Erweiterte Funktionen
Nachgefragt: Die Nachhaltigkeitsstrategien der Fondshäuser (4) - Fondsnews
07.04.22 16:00
FONDS professionell
Wien (www.fondscheck.de) - Ökologisches und nachhaltiges Investieren ist kein Nischenthema mehr, so die Experten von "FONDS professionell".
Die am FONDS professionell KONGRESS teilnehmenden Aussteller würden ihre Nachhaltigkeitsstrategien verraten.
Lange als Exotenthema belächelt, habe sich Nachhaltigkeit in der Fondsbranche binnen weniger Jahre zu einem Megatrend entwickelt. Ob es um die Integration der ESG-Kriterien in die eigenen Prozesse oder die seit gut einem Jahr geltende EU-Offenlegungsverordnung gehe: Kaum eine Gesellschaft beschäftige sich nicht mit der "grünen Geldanlage". Das verdeutliche ein Blick auf die jüngste Vortragsliste am FONDS professionell KONGRESS: Allein 32 Referenten und Referentinnen würden sich gezielt mit dieser Thematik beschäftigen.
Grund genug für die Redaktion von "FONDS professionell", die am Kongress teilnehmenden Aussteller nach ihren Strategien in Sachen Nachhaltigkeit zu fragen. Insgesamt 81 Häuser hätten Rede und Antwort gestanden und hätten den Experten ihre ökologischen Pläne verraten. In einer mehrteiligen Serie stelle die Redaktion diese en detail vor. Welche grünen Taktiken hätten die Fondsgesellschaften mit Firmennamen "C" bis "D" den Experten verraten?
"FONDS professionell" habe die am FONDS professionell KONGRESS teilnehmenden Aussteller nach ihren Nachhaltigkeitsstrategien befragt:
Candriam
Werde 2022 das Jahr der Kreislaufwirtschaft?
Produkte: Candriam verwalte bereits den Großteil der Assets under Managements nachhaltig. 2022 solle die Palette nachhaltiger Sondervermögen und Themenfonds weiter ausgebaut werden. Neu sei dieses Jahr der Candriam Sustainable Bond Impact (ISIN LU2369561050 / WKN A3C7XC). Ein weiteres Beispiel für einen innovativen ESG-Fonds sei der Candriam Sustainable Equity Circular Economy. Fondsmanager David Czupryna investiere in Unternehmen, die den Übergang zur Kreislaufwirtschaft massiv unterstützen würden.
Vertrieb/Service: Mit der Candriam Academy habe der Asset Manager ein kostenloses Weiterbildungstool für Investoren und Berater entwickelt, die mit ihren Investments etwas bewirken wollten. Diese Kurse seien für Intermediäre entwickelt worden und würden für Themen des nachhaltigen Investierens sensibilisieren. Weiterhin kümmere sich der Candriam Client Support in Frankfurt persönlich um jede Anfrage, um die Kundenzufriedenheit ständig zu steigern.
Capital Group
ESG gehöre zum Investmentprozess
Produkte: Die Capital Group investiere weiterhin stark in das Thema Nachhaltigkeit und verstärke das ESG-Team mit derzeit über 40 Spezialisten, vor allem mit Klimaspezialisten und weiteren Integrationsleitern. Das firmeneigene ESG-Tool werde zudem weiter ausgebaut. Außerdem habe das Unternehmen die Einführung von 30 sektorspezifischen Investmentrichtlinien abgeschlossen, die den Bottom-up-Ansatz zu wesentlichen ESG-Themen, Investitionsrelevanz, Best Practices und Daten erfassen würden.
Vertrieb/Service: 2022 werde die Capital Group ihre zweite globale ESG-Studie veröffentlichen. Sie beleuchte die Ansichten der Anleger zu ESG. Für diese umfassende Studie würden mehr als 1.000 globale institutionelle und private Anleger in 16 Ländern befragt. Intern investiere die Capital Group beträchtliche Ressourcen in ESG-Schulungen, um Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden und den Austausch mit Kunden zu diesem Thema zu verbessern.
