Anleiheverzinsung

Unter Anleiheverzinsung versteht man die Zahlung von Teilbeträgen auf den Nennwert einer ausgeliehenen Summe von Geldkapital, die der Schuldner als Preis für die Begebung der Anleihe entrichtet. Kapitalanleger kaufen die Anleihen, indem sie dem Emittenten der Anleihe Geld überlassen. Für dieses "Darlehen" zahlen die Emittenten einen Zinssatz. In den meisten Fällen sind die Zinsen in dem Anleiheprospekt verbrieft. Die Zinszahlung der Anleihe erfolgt in der Regel einmal im Jahr zu einem festgesetzten Termin. Zu den festverzinslichen Wertpapieren gehören auch Wandelanleihen und Optionsanleihen. Neben festverzinslichen unterscheidet man auch zinsvariable Anleihen (siehe Floating Rate Note)

Weitere Begriffe

Begriffsliste "A"

Navigationshilfe

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z