Erweiterte Funktionen
Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations-Fonds: 02/2023-Bericht, Wertrückgang von 19,1% - Fondsanalyse
06.03.23 14:30
Stabilitas Fonds
Bad Salzuflen (www.fondscheck.de) - Der Fokus des Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations-Fonds (ISIN LU0308790152 / WKN A0MV8V, P-Klasse) liegt auf kleineren australischen Minengesellschaften mit attraktivem Chance-Risiko Profil, so die Experten von Stabilitas Fonds.
Den Schwerpunkt würden Explorationsgesellschaften bilden, die kurz vor einem Durchbruch stünden oder spezielle Sondersituationen aufweisen würden. Die breite Streuung liege auf dem Edelmetall-, Basismetall-, und Seltenmetallbereich sowie dem Energiesektor.
Der Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations-Fonds gebe im Februar deutlich nach. Bei den Top-5 Positionen seien Red 5 und Silver Lake durch Perseus und Mineral Resources ersetzt worden. Bei der Ländergewichtung würden die australischen Werte mit einen Anteil von 79% (83%) dominieren. Der Anteil der kanadischen Werte reduziere sich von 14 auf 12%. Der Cashbestand werde von 6 auf 9% aufgebaut. Die Quote der Goldwerte verringere sich von 61 auf 56%. Die Gewichtung der Basismetallwerte erreiche 30% (28%). Der Anteil der Platinwerte liege unverändert bei 2% und der Anteil der Seltenen Erden bei 3%.
Der Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations-Fonds sieht sich auf dem aktuellen Kursniveau gut gerüstet, um im Segment der Explorations- und Juniorminen bei einem Aufschwung zu profitieren, so die Experten von Stabilitas Fonds. (Stand vom 28.02.2023) (06.03.2023/fc/a/f)
Den Schwerpunkt würden Explorationsgesellschaften bilden, die kurz vor einem Durchbruch stünden oder spezielle Sondersituationen aufweisen würden. Die breite Streuung liege auf dem Edelmetall-, Basismetall-, und Seltenmetallbereich sowie dem Energiesektor.
Der Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations-Fonds gebe im Februar deutlich nach. Bei den Top-5 Positionen seien Red 5 und Silver Lake durch Perseus und Mineral Resources ersetzt worden. Bei der Ländergewichtung würden die australischen Werte mit einen Anteil von 79% (83%) dominieren. Der Anteil der kanadischen Werte reduziere sich von 14 auf 12%. Der Cashbestand werde von 6 auf 9% aufgebaut. Die Quote der Goldwerte verringere sich von 61 auf 56%. Die Gewichtung der Basismetallwerte erreiche 30% (28%). Der Anteil der Platinwerte liege unverändert bei 2% und der Anteil der Seltenen Erden bei 3%.
Der Stabilitas Gold+Resourcen Special Situations-Fonds sieht sich auf dem aktuellen Kursniveau gut gerüstet, um im Segment der Explorations- und Juniorminen bei einem Aufschwung zu profitieren, so die Experten von Stabilitas Fonds. (Stand vom 28.02.2023) (06.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
47,40 € | 47,72 € | -0,32 € | -0,67% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0308790152 | A0MV8V | 72,16 € | 45,62 € |
23.03.23
, Martin Siegel, STABILITAS FONDS
Gold zieht an, IS