Carmignac
Nachhaltigkeit als zukunftsweisendes Thema
Produkte: Als aktiver Manager sei Carmignac fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit mittlerweile mehr als nur ein Anlagetrend sei und sich zunehmend zu einem Kernthema für die Welt von morgen entwickele. Daher würden sich die Teams im gesamten Unternehmen für das Ziel von Carmignac einsetzen: Die Verwaltung von 90 Prozent des Fondsvermögens gemäß Artikel 8 und 9, davon 17 Prozent gemäß Artikel 9. Die Auszeichnung durch Scope Ratings als bester Asset Manager respektive ESG-Spezialanbieter Deutschlands und Österreichs 2022 sei für Carmignac hierfür Beleg und Ansporn zugleich.
Vertrieb/Service: Carmignac sei es wichtig, seine Vertriebspartner zu diesem zukunftsweisenden Thema zu unterstützen. So habe die Gesellschaft ihre Webseite zu allen ESG-Themen massiv ausgebaut und biete in Webinaren interessante Einblicke und Mehrwerte für den Einsatz im Kundengespräch.
Chahine Capital
Erweiterung der ESG-Strategie
Produkte: Chahine Capital sei davon überzeugt, dass die Investitionen des Asset Managers langfristige Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung hätten. Ziel sei es, eine finanzielle Performance zu erreichen und gleichzeitig negative ökologische und soziale Effekte zu begrenzen. Im Rahmen einer Stärkung der ESG-Anforderungen biete das Haus seinen Investoren den Digital Funds Stars Eurozone an. Dieser Fonds habe drei Hauptziele: Erstens die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses und einer Outperformance gegenüber den breiten Aktienmärkten der Eurozone, zweitens die Begrenzung der ökologischen, sozialen und Governance-Auswirkungen durch Ausschluss und drittens die Bevorzugung von Unternehmen, die ESG-Risiken nur in geringem Maße ausgesetzt seien.
Vertrieb/Service: Chahine Capital werde sich auch auf dem Wiesbadener Investorentag von Telos am 23. Juni 2022 präsentieren.
Clartan Associés
Performance-Turbo mit nachhaltigen Small und Mid Caps
Produkte: Der Markt der Small- und Mid-Cap-Firmen komme in Sachen ESG richtig in Bewegung. Das beobachte Clartan Associés. Was bei Large Caps in der Nachhaltigkeit seit Jahren ein Standard sei, sei am 1. Januar 2022 im Zuge der EU-Taxonomie nun auch für kleinere Unternehmen zur Pflicht geworden. Jetzt gelte es, als Investor die Spreu vom Weizen zu trennen, jene Firmen zu finden, die wirtschaftlich und in Bezug auf Nachhaltigkeit gut aufgestellt seien und hohes Wachstum vor sich hätten, die aber vom Markt gegebenenfalls noch verkannt würden. Mit dem Clartan Ethos ESG Europe Small & Mid Cap Fonds stoße die Fondsgesellschaft genau in dieses Segment vor.
Vertrieb/Service: Clartan Associés biete zum Thema ESG umfangreiche Onlineschulungen und Events an. Dies erfolge in Kooperation mit der Schweizer Ethos Stiftung. Alle Events seien zu finden unter www.clartan-events.com.
Comgest
ESG-Fokus werde noch einmal bekräftigt
Produkte: 2022 bekräftige Comgest den hauseigenen ESG-Ansatz: Als Mitbegründer und Mitglied des Investors' Policy Dialogue on Deforestation (IPDD) beabsichtige die Gesellschaft, ihr Engagement gegen Entwaldung auszuweiten. Das Unternehmen habe das "Investor Statement on Deforestation and Forest Fires in the Amazon" unterzeichnet. Der Amazonas spiele eine entscheidende Rolle für das Klimasystem der Erde. Er stelle einen globalen Hort für biologische Vielfalt dar und erbringe unschätzbare Ökosystemleistungen, die die Grundlage für wirtschaftliche Aktivitäten auf der ganzen Welt bilden würden. Comgest erweitere außerdem das Investmentteam um zusätzliche ESG-Spezialisten und eine Head of ESG-Development.
