchschnittliche Rating der Strategie liege bei "BBB+". Die Zeichnungsphase laufe bis Ende Oktober 2023. Über den neuen Anleihefonds können Privatanleger die seit vielen Jahren im institutionellen Geschäft erworbene Expertise des Hamburger Vermögensverwalters nutzen, so die Experten von "FONDS professionell". (News vom 07.09.2023) (08.09.2023/fc/n/n)