Erweiterte Funktionen
Sauren Nachhaltig Defensiv Fonds: 02/2023-Bericht, Wertverlust von 0,5% - Fondsanalyse
09.03.23 10:40
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Der Sauren Nachhaltig Defensiv X verzeichnete im Februar in einem sowohl an den Aktien- als auch an den Rentenmärkten schwierigen Umfeld eine Wertminderung in Höhe von 0,5%, so die Experten von Sauren.
Die Kapitalmarktzinsen seien im Februar wieder deutlich angestiegen. Die deutsche Umlaufrendite habe im Monatsultimovergleich von 2,28% auf 2,68% zugelegt. In den USA habe sich die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe von 3,51% auf 3,92% erhöht. Alle bedeutenden Segmente der Rentenmärkte hätten den Monat mit Kursverlusten abgeschlossen. Die flexiblen Rentenfonds des Portfolios hätten sich diesem Umfeld nicht entziehen können und mehrheitlich Verluste aufgewiesen. So habe der von Ariel Bezalel verantwortete Jupiter Dynamic Bond ESG (ISIN LU0895805017 / WKN A1JB1A) um 2,0% nachgegeben. Mit einem Wertrückgang in Höhe von 0,4% habe sich der von Nicolas Schmidlin und Marc Profitlich verwaltete Alternative Fixed Income Fund gut behaupten können. Das beste Ergebnis habe der von Laurent Kenigswald verantwortete Butler Credit Opportunities Fund verzeichnet, welcher im Februar eine Wertsteigerung in Höhe von 0,5% erzielt habe.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten den Monat in großer Mehrzahl mit Wertzuwächsen abgeschlossen. Einen höheren Verlust habe lediglich der von Andrew Kurita verwaltete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund aufgewiesen, welcher um 1,5% nachgegeben habe. Den höchsten Wertzuwachs habe der von David Meyer verantwortete Schroder GAIA Contour Tech Equity verzeichnet, der um 0,9% zugelegt habe.
Der von Stephan Hornung verwaltete Aktienfonds Squad Green Balance habe mit einem Wertrückgang in Höhe von 1,8% ein relativ enttäuschendes Ergebnis aufgewiesen. Die beiden Convertible Arbitrage Fonds hätten im Februar Wertminderungen in Höhe von 0,3% bzw. 0,4% verzeichnet. Im Bereich der Event Driven Fonds habe der von Ethan Johnson verantwortete Ramius Merger Arbitrage UCITS Fund um 0,1% nachgegeben. Im Segment der rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Mark Dowding und Andrzej Skiba verantwortete BlueBay Investment Grade Absolute Return ESG Bond Fund in dem schwachen Marktumfeld mit einem Wertzuwachs in Höhe von 0,4% erfreut. (Stand vom 28.02.2023) (09.03.2023/fc/a/f)
Die Kapitalmarktzinsen seien im Februar wieder deutlich angestiegen. Die deutsche Umlaufrendite habe im Monatsultimovergleich von 2,28% auf 2,68% zugelegt. In den USA habe sich die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe von 3,51% auf 3,92% erhöht. Alle bedeutenden Segmente der Rentenmärkte hätten den Monat mit Kursverlusten abgeschlossen. Die flexiblen Rentenfonds des Portfolios hätten sich diesem Umfeld nicht entziehen können und mehrheitlich Verluste aufgewiesen. So habe der von Ariel Bezalel verantwortete Jupiter Dynamic Bond ESG (ISIN LU0895805017 / WKN A1JB1A) um 2,0% nachgegeben. Mit einem Wertrückgang in Höhe von 0,4% habe sich der von Nicolas Schmidlin und Marc Profitlich verwaltete Alternative Fixed Income Fund gut behaupten können. Das beste Ergebnis habe der von Laurent Kenigswald verantwortete Butler Credit Opportunities Fund verzeichnet, welcher im Februar eine Wertsteigerung in Höhe von 0,5% erzielt habe.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten den Monat in großer Mehrzahl mit Wertzuwächsen abgeschlossen. Einen höheren Verlust habe lediglich der von Andrew Kurita verwaltete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund aufgewiesen, welcher um 1,5% nachgegeben habe. Den höchsten Wertzuwachs habe der von David Meyer verantwortete Schroder GAIA Contour Tech Equity verzeichnet, der um 0,9% zugelegt habe.
Der von Stephan Hornung verwaltete Aktienfonds Squad Green Balance habe mit einem Wertrückgang in Höhe von 1,8% ein relativ enttäuschendes Ergebnis aufgewiesen. Die beiden Convertible Arbitrage Fonds hätten im Februar Wertminderungen in Höhe von 0,3% bzw. 0,4% verzeichnet. Im Bereich der Event Driven Fonds habe der von Ethan Johnson verantwortete Ramius Merger Arbitrage UCITS Fund um 0,1% nachgegeben. Im Segment der rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Mark Dowding und Andrzej Skiba verantwortete BlueBay Investment Grade Absolute Return ESG Bond Fund in dem schwachen Marktumfeld mit einem Wertzuwachs in Höhe von 0,4% erfreut. (Stand vom 28.02.2023) (09.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
13,12 € | 13,10 € | 0,02 € | +0,15% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0313461773 | A0MX7L | 13,66 € | 12,81 € |
Werte im Artikel