Vertrieb/Service: Verantwortungsvolles Investieren sei weiterhin ein fester Bestandteil des Qualitätswachstumsansatzes von Comgest. Das Thema sei und bleibe ein starker inhaltlicher Schwerpunkt im Dialog mit den Kunden.
Crédit Mutuel IM
Multi-Boutique-Ansatz: Nachhaltig und persönlich
Produkte: Auch 2022 werde nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Investieren bei den Asset-Management-Gesellschaften, die Crédit Mutuel Investment Managers (CMIM) repräsentiere, viel Raum einnehmen. Nach der erfolgten Umwidmung bestehender Fonds als Artikel-8- und Artikel-9-Produkte würden weitere Sondervermögen folgen, die Kunden Zugang zu einer nachhaltigen Geldanlage bieten würden. Die breite Produktpalette und die maßgeschneiderten Anlagelösungen verschiedener Vermögensverwaltungsgesellschaften der Gruppe würden dabei sehr hilfreich sein.
Vertrieb/Service: CMIM werde die Präsenzveranstaltungsreihe "Asset-Manager-Frühstück" um weitere Standorte ergänzen und Vertriebspartner sowie Kunden über die onlinebasierte CMIM Academy mit Lernmodulen unterstützen. Darüber hinaus werde das Angebot an onlinebasierten Informationsveranstaltungen ausgebaut.
D.i.i. Investment
Investieren mit hoher Verantwortung
Produkte: 2022 plane der Asset Manager für semiprofessionelle und institutionelle Investoren Fondsprodukte nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung. Dabei handele es sich in der Gruppe der semiprofessionellen Kunden um einen Neubauprojektentwicklungs- und einen Bestandsentwicklungsfonds. Bei im Vertrieb befindlichen Fonds stehe eine Umwidmung nach Artikel 8 im Fokus. Da D.I.I. Investment schon fast komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sei und das ESG-Team weiter ausgebaut werde, könnten 2022 alle Anforderungen an das Reporting erfüllt werden.
Vertrieb/Service: ESG sei in Schulungen und Veranstaltungen des Asset Managers seit Jahren ein wesentliches Thema. Auch bei Vertriebsaktionen spiele Nachhaltigkeit ganz klar eine große Rolle. Bereits vor Einführung der ESG-Kriterien seien diese bei D.I.I. ein sehr wichtiges Element des aktiven Asset Managements gewesen.
Degroof Petercam AM
Auch nach 20 Jahren stehe Weiterentwicklung im Fokus
Produkte: 2022 stehe wie die vergangenen 20 Jahre im Zeichen der Weiterentwicklung. Neben neuen Strategien in der Assetklasse Anleihen habe Degroof Petercam Asset Management in diesem Jahr Umwidmungen einzelner Produkte im Fokus. Auch die erstmalige Integration eines Nachhaltigkeitsansatzes in bestehende Produkte stehe an. Wie in den Vorjahren prüfe Degroof Petercam Asset Management aktuell die Unterstützung neuer Initiativen und Selbstverpflichtungen. Sobald Entscheidungen getroffen seien, werde die Gesellschaft darüber berichten.
Vertrieb/Service: Nachhaltigkeitsstrategien seien schon immer Teil des Austauschs mit Kunden und Vertriebspartnern gewesen. Dies habe sich in den vergangenen zwei Jahren verstärkt. Dabei stünden Nachhaltigkeitsansätze und deren Integration im Fokus. Zur Unterstützung in der Beratung und im Vertrieb habe der Asset Manager ein eigenes produktunabhängiges "Knowledge Center" mit Informationen erstellt.
Discover Capital
Nachhaltigkeit treffe auf Bewertung
Produkte: Seit der Übernahme des Squad Green Balance im April 2020 berate die in Augsburg ansässige Boutique Discover Capital einen der ältesten Nachhaltigkeitsfonds im deutschsprachigen Raum. Der im Jahr 2000 aufgelegte Fonds verbinde das seit vielen Jahren erfolgreiche Stockpicking des Squad-Fonds-Teams um Fondsberater Stephan Hornung mit Nachhaltigkeit. Der Squad Green Balance sei ein europäischer Aktienfonds mit Beimischung von Nebenwerten. Der Begriff "Balance" stehe für die Ausgewogenheit von Nachhaltigkeit und Bewertung. Was den Fonds auszeichne, seien ein mehrfach ausgezeichneter Fondsberater, ein transparenter Investmentprozess und Investitionen in "Produkte für ein besseres Leben".
