ETFs: "Gute Umsätze den ganzen Januar"


01.02.23 12:17
Deutsche Börse AG

Frankfurt (www.fondscheck.de) - Im ETF-Handel ist weiter viel los, so die Deutsche Börse AG.

"Den ganzen Januar waren die Umsätze gut, mit reger Nachfrage aus allen Richtungen", melde Frank Mohr von der Société Générale. Sowohl Privatanleger*innen als auch institutionelle Anleger*innen inklusive Versicherungen hätten auf ETFs gesetzt. "Auch vergangene Woche überwogen die Käufe." Hubert Heuclin von BNP Paribas melde ebenfalls anhaltend hohe Zuflüsse in Aktien- und Anleihen-ETFs.

Etwas zurückhaltender äußere sich Holger Heinrich von der Baader Bank: "Obwohl sich die Aktienmärkte, gerade die US-amerikanischen, in der letzten Woche gut bis sehr gut entwickelt haben, hat sich das nicht in unseren Umsätzen niedergeschlagen." Der DAX bewege sich seit den starken Kursgewinnen in der ersten Januarhälfte seitwärts, am Dienstagmittag stehe der Index bei 15.050 Punkten.

Umsatzrenner seien einmal mehr Tracker von Aktien aus den USA und weltweit. "Die Käufe überwiegen klar", erkläre Mohr mit Blick auf den iShares-Klassiker, der den MSCI World abbilde (ISIN IE00B4L5Y983 / WKN A0RPWH) und den S&P-ETF von Invesco (ISIN IE00B3XXRP09 / WKN A1JX53). Heinrich beobachte auch Interesse an Faktor-ETFs: "Von den US-amerikanischen ETFs waren neben den üblichen Index-Produkten auch Minimum Volatility- und Value-ETFs gefragt." Auch Kunden*innen der BNP Paribas würden weiter vor allem auf Aktien weltweit setzen, etwa mit dem iShares Core MSCI World. Bei US-Aktien würden - wie in der Vorwoche - aber die Abflüsse (ISIN LU1681048804 / WKN A2H573) dominieren.

Kleinere Zuflüsse würden BNP und Société Générale für europäische Aktien melden. "Deutsche Titel werden allerdings verkauft", ergänze Mohr. Heinrich sehe Interesse am Midcap- und Smallcap-Bereich, etwa am iShares Euro Stoxx Mid und am Deka MDAX.

Eher ungewöhnlich: Japan tauche in der Top Ten-Liste der umsatzstärksten Länder der Société Générale auf. "Das sieht man selten", bemerke Mohr. Etwa abgeflaut seien die Umsätze mit Schwellenländeraktien. "Präsent sind sie aber schon noch." Der umsatzstarke iShares Core MSCI EM IMI habe zuletzt etwas verloren, komme seit Jahresanfang aber immer noch auf ein Plus von 7 Prozent.

Weiter gesucht seien auch ETFs mit Nachhaltigkeitsfokus. "Die machen rund 25 Prozent unserer Umsätze aus", schätze Mohr. Derzeit gefragt: der iShares MSCI World ESG Screened und der Lyxor 1 DAX 50 ESG. Heinrich bestätige den Trend, den Fokus sehe er auf europäischen ESG-Aktien, etwa mit dem BNP Paribas Easy MSCI Europe Small Caps SRI S-Series PAB 5% Capped. Heuclin melde hohe Zuflüsse in den JPMorgan Carbon Transition Global Equity CTB (ISIN IE00BMDWYZ92 / WKN A2P4WJ).

Im Handel mit Branchen-ETFs hätten laut Mohr aktuell Gesundheits-, Energie- und Technologieaktien von den Umsätzen her die Nase vorn: mit mehr Abgaben bei Ersteren und Zukäufen bei Letzteren. Heuclin beobachte Käufe von Halbleiter- und Minenunternehmen, konkret dem iShares MSCI Global Semiconductors (ISIN IE000I8KRLL9 / WKN A3CVRA) und dem VanEck Global Mining.

Bei den Themen-ETFs, die sich branchenübergreifend auf ein Thema konzentrieren würden, gehe es laut Mohr weiter vor allem um Erneuerbare Energien und Wasserstoff. Umsatzstark zeige sich einmal mehr der 5,5 Milliarden Euro schwere iShares Global Clean Energy, diesmal allerdings mit etwas mehr Abgaben. ETFs, die die Wasserstoffbranche abbilden würden, würden hingegen gekauft, etwa solche von L&G und VanEck (ISIN IE00BMYDM794 / WKN A2QMAL, ISIN IE00BMDH1538 / WKN A2QMWR).

Was Anleihen-ETFs angehe, würden derzeit gemischte globale Anleihen und europäische Unternehmensanleihen mit SRI-Filter gut ankommen (ISIN LU1437018168 / WKN A2ATY6), wie Mohr berichte. Bei der BNP Paribas seien vor allem Unternehmensanleihen gesucht - ohne klare regionale Präferenzen (ISIN IE00B3F81R35 / WKN A0RGEP). Auch bei Staatsanleihen würden - wie bei Aktien - US-Werte (ISIN IE00BJ5JMP33 / WKN A2PGVZ) vermieden, wie Heuclin registriert habe. Europäische und Schwellenländer-Staatsanleihen würden hingegen weiter gekauft. (Ausgabe vom 31.01.2023) (01.02.2023/fc/a/e)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
71,392 € 70,711 € 0,681 € +0,96% 21.03./21:58
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
IE00B4L5Y983 A0RPWH 78,56 € 65,22 €
Werte im Artikel
9,81 plus
+2,44%
4,75 plus
+2,24%
113,66 plus
+1,97%
62,47 plus
+1,88%
10,18 plus
+1,86%
35,35 plus
+1,41%
256,25 plus
+1,40%
71,39 plus
+0,96%
70,51 plus
+0,94%
26,85 plus
+0,90%
27,77 plus
+0,71%
6,56 plus
+0,66%
71,24 plus
+0,60%
26,41 plus
+0,46%
248,35 plus
+0,14%
-    plus
0,00%
46,52 minus
-0,03%
40,21 minus
-0,36%
68,45 minus
-0,39%
4,40 minus
-0,50%
183,04 minus
-1,53%
27,98 minus
-2,13%