Erweiterte Funktionen
Sauren startet innovatives Nachhaltigkeitsmodell - Fondsnews
12.09.19 13:30
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt bei der Geldanlage kontinuierlich an Bedeutung, so die Experten von "FONDS professionell".
Mit dem Sauren-ESG-Scoring stelle der Dachfondspionier einen neuartigen Ansatz vor, um die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Investmentfonds zu beurteilen.
"Wir haben uns intensiv mit den unterschiedlichen Nachhaltigkeitsgedanken im Markt auseinandergesetzt und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass wir eine neue systematische Bewertung für nachhaltige Anlageentscheidungen benötigen", erkläre Eckhard Sauren die Einführung des Sauren-ESG-Scoring. "Ob und in welchem Umfang ein Manager Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, lässt sich hervorragend mit unserer personenbezogenen Investmentphilosophie analysieren."
Beim Sauren-ESG-Scoring würden die Entscheidungs- und Investmentprozesse der Fondsmanager in den Mittelpunkt der Analyse gestellt. Diese würden danach bewertet, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsaspekte beim Management des jeweiligen Fondsportfolios einnehmen würden. So würden die Experten von Sauren analysieren, ob ein Fondsmanager mit Ausschlusslisten arbeite oder alle Investments hinsichtlich ESG-Aspekten analysiere. Dabei werde auch bewertet, wie aktiv ein Fondsmanager seine Rolle als Investor wahrnehme und ob er sogar versuche Veränderungen anzustoßen.
Gleichzeitig werde geprüft, ob das Portfolio zum Investmentprozess passe und ob es kontroverse oder kritische Positionen enthalte. Fondsmanager würden so dazu ermutigt, positive ökologische, soziale und ethische Rahmenbedingungen zu unterstützen oder auf eine Verbesserung hin zu wirken, ohne ihnen konkrete Instrumente oder Kriterien vorzuschreiben.
Für Anleger, die bei ihren Geldanlagen Nachhaltigkeitsaspekte in besonderem Maße berücksichtigt wissen wollten, biete Sauren drei Focus-Dachfonds an: Den Sauren Global Defensiv Focus, den Sauren Global Balanced Focus und den Sauren Select Global Growth Focus. Mit dem offiziellen Inkrafttreten der neuen Verkaufsprospekte am 14. Oktober 2019 bilde das Sauren ESG-Scoring ein bedeutendes Kriterium bei der Auswahl der Zielfonds. Das Ergebnis sei ein Portfolio, welches insgesamt eine stärkere Berücksichtigung von ESG-Aspekten in den Prozessen der Fondsmanager widerspiegele. (12.09.2019/fc/n/s)
Mit dem Sauren-ESG-Scoring stelle der Dachfondspionier einen neuartigen Ansatz vor, um die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Investmentfonds zu beurteilen.
Beim Sauren-ESG-Scoring würden die Entscheidungs- und Investmentprozesse der Fondsmanager in den Mittelpunkt der Analyse gestellt. Diese würden danach bewertet, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsaspekte beim Management des jeweiligen Fondsportfolios einnehmen würden. So würden die Experten von Sauren analysieren, ob ein Fondsmanager mit Ausschlusslisten arbeite oder alle Investments hinsichtlich ESG-Aspekten analysiere. Dabei werde auch bewertet, wie aktiv ein Fondsmanager seine Rolle als Investor wahrnehme und ob er sogar versuche Veränderungen anzustoßen.
Gleichzeitig werde geprüft, ob das Portfolio zum Investmentprozess passe und ob es kontroverse oder kritische Positionen enthalte. Fondsmanager würden so dazu ermutigt, positive ökologische, soziale und ethische Rahmenbedingungen zu unterstützen oder auf eine Verbesserung hin zu wirken, ohne ihnen konkrete Instrumente oder Kriterien vorzuschreiben.
Für Anleger, die bei ihren Geldanlagen Nachhaltigkeitsaspekte in besonderem Maße berücksichtigt wissen wollten, biete Sauren drei Focus-Dachfonds an: Den Sauren Global Defensiv Focus, den Sauren Global Balanced Focus und den Sauren Select Global Growth Focus. Mit dem offiziellen Inkrafttreten der neuen Verkaufsprospekte am 14. Oktober 2019 bilde das Sauren ESG-Scoring ein bedeutendes Kriterium bei der Auswahl der Zielfonds. Das Ergebnis sei ein Portfolio, welches insgesamt eine stärkere Berücksichtigung von ESG-Aspekten in den Prozessen der Fondsmanager widerspiegele. (12.09.2019/fc/n/s)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
10,17 € | 10,15 € | 0,02 € | +0,20% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU1717046426 | A2H7ER | 10,57 € | 9,92 € |
Werte im Artikel