Erweiterte Funktionen
sentix Risk Return -A-Fonds: Wertzuwachs von 2,1% im laufenden Jahr - Fondsanalyse
12.05.23 10:20
sentix Asset Management
Frankfurt am Main (www.fondscheck.de) - Es zeigt sich immer wieder, dass Kursumschwünge außergewöhnliche Gelegenheiten bieten, so Manfred Hübner, CEFA, Geschäftsführer von sentix Asset Management, im Kommentar zum sentix Risk Return -A-Fonds (ISIN DE000A2AMPE9 / WKN A2AMPE, R-Tranche).
Das Fondskonzept nutze - wie zuletzt Ende September 2022 - derartige Situationen. Antizyklik und Konsequenz seien hierbei die Erfolgsfaktoren. Ein schnelles Umschaltspiel sei wichtig, um Risiken zu begrenzen und anschließende Chancen zu nutzen.
Zur Fondshistorie: Der Fonds sei ursprünglich mit einem Managementauftrag gegen Geldmarkt gestartet. Mit der Konzeptumstellung im April 2019 seien die Offensivqualitäten des Fonds deutlich geschärft worden. Der Fonds habe zuletzt - trotz schwierigem Marktumfeld - neue Allzeithöchststände erreicht. Trotz jüngstem Börseneinbruch erreiche der Fonds seit Umstellung eine Rendite von ca. 5,5% (I-Tranche) bzw. 4,8 (R-Tranche) p.a. und zähle damit zu den Top-Performern.
Weitere US-Regionalbanken seien in Schieflage geraten, die Spreads bei Unternehmensanleihen würden Ungemach anzeigen. Zudem zeichne die Makroanalyse ein düsteres Bild. In diesem Umfeld würden die Notenbanken weiter ihre Leitzinsen erhöhen. Umso erstaunlicher seien die niedrigen Volatilitäten bei Aktien. Damit dürfte schon bald Schluss sein: Die Dividendensaison erreiche im Mai ihren Höhepunkt. Ab dann werde die Luft dünner: Die Experten von sentix Asset Management würden aktuell die schlechteste Konstellation seit langer Zeit messen. Deshalb hätten sie weiter Aktienquoten (ca. 20%) abgebaut und würden an ihrer defensiven Strategie festhalten. Zusätzliche Put-Optionen sollten die Experten wie ein Airbag vor Kursverlusten schützen. Auch die Sektorallokation sei auf Rezession eingestellt: Alle drei Finanzbranchen seien short. In die Verkaufsreihen würden sich Rohstoffe und Energie gesellen. (Stand vom 28.04.2023) (12.05.2023/fc/a/f)
Das Fondskonzept nutze - wie zuletzt Ende September 2022 - derartige Situationen. Antizyklik und Konsequenz seien hierbei die Erfolgsfaktoren. Ein schnelles Umschaltspiel sei wichtig, um Risiken zu begrenzen und anschließende Chancen zu nutzen.
Zur Fondshistorie: Der Fonds sei ursprünglich mit einem Managementauftrag gegen Geldmarkt gestartet. Mit der Konzeptumstellung im April 2019 seien die Offensivqualitäten des Fonds deutlich geschärft worden. Der Fonds habe zuletzt - trotz schwierigem Marktumfeld - neue Allzeithöchststände erreicht. Trotz jüngstem Börseneinbruch erreiche der Fonds seit Umstellung eine Rendite von ca. 5,5% (I-Tranche) bzw. 4,8 (R-Tranche) p.a. und zähle damit zu den Top-Performern.
Weitere US-Regionalbanken seien in Schieflage geraten, die Spreads bei Unternehmensanleihen würden Ungemach anzeigen. Zudem zeichne die Makroanalyse ein düsteres Bild. In diesem Umfeld würden die Notenbanken weiter ihre Leitzinsen erhöhen. Umso erstaunlicher seien die niedrigen Volatilitäten bei Aktien. Damit dürfte schon bald Schluss sein: Die Dividendensaison erreiche im Mai ihren Höhepunkt. Ab dann werde die Luft dünner: Die Experten von sentix Asset Management würden aktuell die schlechteste Konstellation seit langer Zeit messen. Deshalb hätten sie weiter Aktienquoten (ca. 20%) abgebaut und würden an ihrer defensiven Strategie festhalten. Zusätzliche Put-Optionen sollten die Experten wie ein Airbag vor Kursverlusten schützen. Auch die Sektorallokation sei auf Rezession eingestellt: Alle drei Finanzbranchen seien short. In die Verkaufsreihen würden sich Rohstoffe und Energie gesellen. (Stand vom 28.04.2023) (12.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
114,16 € | 114,16 € | - € | 0,00% | 09.06./20:23 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A2AMPE9 | A2AMPE | 117,97 € | 101,25 € |