Sauren-Dachfonds blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück


19.01.21 13:30
Sauren

Köln (www.fondscheck.de) - Im Jahr 2020 war der Fokus der Anleger häufig von kurzfristigen Daten wie den täglichen Corona-Neuinfektionen geprägt, so die Experten von Sauren.

Aber gerade in diesem besonderen Jahr habe sich die Bedeutung einer langfristigen Anlagephilosophie gezeigt. Versuche, kurzfristige Auswirkungen der Pandemie auf die Markte vorherzusagen, seien häufig fehlgeschlagen. Fondsmanager, die an ihrer langfristigen Anlagephilosophie festgehalten hätten, seien belohnt worden.

Auch für die Sauren-Dachfonds habe sich das Vertrauen in die langjährig bewahrten Prinzipien der sorgfältigen Managerselektion und der breiten Diversifikation erneut ausgezahlt. Ein Großteil der Dachfonds habe auch im Jahr 2020 überzeugende Ergebnisse und hohe Mehrwerte gegenüber Mitbewerbern und vergleichbaren Marktindices erzielen können. Die meisten der Sauren-Fonds hätten das Jahr in der Nähe ihrer historischen Höchststande abgeschlossen.

Die Sauren-Dachfonds blicken nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück, sondern bereits auf mehr als 20 Jahre, in denen sie beweisen konnten, dass unsere personenbezogene Investmentphilosophie langfristig hervorragend funktioniert, so die Experten von Sauren. Die Experten von Sauren seien überzeugt, dass sie mit ihrer Portfolioallokation auch für die zukünftigen Herausforderungen gut aufgestellt seien und die langfristige Erfolgsgeschichte ihrer Dachfonds gemeinsam mit Investoren weiter fortschreiben könnten.

Neben einer besonderen Sorgfalt in der Auswahl ist unsere Managerselektion auch vom tief greifenden Verständnis für die Anlagephilosophie des jeweiligen Managers geprägt, so die Experten von Sauren. Auf Basis ihrer detaillierten Analysen hätten die Experten von Sauren verschiedenen Managern im Portfolio trotz ihrer mitunter schmerzhaften Verluste im ersten Quartal weiterhin das Vertrauen schenken können. Dieses Vertrauen sei in den folgenden Quartalen und insbesondere zum Jahresende belohnt worden, weil die Manager gute und zum Teil sehr gute Wertentwicklungen erzielt hätten.

Obwohl sich 2020 viele langjährige Trends fortgesetzt hätten - darunter die Outperformance der US-Märkte gegenüber Europa oder von Growth-Titeln gegenüber Value-Titeln, sei die Diversifikation wieder stärker in den Fokus gerückt. Nicht zuletzt durch die Entwicklung der Corona-Impfstoffe hätten die Fondsmanager mit wertorientierten Ansätzen ein Comeback gefeiert. Für die Sauren-Dachfonds habe sich ausgezahlt, dass die Experten von Sauren über unterschiedliche Anlagestrategien diversifizieren würden. Dazu habe auch gehört, dass die Experten trotz schwieriger Marktbedingungen in den letzten Jahren an einigen wertorientierten Fondsmanagern festgehalten hätten, die vor allem im letzten Quartal 2020 einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis geleistet hätten.

An den Rentenmärkten hätten sich in der ersten Jahreshälfte 2020 Chancen ergeben, die die Experten von Sauren erfolgreich genutzt hätten. Allerdings werde angesichts der inzwischen wieder erreichten, historisch niedrigen Renditeniveaus in den nächsten Jahren kein Geld mehr in den Kernrentenmärkten zu verdienen sein. Deswegen würden die Experten von Sauren im Rentenbereich sehr selektiv bleiben und bei sorgfältig ausgewählten Absolute-Return-Fondsmanagern vielversprechendere Rahmenbedingungen sehen. Dieser Ansatz habe sich nach schwierigen Zeiten und den Herausforderungen der letzten Jahre in der jüngsten Vergangenheit bezahlt gemacht.

Das vor etwas mehr als einem Jahr eingeführte Sauren ESG-Scoring, das die Prozesse der Fondsmanager auf Nachhaltigkeitsaspekte analysiere, habe sich erfolgreich in der Praxis bewährt. Die Sauren-Focus-Dachfonds würden zeigen, dass es sich lohnen könne, besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeitsaspekte zu legen. Insbesondere der Sauren Global Balanced Focus und der Sauren Select Global Growth Focus hätten mit einer herausragenden Wertentwicklung im Jahr 2020 überzeugen können. (19.01.2021/fc/n/s)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
18,96 € 18,91 € -   € 0,00% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
LU0313462318 A0MX7N 20,08 € 18,20 €
Werte im Artikel