Erweiterte Funktionen
Sauren Nachhaltig Wachstum Fonds: 08/2023-Bericht, Wertrückgang von 1,8% - Fondsanalyse
11.09.23 10:00
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Der August war von einer wieder zunehmenden Besorgnis der Marktteilnehmer vor einer globalen Rezession und steigenden Zinsen geprägt, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Nachhaltig Wachstum Fonds (ISIN LU0115579376 / WKN 940641).
Hierzu habe beigetragen, dass es beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole keine klaren Aussagen über die zukünftige Notenbankpolitik gegeben habe. Verstärkt worden seien die Sorgen durch die Wachstumsschwäche der chinesischen Wirtschaft sowie durch die Krise des dortigen Immobilienmarktes. Die Hauptaktienmärkte hätten auf breiter Basis nachgegeben, wobei die europäischen Märkte die deutlichsten Verluste aufgewiesen hätten. Nebenwerte hätten sich dabei allgemein schwächer als Standardwerte entwickelt. Der Marktindex der asiatischen Schwellenländer habe wesentlich bedingt durch deutliche Kursverluste am chinesischen Markt ebenfalls nachgegeben.
Der Sauren Nachhaltig Wachstum A habe in diesem Umfeld eine Wertminderung in Höhe von 1,8% hinzunehmen gehabt.
Unter den Europa-Fonds habe der von Franz Weis mit wachstumsorientiertem Anlagestil verantwortete Comgest Growth Europe Opportunities einen deutlichen Verlust in Höhe von 5,9% aufgewiesen. Der von Robrecht Wouters mit wertorientiertem Anlagestil verwaltete JOHCM European Select Values Fund habe eine Wertminderung in Höhe von 2,4% verzeichnet. Der von dem Nebenwertespezialisten Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance habe den Verlust auf 0,6% begrenzen können.
Im Bereich der USA-Fonds habe der von Derek Deutsch zusammen mit Mary Jane McQuillen verwaltete FTGF ClearBridge US Equity Sustainability Leaders Fund einen Wertrückgang in Höhe von 1,5% verbucht. Der von Peter Thompson verantwortete Coho ESG US Large Cap Equity Fund habe um 2,9% nachgegeben. Unter den Fonds für US-amerikanische Nebenwerte habe der von Cormac Weldon verantwortete Artemis US Smaller Companies Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 3,5% beeindruckt.
Bei den Japan-Fonds habe der von Sophia Li verantwortete First Sentier Japan Equity Fund (ISIN IE00BYXW3V29 / WKN A2AD1K) um 2,3% nachgegeben. Der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund habe mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,0% erfreut.
Unter den Asien-Fonds habe der CIM Dividend Income Fund als einziger Fonds mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 1,4% herausgestochen. Der von Jorry Nøddekær verwaltete Polar Asian Stars Fund (ISIN IE00BG43QG46 / WKN A2JPE1) habe 4,3% verloren und der von Martin Lau verantwortete First Sentier Asian Equity Plus Fund sei um 5,4% gefallen. (Stand vom 31.08.2023) (11.09.2023/fc/a/f)
Hierzu habe beigetragen, dass es beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole keine klaren Aussagen über die zukünftige Notenbankpolitik gegeben habe. Verstärkt worden seien die Sorgen durch die Wachstumsschwäche der chinesischen Wirtschaft sowie durch die Krise des dortigen Immobilienmarktes. Die Hauptaktienmärkte hätten auf breiter Basis nachgegeben, wobei die europäischen Märkte die deutlichsten Verluste aufgewiesen hätten. Nebenwerte hätten sich dabei allgemein schwächer als Standardwerte entwickelt. Der Marktindex der asiatischen Schwellenländer habe wesentlich bedingt durch deutliche Kursverluste am chinesischen Markt ebenfalls nachgegeben.
Der Sauren Nachhaltig Wachstum A habe in diesem Umfeld eine Wertminderung in Höhe von 1,8% hinzunehmen gehabt.
Im Bereich der USA-Fonds habe der von Derek Deutsch zusammen mit Mary Jane McQuillen verwaltete FTGF ClearBridge US Equity Sustainability Leaders Fund einen Wertrückgang in Höhe von 1,5% verbucht. Der von Peter Thompson verantwortete Coho ESG US Large Cap Equity Fund habe um 2,9% nachgegeben. Unter den Fonds für US-amerikanische Nebenwerte habe der von Cormac Weldon verantwortete Artemis US Smaller Companies Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 3,5% beeindruckt.
Bei den Japan-Fonds habe der von Sophia Li verantwortete First Sentier Japan Equity Fund (ISIN IE00BYXW3V29 / WKN A2AD1K) um 2,3% nachgegeben. Der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund habe mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,0% erfreut.
Unter den Asien-Fonds habe der CIM Dividend Income Fund als einziger Fonds mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 1,4% herausgestochen. Der von Jorry Nøddekær verwaltete Polar Asian Stars Fund (ISIN IE00BG43QG46 / WKN A2JPE1) habe 4,3% verloren und der von Martin Lau verantwortete First Sentier Asian Equity Plus Fund sei um 5,4% gefallen. (Stand vom 31.08.2023) (11.09.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
23,12 € | 22,734 € | 0,386 € | +1,70% | 29.09./21:59 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0115579376 | 940641 | 24,01 € | 21,64 € |
Werte im Artikel