Vertrieb/Service: Einerseits werde das Haus seine digitale Unterstützung in Form von Webkonferenzen und Onlineveranstaltungen fortsetzen. Andererseits hoffe der Anbieter auch auf die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen.
DNB Asset Management
"One-to-One-Meetings" jetzt unter dem Titel "The Nordic Way"
Produkte: DBN Asset Management verfüge über eine mehr als 30-jährige ESG-Anlagestrategie und sei Impulsgeber in der Branche. Der DNB Fund Renewable Energy Fonds (ISIN LU0302296149 / WKN A0MWAL) (Artikel 9) sei 2008 aufgelegt worden. Er habe 2021 zum vierten Mal in Folge mit drei Sternen die höchste Auszeichnung des FNG-Siegels erhalten. Der neue Nachhaltigkeitsfonds Future Waves (ISIN LU0029375739 / WKN 986058) habe neben der Green Economy vor allem die Blue Economy im Blick, denn die Ozeane seien die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Ebenfalls neu sei das DNB ESG LAB. Es definiere, entwickele, sammele, kategorisiere, analysiere und präsentiere Sekundär- und Primärdaten zu den direkten und indirekten Auswirkungen von Industrien und Unternehmen auf die UN-Nachhaltigkeitsziele. Dies sei die Anlagebasis für alle Portfolios des Anbieters.
Vertrieb/Service: DNB Asset Management werde die erfolgreiche Reihe "One-to-One-Meetings" 2022 unter dem Titel "The Nordic Way" fortsetzen.
DONNER & REUSCHEL
Nachhaltigkeit sei in aller Munde
Produkte: Nachhaltigkeit spiele in der Unternehmensphilosophie von DONNER & REUSCHEL (D&R) eine übergeordnete Rolle. Das Unternehmen habe den speziellen Bereich "Corporate Social Responsibility" unter Vorstandsägide implementiert und übernehme Verantwortung. Der D&R-Vermögensverwalter-Hub betreue eine ganze Reihe von unabhängigen Investmentprofis, die sich den ESG-Kriterien verpflichtet hätten: Invest in Visions mit Edda Schröder, Grünes Geld mit Carmen und Gerd Junker, ESG Portfolio Management mit Christoph Klein, Globalance Invest mit Werner Hedrich, Avesco mit Oliver Hagedorn und weitere.
Vertrieb/Service: Wie bereits 2021 werde D&R auch in diesem Jahr eine Online-Asset-Manager-Präsentation mit einigen der oben genannten Investmentstrategen durchführen und dazu weiterentwickelte Onlinetools für den Netzwerkvertrieb zur Verfügung stellen.
DWS
Nachhaltige Investments - gekommen, um zu bleiben!
Produkte: Das Thema ESG werde durch die steigende Kundennachfrage sowie die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage in der Anlageberatung ab August 2022 weiter an Dynamik gewinnen. Die DWS biete Investoren eine breite Palette nachhaltiger Produkte an: Von Aktienfonds wie dem DWS Invest SDG Global Equities, dem DWS ESG Equity Income oder dem Xtrackers MSCI World ESG mit separatem CO2-Filter bis hin zu thematischen Produkten wie dem DWS Concept ESG Blue Economy oder dem DWS Invest ESG Healthy Living. Neue Produkte wie der DWS Invest ESG Women for Women und nachhaltige ETFs würden das Angebot abrunden.
