Erweiterte Funktionen
Sauren Nachhaltig Wachstum Fonds: 04/2023-Bericht, Wertrückgang von 0,6% - Fondsanalyse
11.05.23 09:35
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Die weltweiten Aktienmärkte zeigten sich im April per Saldo insgesamt nur geringfügig verändert, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Nachhaltig Wachstum Fonds (ISIN LU0115579376 / WKN 940641).
Auf regionaler Ebene hätten die europäischen Aktienmärkte den Monat im positiven Bereich abgeschlossen, während der US-amerikanische sowie der japanische Aktienmarkt etwas nachgegeben hätten. Nebenwerte seien im April allgemein hinter der Entwicklung von Standardwerten zurückgeblieben.
Der Sauren Nachhaltig Wachstum A habe im April einen Wertrückgang in Höhe von 0,6% verbucht.
Bei den Aktienfonds für europäische Werte habe der von Eric Bendahan verantwortete Eleva Euroland Selection Fund einen Wertzuwachs in Höhe von 1,3% erzielt. Dagegen hätten der von Franz Weis verwaltete Comgest Growth Europe Opportunities um 0,7% und der von Robrecht Wouters verantwortete JOHCM European Select Values Fund (ISIN IE0032904330 / WKN A0BLYW) um 1,1% nachgegeben. Der von dem Nebenwertespezialisten Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance habe ebenfalls eine Wertminderung hinzunehmen gehabt und 0,3% verloren.
Unter den USA-Fonds habe der von Raphael Pitoun verwaltete Trium Sustainable Innovators North American Equity Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 0,4% am besten abgeschnitten. Unter den Fonds für US-amerikanische Nebenwerte habe der von Cormac Weldon verwaltete Artemis US Smaller Companies Fund einen Wertrückgang in Höhe von 3,4% verzeichnet. Der von Jeff James verantwortete Heptagon Driehaus US Micro Cap Equity Fund (ISIN IE00BDB53R24 / WKN A2AM17) habe den Verlust auf 1,9% begrenzen können. Bei den Japan-Fonds habe der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 0,6% erfreut.
Die Asien-Fonds hätten unter dem deutlichen Rückgang des chinesischen Marktes gelitten und zwischen 1,2% und 6,5% nachgegeben. Lediglich der von James Morton verantwortete CIM Dividend Income Fund habe im April ein positives Ergebnis erzielt und um 1,3% zugelegt. (Stand vom 30.04.2023) (11.05.2023/fc/a/f)
Auf regionaler Ebene hätten die europäischen Aktienmärkte den Monat im positiven Bereich abgeschlossen, während der US-amerikanische sowie der japanische Aktienmarkt etwas nachgegeben hätten. Nebenwerte seien im April allgemein hinter der Entwicklung von Standardwerten zurückgeblieben.
Bei den Aktienfonds für europäische Werte habe der von Eric Bendahan verantwortete Eleva Euroland Selection Fund einen Wertzuwachs in Höhe von 1,3% erzielt. Dagegen hätten der von Franz Weis verwaltete Comgest Growth Europe Opportunities um 0,7% und der von Robrecht Wouters verantwortete JOHCM European Select Values Fund (ISIN IE0032904330 / WKN A0BLYW) um 1,1% nachgegeben. Der von dem Nebenwertespezialisten Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance habe ebenfalls eine Wertminderung hinzunehmen gehabt und 0,3% verloren.
Unter den USA-Fonds habe der von Raphael Pitoun verwaltete Trium Sustainable Innovators North American Equity Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 0,4% am besten abgeschnitten. Unter den Fonds für US-amerikanische Nebenwerte habe der von Cormac Weldon verwaltete Artemis US Smaller Companies Fund einen Wertrückgang in Höhe von 3,4% verzeichnet. Der von Jeff James verantwortete Heptagon Driehaus US Micro Cap Equity Fund (ISIN IE00BDB53R24 / WKN A2AM17) habe den Verlust auf 1,9% begrenzen können. Bei den Japan-Fonds habe der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 0,6% erfreut.
Die Asien-Fonds hätten unter dem deutlichen Rückgang des chinesischen Marktes gelitten und zwischen 1,2% und 6,5% nachgegeben. Lediglich der von James Morton verantwortete CIM Dividend Income Fund habe im April ein positives Ergebnis erzielt und um 1,3% zugelegt. (Stand vom 30.04.2023) (11.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
22,966 € | 23,001 € | - € | 0,00% | 02.06./10:38 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0115579376 | 940641 | 24,91 € | 21,50 € |
Werte im Artikel