Erweiterte Funktionen
Sauren Nachhaltig Defensiv Fonds: 10/2022-Bericht, Wertzuwachs von 0,2% - Fondsanalyse
08.11.22 11:51
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Der Sauren Nachhaltig Defensiv X erzielte im Oktober eine Wertsteigerung in Höhe von 0,2%, so die Experten von Sauren.
Im Oktober seien die Kapitalmarktzinsen weiter angestiegen. Die deutsche Umlaufrendite habe sich im Monatsultimovergleich von 2,01% auf 2,10% erhöht. In den USA sei die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe von 3,83% auf 4,05% geklettert. Dementsprechend hätten Staatsanleihen hoher Bonität Kursverluste aufgewiesen. Das Segment der Hochzinsanleihen habe dagegen Wertzuwächse verbucht. Die flexiblen Rentenfonds des Portfolios hätten überwiegend moderate Verluste verzeichnet. Die Experten von Sauren sähen im Rentenbereich derzeit wieder Anlageideen, die ein interessantes Rendite/Risiko-Profil bieten könnten. Daher hätten die Experten von Sauren die Gewichtung des Rentenfonds-Segments durch die Aufnahme einer neuen Position mit besonderer ESG-Ausrichtung erhöht.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im Oktober mehrheitlich zumeist attraktive Wertzuwächse erzielt. Drei Fonds hätten ein negatives Ergebnis verbucht. So habe der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verwaltete InRIS Parus Fund um 2,3% nachgegeben. Deutliche Wertsteigerungen hätten der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) aufgewiesen, welcher um 4,3% zugelegt habe, sowie der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A), welcher um 4,5% angestiegen sei.
Im niedrig gewichteten Bereich der klassischen Aktienfonds habe der von Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance in einem freundlichen Marktumfeld eine Wertsteigerung in Höhe von 5,6% erzielt. Die beiden Convertible Arbitrage Fonds des Portfolios hätten im Oktober Wertverluste in Höhe von 0,1% bzw. 0,8% verzeichnet. Im Bereich der rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Mark Dowding und Andrzej Skiba verwaltete BlueBay Investment Grade Absolute Return ESG Bond Fund eine Wertsteigerung in Höhe von 0,3% erzielt. (Stand vom 31.10.2022) (08.11.2022/fc/a/f)
Im Oktober seien die Kapitalmarktzinsen weiter angestiegen. Die deutsche Umlaufrendite habe sich im Monatsultimovergleich von 2,01% auf 2,10% erhöht. In den USA sei die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe von 3,83% auf 4,05% geklettert. Dementsprechend hätten Staatsanleihen hoher Bonität Kursverluste aufgewiesen. Das Segment der Hochzinsanleihen habe dagegen Wertzuwächse verbucht. Die flexiblen Rentenfonds des Portfolios hätten überwiegend moderate Verluste verzeichnet. Die Experten von Sauren sähen im Rentenbereich derzeit wieder Anlageideen, die ein interessantes Rendite/Risiko-Profil bieten könnten. Daher hätten die Experten von Sauren die Gewichtung des Rentenfonds-Segments durch die Aufnahme einer neuen Position mit besonderer ESG-Ausrichtung erhöht.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im Oktober mehrheitlich zumeist attraktive Wertzuwächse erzielt. Drei Fonds hätten ein negatives Ergebnis verbucht. So habe der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verwaltete InRIS Parus Fund um 2,3% nachgegeben. Deutliche Wertsteigerungen hätten der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) aufgewiesen, welcher um 4,3% zugelegt habe, sowie der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A), welcher um 4,5% angestiegen sei.
Im niedrig gewichteten Bereich der klassischen Aktienfonds habe der von Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance in einem freundlichen Marktumfeld eine Wertsteigerung in Höhe von 5,6% erzielt. Die beiden Convertible Arbitrage Fonds des Portfolios hätten im Oktober Wertverluste in Höhe von 0,1% bzw. 0,8% verzeichnet. Im Bereich der rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Mark Dowding und Andrzej Skiba verwaltete BlueBay Investment Grade Absolute Return ESG Bond Fund eine Wertsteigerung in Höhe von 0,3% erzielt. (Stand vom 31.10.2022) (08.11.2022/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
13,13 € | 13,14 € | -0,01 € | -0,08% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0313461773 | A0MX7L | 13,37 € | 12,81 € |
Werte im Artikel