Vertrieb/Service: Auch künftig wolle die Fondstochter der Deutschen Bank Partnern mit einem hybriden Betreuungsmodell zur Verfügung stehen. Etablierte Präsenzveranstaltungen würden mit Onlineformaten wie den "DWS-Frühstückstalks" ergänzt, weitere Inhalte würden auf der Videoplattform DWS+ angeboten. (07.04.2022/fc/n/s)
Die am FONDS professionell KONGRESS teilnehmenden Aussteller würden ihre Nachhaltigkeitsstrategien verraten.
Lange als Exotenthema belächelt, habe sich Nachhaltigkeit in der Fondsbranche binnen weniger Jahre zu einem Megatrend entwickelt. Ob es um die Integration der ESG-Kriterien in die eigenen Prozesse oder die seit gut einem Jahr geltende EU-Offenlegungsverordnung gehe: Kaum eine Gesellschaft beschäftige sich nicht mit der "grünen Geldanlage". Das verdeutliche ein Blick auf die jüngste Vortragsliste am FONDS professionell KONGRESS: Allein 32 Referenten und Referentinnen würden sich gezielt mit dieser Thematik beschäftigen.
Grund genug für die Redaktion von "FONDS professionell", die am Kongress teilnehmenden Aussteller nach ihren Strategien in Sachen Nachhaltigkeit zu fragen. Insgesamt 81 Häuser hätten Rede und Antwort gestanden und hätten den Experten ihre ökologischen Pläne verraten. In einer mehrteiligen Serie stelle die Redaktion diese en detail vor. Welche grünen Taktiken hätten die Fondsgesellschaften mit Firmennamen "C" bis "D" den Experten verraten?
"FONDS professionell" habe die am FONDS professionell KONGRESS teilnehmenden Aussteller nach ihren Nachhaltigkeitsstrategien befragt:
Candriam
Werde 2022 das Jahr der Kreislaufwirtschaft?
Produkte: Candriam verwalte bereits den Großteil der Assets under Managements nachhaltig. 2022 solle die Palette nachhaltiger Sondervermögen und Themenfonds weiter ausgebaut werden. Neu sei dieses Jahr der Candriam Sustainable Bond Impact (ISIN LU2369561050 / WKN A3C7XC). Ein weiteres Beispiel für einen innovativen ESG-Fonds sei der Candriam Sustainable Equity Circular Economy. Fondsmanager David Czupryna investiere in Unternehmen, die den Übergang zur Kreislaufwirtschaft massiv unterstützen würden.
Vertrieb/Service: Mit der Candriam Academy habe der Asset Manager ein kostenloses Weiterbildungstool für Investoren und Berater entwickelt, die mit ihren Investments etwas bewirken wollten. Diese Kurse seien für Intermediäre entwickelt worden und würden für Themen des nachhaltigen Investierens sensibilisieren. Weiterhin kümmere sich der Candriam Client Support in Frankfurt persönlich um jede Anfrage, um die Kundenzufriedenheit ständig zu steigern.
Capital Group
ESG gehöre zum Investmentprozess
Produkte: Die Capital Group investiere weiterhin stark in das Thema Nachhaltigkeit und verstärke das ESG-Team mit derzeit über 40 Spezialisten, vor allem mit Klimaspezialisten und weiteren Integrationsleitern. Das firmeneigene ESG-Tool werde zudem weiter ausgebaut. Außerdem habe das Unternehmen die Einführung von 30 sektorspezifischen Investmentrichtlinien abgeschlossen, die den Bottom-up-Ansatz zu wesentlichen ESG-Themen, Investitionsrelevanz, Best Practices und Daten erfassen würden.
Vertrieb/Service: 2022 werde die Capital Group ihre zweite globale ESG-Studie veröffentlichen. Sie beleuchte die Ansichten der Anleger zu ESG. Für diese umfassende Studie würden mehr als 1.000 globale institutionelle und private Anleger in 16 Ländern befragt. Intern investiere die Capital Group beträchtliche Ressourcen in ESG-Schulungen, um Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden und den Austausch mit Kunden zu diesem Thema zu verbessern.
