Erweiterte Funktionen
Sauren Stable Absolute Return Fonds: 10/2023-Bericht, Wertminderung von 0,4% - Fondsanalyse
21.11.23 13:00
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Der Oktober war ein von Risikoaversion geprägter schwacher Börsenmonat, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Stable Absolute Return Fonds (ISIN LU1525525306 / WKN A2AN1Y).
Zu den bekannten Unsicherheiten aufgrund von Inflation, gestiegenen Zinsen und Rezessionsgefahren habe sich mit der Eskalation des Nahost-Konflikts ein weiteres geopolitisches Problem neben dem weiterhin bestehenden Russland-Ukraine-Krieg aufgetan. Die Aktienmärkte hätten auf breiter Basis nachgegeben. An den Rentenmärkten habe sich ein unterschiedliches Bild gezeigt.
Der Sauren Stable Absolute Return A habe sich in dem schwierigen Marktumfeld mit einem moderaten Wertrückgang in Höhe von 0,4% noch gut behaupten können.
Die für das Portfolio ausgewählten aktienorientierten Absolute-Return-Fonds hätten sich insgesamt überzeugend entwickelt. Lediglich der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D8B95 / WKN A2DW90) habe mit 3,2% eine deutliche Wertminderung hinzunehmen gehabt. Die Mehrzahl der Fonds habe den Monat mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.
Der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE0004515239 / WKN 921181) habe einen Wertzuwachs in Höhe von 0,7% erzielt. Der von Léopold Arminjon verwaltete Lazard European Alternative Fund sowie der von Rob Schwartz verantwortete Cooper Creek Partners North America Long Short Equity UCITS Fund hätten jeweils um 0,8% zugelegt. Der von Steve Moore verantwortete Perspective American Absolute Alpha UCITS Fund (ISIN IE000QMFZZ81 / WKN A3DU6R) sei um 1,0% angestiegen.
Die Convertible Arbitrage Fonds und die Event Driven Fonds hätten im Oktober Verluste verbucht. Im Segment der rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Mark Dowding und Andrzej Skiba verantwortete BlueBay Investment Grade Absolute Return Bond Fund einen Wertzuwachs in Höhe von 0,2% erzielt. (Stand vom 31.10.2023) (21.11.2023/fc/a/f)
Zu den bekannten Unsicherheiten aufgrund von Inflation, gestiegenen Zinsen und Rezessionsgefahren habe sich mit der Eskalation des Nahost-Konflikts ein weiteres geopolitisches Problem neben dem weiterhin bestehenden Russland-Ukraine-Krieg aufgetan. Die Aktienmärkte hätten auf breiter Basis nachgegeben. An den Rentenmärkten habe sich ein unterschiedliches Bild gezeigt.
Die für das Portfolio ausgewählten aktienorientierten Absolute-Return-Fonds hätten sich insgesamt überzeugend entwickelt. Lediglich der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D8B95 / WKN A2DW90) habe mit 3,2% eine deutliche Wertminderung hinzunehmen gehabt. Die Mehrzahl der Fonds habe den Monat mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.
Der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE0004515239 / WKN 921181) habe einen Wertzuwachs in Höhe von 0,7% erzielt. Der von Léopold Arminjon verwaltete Lazard European Alternative Fund sowie der von Rob Schwartz verantwortete Cooper Creek Partners North America Long Short Equity UCITS Fund hätten jeweils um 0,8% zugelegt. Der von Steve Moore verantwortete Perspective American Absolute Alpha UCITS Fund (ISIN IE000QMFZZ81 / WKN A3DU6R) sei um 1,0% angestiegen.
Die Convertible Arbitrage Fonds und die Event Driven Fonds hätten im Oktober Verluste verbucht. Im Segment der rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Mark Dowding und Andrzej Skiba verantwortete BlueBay Investment Grade Absolute Return Bond Fund einen Wertzuwachs in Höhe von 0,2% erzielt. (Stand vom 31.10.2023) (21.11.2023/fc/a/f)
Werte im Artikel