Erweiterte Funktionen

Morningstar: Das sind die nachhaltigsten Aktienmärkte der Welt


10.05.23 13:15
FONDS professionell

Wien (www.fondscheck.de) - Die Börsen nord- und mitteleuropäischer Länder schneiden besonders gut ab, wenn es um die Einhaltung von ESG-Kriterien durch die notierten Unternehmen geht, so die Experten von "FONDS professionell".

Das habe der aktuelle Morningstar Sustainability Atlas ergeben.

Die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskriterien (ESG) sei für viele Anleger mittlerweile wesentliche Voraussetzung für ein Aktienengagement. Aber nicht in jedem Land würden Nachhaltigkeitskriterien von den Unternehmen in gleichem Maße berücksichtigt. Morningstar habe in seiner aktuellen Ausgabe des Sustainability Atlas deshalb wieder die Nachhaltigkeitsprofile der Aktienmärkte von 48 Ländern untersucht. Die Analyse stütze sich auf hauseigene Länderindices, die Bewertungen auf Unternehmensebene würden von Morningstar Sustainalytics stammen.

"Das vierte Jahr in Folge zeigen die Daten, dass die Niederlande der nachhaltigste Aktienmarkt der Welt sind, dank Positionen wie ASML Holding, der größten Komponente in der Benchmark", schreibe Morningstar. Unter den Herstellern von Halbleiterausrüstungen sei ASML führend hinsichtlich ESG. Finnland folge dank Unternehmen wie dem Technologiekonzern Nokia und dem Versicherer Sampo. Hongkong verbessere sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz und verdränge Frankreich vom dritten Rang; ausschlaggebend dafür sei laut Morningstar etwa der Versicherer AIA Group, der weitaus größte Name innerhalb der Benchmark.

Deutschland und Österreich nicht in den Top Ten

Deutschland komme auf Platz elf, Österreich erreicht Rang 15 in der Morningstar-Analyse. Die USA würden auf Platz 16 landen; einerseits gelten Unternehmen wie Apple, NVIDIA, United Health Group und Visa als führend in Sachen Nachhaltigkeit, andererseits bestehen ESG-Risiken für große Namen wie Amazon.com, Meta Platforms und Exxon Mobil, wie Morningstar erläutere. Am unteren Ende des Ländervergleichs finde sich unter anderem China, die Börse der Volksrepublik liege auf Platz 39 von 48. Kontroversen um die Internetgiganten Tencent und Alibaba sowie hohe ESG-Risiken bei Großbanken wie der Industrial and Commercial Bank of China und der Bank of China hätten die Platzierung gedrückt.
(10.05.2023/fc/a/m)