Carmignac
Nachhaltigkeit als zukunftsweisendes Thema
Produkte: Als aktiver Manager sei Carmignac fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit mittlerweile mehr als nur ein Anlagetrend sei und sich zunehmend zu einem Kernthema für die Welt von morgen entwickele. Daher würden sich die Teams im gesamten Unternehmen für das Ziel von Carmignac einsetzen: Die Verwaltung von 90 Prozent des Fondsvermögens gemäß Artikel 8 und 9, davon 17 Prozent gemäß Artikel 9. Die Auszeichnung durch Scope Ratings als bester Asset Manager respektive ESG-Spezialanbieter Deutschlands und Österreichs 2022 sei für Carmignac hierfür Beleg und Ansporn zugleich.
Vertrieb/Service: Carmignac sei es wichtig, seine Vertriebspartner zu diesem zukunftsweisenden Thema zu unterstützen. So habe die Gesellschaft ihre Webseite zu allen ESG-Themen massiv ausgebaut und biete in Webinaren interessante Einblicke und Mehrwerte für den Einsatz im Kundengespräch.
Chahine Capital
Erweiterung der ESG-Strategie
Produkte: Chahine Capital sei davon überzeugt, dass die Investitionen des Asset Managers langfristige Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung hätten. Ziel sei es, eine finanzielle Performance zu erreichen und gleichzeitig negative ökologische und soziale Effekte zu begrenzen. Im Rahmen einer Stärkung der ESG-Anforderungen biete das Haus seinen Investoren den Digital Funds Stars Eurozone an. Dieser Fonds habe drei Hauptziele: Erstens die Erzielung eines langfristigen Kapitalzuwachses und einer Outperformance gegenüber den breiten Aktienmärkten der Eurozone, zweitens die Begrenzung der ökologischen, sozialen und Governance-Auswirkungen durch Ausschluss und drittens die Bevorzugung von Unternehmen, die ESG-Risiken nur in geringem Maße ausgesetzt seien.
Vertrieb/Service: Chahine Capital werde sich auch auf dem Wiesbadener Investorentag von Telos am 23. Juni 2022 präsentieren.
Clartan Associés
Performance-Turbo mit nachhaltigen Small und Mid Caps
Produkte: Der Markt der Small- und Mid-Cap-Firmen komme in Sachen ESG richtig in Bewegung. Das beobachte Clartan Associés. Was bei Large Caps in der Nachhaltigkeit seit Jahren ein Standard sei, sei am 1. Januar 2022 im Zuge der EU-Taxonomie nun auch für kleinere Unternehmen zur Pflicht geworden. Jetzt gelte es, als Investor die Spreu vom Weizen zu trennen, jene Firmen zu finden, die wirtschaftlich und in Bezug auf Nachhaltigkeit gut aufgestellt seien und hohes Wachstum vor sich hätten, die aber vom Markt gegebenenfalls noch verkannt würden. Mit dem Clartan Ethos ESG Europe Small & Mid Cap Fonds stoße die Fondsgesellschaft genau in dieses Segment vor.
Vertrieb/Service: Clartan Associés biete zum Thema ESG umfangreiche Onlineschulungen und Events an. Dies erfolge in Kooperation mit der Schweizer Ethos Stiftung. Alle Events seien zu finden unter www.clartan-events.com.
ESG-Fokus werde noch einmal bekräftigt
Produkte: 2022 bekräftige Comgest den hauseigenen ESG-Ansatz: Als Mitbegründer und Mitglied des Investors' Policy Dialogue on Deforestation (IPDD) beabsichtige die Gesellschaft, ihr Engagement gegen Entwaldung auszuweiten. Das Unternehmen habe das "Investor Statement on Deforestation and Forest Fires in the Amazon" unterzeichnet. Der Amazonas spiele eine entscheidende Rolle für das Klimasystem der Erde. Er stelle einen globalen Hort für biologische Vielfalt dar und erbringe unschätzbare Ökosystemleistungen, die die Grundlage für wirtschaftliche Aktivitäten auf der ganzen Welt bilden würden. Comgest erweitere außerdem das Investmentteam um zusätzliche ESG-Spezialisten und eine Head of ESG-Development.
Vertrieb/Service: Verantwortungsvolles Investieren sei weiterhin ein fester Bestandteil des Qualitätswachstumsansatzes von Comgest. Das Thema sei und bleibe ein starker inhaltlicher Schwerpunkt im Dialog mit den Kunden.
