Erweiterte Funktionen
Small-Cap-Spezialist: "Wir sind Entdecker spannender Investmentideen" - Fondsnews
20.10.22 12:00
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Neun Investmentfelder hat Stephan Hornung, Mitgründer von Discover Capital, für den von ihm gemanagten Squad Green Balance definiert, so die Experten von "FONDS professionell".
Im Analysegespräch erkläre der Nebenwerte-Experte, unter anderem, was er unter dem Slogan "Produkte für ein besseres Leben" verstehe.
Fünf Boutiquen und acht verschiedene Fonds unter einem gemeinsamen Dach: Auf diesen kurzen Nenner lasse sich die Aufstellung der Squad-Fondsfamilie bringen. Als Mutter dahinter stehe die vor 18 Jahren von Stephan Hornung und Christian Struck gegründete Discover Capital, die nicht nur eigene Fonds verwalte, sondern auch die Anschubfinanzierung sowie Marketing- und Vertriebsleistungen für ihr angeschlossene externe Fondsberater zur Verfügung stelle.
Neben der Verantwortung für einen hauseigenen Value- sowie einen Growth-Aktienfonds habe Hornung im April 2020 auch das Management des ursprünglich bereits im Dezember 2000 von der Kölner Meridio Vermögensverwaltung aufgelegten Nachhaltigkeitsfonds Squad Green Balance übernommen. Im laufenden Jahr habe der Fonds zwar einen Wertrückgang um rund 20 Prozent hinnehmen müssen, seit Übernahme des Mandats aber liege Hornung mit einem Wertzuwachs um rund 28 Prozent per Mitte Oktober klar vor Vergleichsindex und Peergroup für europäische Nebenwerte.
Die Experten hätten mehr über den im Fonds verfolgten Nachhaltigkeitsansatz wissen wollen und hätten Hornung für die aktuelle Magazinausgabe von "FONDS professionell" zu einem gemeinsamen Analysegespräch mit Eckhard Sauren und Michael Viehmann von Sauren Fonds-Research eingeladen. Die Kölner hätten für ihre Dachfonds mit dem Sauren ESG-Scoring ein systematisches Bewertungsraster entwickelt, anhand dessen beurteilen würden, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsaspekte beim Management eines Fonds einnehmen würden.
Stephan Hornung, Discover Capital: "Auch wenn ein Unternehmen noch so gut aufgestellt ist in Bezug auf unsere vergleichsweise harten ESG-Kriterien: Wenn es auf der fundamentalen Seite nicht stimmt, dann investieren wir nicht."
"Auf der Basis der von den Vereinten Nationen definierten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben wir neun Investmentfelder definiert, anhand derer wir im Universum der europäischen Aktiengesellschaften nach Unternehmen suchen, die ökologisch, sozial und verantwortungsvoll agieren und sich dadurch als besonders nutzenstiftend für Gesellschaft und Umwelt erweisen."
"Wir haben unserem Unternehmen nicht umsonst den Firmennamen Discover Capital gegeben. Seit der Gründung im Jahr 2004 verstehen wir uns als Entdecker von spannenden Investmentideen, das ist einer der wesentlichen Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie."
"Auch wenn wir in allen unseren Fonds einen eindeutigen Schwerpunkt auf Nebenwerte setzen, haben wir keine konkreten Grenzen festgelegt, was die Größe eines Unternehmens angeht. Der Squad Green Balance ist zu rund einem Drittel in sogenannte Small Caps investiert, die eine Marktkapitalisierung von weniger als eine Milliarde Euro aufweisen. Darüber hinaus investieren wir aber bewusst auch mit jeweils einem Fünftel des Fondsvermögens in attraktive Mid und Large Caps." (20.10.2022/fc/n/s)
Im Analysegespräch erkläre der Nebenwerte-Experte, unter anderem, was er unter dem Slogan "Produkte für ein besseres Leben" verstehe.
Fünf Boutiquen und acht verschiedene Fonds unter einem gemeinsamen Dach: Auf diesen kurzen Nenner lasse sich die Aufstellung der Squad-Fondsfamilie bringen. Als Mutter dahinter stehe die vor 18 Jahren von Stephan Hornung und Christian Struck gegründete Discover Capital, die nicht nur eigene Fonds verwalte, sondern auch die Anschubfinanzierung sowie Marketing- und Vertriebsleistungen für ihr angeschlossene externe Fondsberater zur Verfügung stelle.
Neben der Verantwortung für einen hauseigenen Value- sowie einen Growth-Aktienfonds habe Hornung im April 2020 auch das Management des ursprünglich bereits im Dezember 2000 von der Kölner Meridio Vermögensverwaltung aufgelegten Nachhaltigkeitsfonds Squad Green Balance übernommen. Im laufenden Jahr habe der Fonds zwar einen Wertrückgang um rund 20 Prozent hinnehmen müssen, seit Übernahme des Mandats aber liege Hornung mit einem Wertzuwachs um rund 28 Prozent per Mitte Oktober klar vor Vergleichsindex und Peergroup für europäische Nebenwerte.
Stephan Hornung, Discover Capital: "Auch wenn ein Unternehmen noch so gut aufgestellt ist in Bezug auf unsere vergleichsweise harten ESG-Kriterien: Wenn es auf der fundamentalen Seite nicht stimmt, dann investieren wir nicht."
"Auf der Basis der von den Vereinten Nationen definierten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben wir neun Investmentfelder definiert, anhand derer wir im Universum der europäischen Aktiengesellschaften nach Unternehmen suchen, die ökologisch, sozial und verantwortungsvoll agieren und sich dadurch als besonders nutzenstiftend für Gesellschaft und Umwelt erweisen."
"Wir haben unserem Unternehmen nicht umsonst den Firmennamen Discover Capital gegeben. Seit der Gründung im Jahr 2004 verstehen wir uns als Entdecker von spannenden Investmentideen, das ist einer der wesentlichen Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie."
"Auch wenn wir in allen unseren Fonds einen eindeutigen Schwerpunkt auf Nebenwerte setzen, haben wir keine konkreten Grenzen festgelegt, was die Größe eines Unternehmens angeht. Der Squad Green Balance ist zu rund einem Drittel in sogenannte Small Caps investiert, die eine Marktkapitalisierung von weniger als eine Milliarde Euro aufweisen. Darüber hinaus investieren wir aber bewusst auch mit jeweils einem Fünftel des Fondsvermögens in attraktive Mid und Large Caps." (20.10.2022/fc/n/s)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
138,09 € | 138,28 € | -0,19 € | -0,14% | 22.03./13:15 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0117185156 | 564968 | 149,10 € | 125,94 € |