Crédit Mutuel IM
Multi-Boutique-Ansatz: Nachhaltig und persönlich
Produkte: Auch 2022 werde nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Investieren bei den Asset-Management-Gesellschaften, die Crédit Mutuel Investment Managers (CMIM) repräsentiere, viel Raum einnehmen. Nach der erfolgten Umwidmung bestehender Fonds als Artikel-8- und Artikel-9-Produkte würden weitere Sondervermögen folgen, die Kunden Zugang zu einer nachhaltigen Geldanlage bieten würden. Die breite Produktpalette und die maßgeschneiderten Anlagelösungen verschiedener Vermögensverwaltungsgesellschaften der Gruppe würden dabei sehr hilfreich sein.
Vertrieb/Service: CMIM werde die Präsenzveranstaltungsreihe "Asset-Manager-Frühstück" um weitere Standorte ergänzen und Vertriebspartner sowie Kunden über die onlinebasierte CMIM Academy mit Lernmodulen unterstützen. Darüber hinaus werde das Angebot an onlinebasierten Informationsveranstaltungen ausgebaut.
D.i.i. Investment
Investieren mit hoher Verantwortung
Produkte: 2022 plane der Asset Manager für semiprofessionelle und institutionelle Investoren Fondsprodukte nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung. Dabei handele es sich in der Gruppe der semiprofessionellen Kunden um einen Neubauprojektentwicklungs- und einen Bestandsentwicklungsfonds. Bei im Vertrieb befindlichen Fonds stehe eine Umwidmung nach Artikel 8 im Fokus. Da D.I.I. Investment schon fast komplett auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sei und das ESG-Team weiter ausgebaut werde, könnten 2022 alle Anforderungen an das Reporting erfüllt werden.
Vertrieb/Service: ESG sei in Schulungen und Veranstaltungen des Asset Managers seit Jahren ein wesentliches Thema. Auch bei Vertriebsaktionen spiele Nachhaltigkeit ganz klar eine große Rolle. Bereits vor Einführung der ESG-Kriterien seien diese bei D.I.I. ein sehr wichtiges Element des aktiven Asset Managements gewesen.
Degroof Petercam AM
Auch nach 20 Jahren stehe Weiterentwicklung im Fokus
Produkte: 2022 stehe wie die vergangenen 20 Jahre im Zeichen der Weiterentwicklung. Neben neuen Strategien in der Assetklasse Anleihen habe Degroof Petercam Asset Management in diesem Jahr Umwidmungen einzelner Produkte im Fokus. Auch die erstmalige Integration eines Nachhaltigkeitsansatzes in bestehende Produkte stehe an. Wie in den Vorjahren prüfe Degroof Petercam Asset Management aktuell die Unterstützung neuer Initiativen und Selbstverpflichtungen. Sobald Entscheidungen getroffen seien, werde die Gesellschaft darüber berichten.
Vertrieb/Service: Nachhaltigkeitsstrategien seien schon immer Teil des Austauschs mit Kunden und Vertriebspartnern gewesen. Dies habe sich in den vergangenen zwei Jahren verstärkt. Dabei stünden Nachhaltigkeitsansätze und deren Integration im Fokus. Zur Unterstützung in der Beratung und im Vertrieb habe der Asset Manager ein eigenes produktunabhängiges "Knowledge Center" mit Informationen erstellt.
Discover Capital
Nachhaltigkeit treffe auf Bewertung
Produkte: Seit der Übernahme des Squad Green Balance im April 2020 berate die in Augsburg ansässige Boutique Discover Capital einen der ältesten Nachhaltigkeitsfonds im deutschsprachigen Raum. Der im Jahr 2000 aufgelegte Fonds verbinde das seit vielen Jahren erfolgreiche Stockpicking des Squad-Fonds-Teams um Fondsberater Stephan Hornung mit Nachhaltigkeit. Der Squad Green Balance sei ein europäischer Aktienfonds mit Beimischung von Nebenwerten. Der Begriff "Balance" stehe für die Ausgewogenheit von Nachhaltigkeit und Bewertung. Was den Fonds auszeichne, seien ein mehrfach ausgezeichneter Fondsberater, ein transparenter Investmentprozess und Investitionen in "Produkte für ein besseres Leben".
Vertrieb/Service: Einerseits werde das Haus seine digitale Unterstützung in Form von Webkonferenzen und Onlineveranstaltungen fortsetzen. Andererseits hoffe der Anbieter auch auf die Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen.
DNB Asset Management
"One-to-One-Meetings" jetzt unter dem Titel "The Nordic Way"
Produkte: DBN Asset Management verfüge über eine mehr als 30-jährige ESG-Anlagestrategie und sei Impulsgeber in der Branche. Der DNB Fund Renewable Energy Fonds (ISIN LU0302296149 / WKN A0MWAL) (Artikel 9) sei 2008 aufgelegt worden. Er habe 2021 zum vierten Mal in Folge mit drei Sternen die höchste Auszeichnung des FNG-Siegels erhalten. Der neue Nachhaltigkeitsfonds Future Waves (ISIN LU0029375739 / WKN 986058) habe neben der Green Economy vor allem die Blue Economy im Blick, denn die Ozeane seien die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt. Ebenfalls neu sei das DNB ESG LAB. Es definiere, entwickele, sammele, kategorisiere, analysiere und präsentiere Sekundär- und Primärdaten zu den direkten und indirekten Auswirkungen von Industrien und Unternehmen auf die UN-Nachhaltigkeitsziele. Dies sei die Anlagebasis für alle Portfolios des Anbieters.
Vertrieb/Service: DNB Asset Management werde die erfolgreiche Reihe "One-to-One-Meetings" 2022 unter dem Titel "The Nordic Way" fortsetzen.
DONNER & REUSCHEL
Nachhaltigkeit sei in aller Munde
Produkte: Nachhaltigkeit spiele in der Unternehmensphilosophie von DONNER & REUSCHEL (D&R) eine übergeordnete Rolle. Das Unternehmen habe den speziellen Bereich "Corporate Social Responsibility" unter Vorstandsägide implementiert und übernehme Verantwortung. Der D&R-Vermögensverwalter-Hub betreue eine ganze Reihe von unabhängigen Investmentprofis, die sich den ESG-Kriterien verpflichtet hätten: Invest in Visions mit Edda Schröder, Grünes Geld mit Carmen und Gerd Junker, ESG Portfolio Management mit Christoph Klein, Globalance Invest mit Werner Hedrich, Avesco mit Oliver Hagedorn und weitere.
Vertrieb/Service: Wie bereits 2021 werde D&R auch in diesem Jahr eine Online-Asset-Manager-Präsentation mit einigen der oben genannten Investmentstrategen durchführen und dazu weiterentwickelte Onlinetools für den Netzwerkvertrieb zur Verfügung stellen.
DWS
Nachhaltige Investments - gekommen, um zu bleiben!
Produkte: Das Thema ESG werde durch die steigende Kundennachfrage sowie die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage in der Anlageberatung ab August 2022 weiter an Dynamik gewinnen. Die DWS biete Investoren eine breite Palette nachhaltiger Produkte an: Von Aktienfonds wie dem DWS Invest SDG Global Equities, dem DWS ESG Equity Income oder dem Xtrackers MSCI World ESG mit separatem CO2-Filter bis hin zu thematischen Produkten wie dem DWS Concept ESG Blue Economy oder dem DWS Invest ESG Healthy Living. Neue Produkte wie der DWS Invest ESG Women for Women und nachhaltige ETFs würden das Angebot abrunden.
Vertrieb/Service: Auch künftig wolle die Fondstochter der Deutschen Bank Partnern mit einem hybriden Betreuungsmodell zur Verfügung stehen. Etablierte Präsenzveranstaltungen würden mit Onlineformaten wie den "DWS-Frühstückstalks" ergänzt, weitere Inhalte würden auf der Videoplattform DWS+ angeboten. (07.04.2022/fc/n/s)
Werte im Artikel