Erweiterte Funktionen
Sauren Nachhaltig Ausgewogen Fonds: 10/2022-Bericht, Wertzuwachs von 0,9% - Fondsanalyse
10.11.22 09:30
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Die Aktienmärkte erholten sich im Oktober auf breiter Basis, insbesondere da die Marktteilnehmer die Möglichkeit sahen, dass die US-amerikanische Notenbank eine Lockerung der deutlichen Zinserhöhungspolitik zur Inflationsbekämpfung vornehmen wird, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Nachhaltig Ausgewogen Fonds (ISIN LU0313462318 / WKN A0MX7N).
Die Rentenmärkte hätten per Saldo nur geringfügige Veränderungen gezeigt. Der Sauren Nachhaltig Ausgewogen A habe im Oktober eine Wertsteigerung in Höhe von 0,9% erzielt.
Die klassischen Aktienfonds des Portfolios hätten im Oktober zumeist attraktive Wertzuwächse verbucht. Unter den Europa-Fonds sei der von Eric Bendahan verwaltete Eleva Euroland Selection Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 7,6% am deutlichsten angestiegen. Der von dem Nebenwertespezialisten Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance habe einen Wertzuwachs in Höhe von 5,6% verzeichnet.
Unter den USA-Fonds habe der von Derek Deutsch zusammen mit Mary Jane McQuillen verwaltete Legg Mason ClearBridge US Equity Sustainability Leaders Fund um 5,9% zugelegt. Der von Jeff James verantwortete Heptagon Driehaus US Micro Cap Equity Fund sei um 8,9% angestiegen.
Im Segment der Japan-Fonds habe der von Sophia Li verwaltete First Sentier Japan Equity Fund (ISIN IE00BYXW3V29 / WKN A2AD1K) um 2,2% zugelegt. Die Experten von Sauren hätten im Oktober den von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwalteten Zennor Japan Fund neu in das Portfolio aufgenommen. Die Asien-Fonds seien von deutlichen Verlusten am chinesischen Aktienmarkt in Mitleidenschaft gezogen worden und hätten um 6,2% bzw. 6,7% nachgegeben.
Die flexiblen Rentenfonds des Portfolios hätten überwiegend moderate Verluste verzeichnet. Die Experten von Sauren sähen im Rentenbereich derzeit wieder Anlageideen, die ein interessantes Rendite/Risiko-Profil bieten könnten. Daher hätten die Experten die Gewichtung des Rentenfonds-Segments durch die Aufnahme einer neuen Position erhöht.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im Oktober mehrheitlich zumeist attraktive Wertzuwächse erzielt. Drei Fonds hätten ein negatives Ergebnis verbucht. So habe der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verwaltete InRIS Parus Fund um 2,3% nachgegeben. Deutliche Wertsteigerungen hätten der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) aufgewiesen, welcher um 4,3% zugelegt habe, sowie der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A), welcher um 4,5% angestiegen sei. (Stand vom 31.10.2022) (10.11.2022/fc/a/f)
Die Rentenmärkte hätten per Saldo nur geringfügige Veränderungen gezeigt. Der Sauren Nachhaltig Ausgewogen A habe im Oktober eine Wertsteigerung in Höhe von 0,9% erzielt.
Die klassischen Aktienfonds des Portfolios hätten im Oktober zumeist attraktive Wertzuwächse verbucht. Unter den Europa-Fonds sei der von Eric Bendahan verwaltete Eleva Euroland Selection Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 7,6% am deutlichsten angestiegen. Der von dem Nebenwertespezialisten Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance habe einen Wertzuwachs in Höhe von 5,6% verzeichnet.
Im Segment der Japan-Fonds habe der von Sophia Li verwaltete First Sentier Japan Equity Fund (ISIN IE00BYXW3V29 / WKN A2AD1K) um 2,2% zugelegt. Die Experten von Sauren hätten im Oktober den von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwalteten Zennor Japan Fund neu in das Portfolio aufgenommen. Die Asien-Fonds seien von deutlichen Verlusten am chinesischen Aktienmarkt in Mitleidenschaft gezogen worden und hätten um 6,2% bzw. 6,7% nachgegeben.
Die flexiblen Rentenfonds des Portfolios hätten überwiegend moderate Verluste verzeichnet. Die Experten von Sauren sähen im Rentenbereich derzeit wieder Anlageideen, die ein interessantes Rendite/Risiko-Profil bieten könnten. Daher hätten die Experten die Gewichtung des Rentenfonds-Segments durch die Aufnahme einer neuen Position erhöht.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im Oktober mehrheitlich zumeist attraktive Wertzuwächse erzielt. Drei Fonds hätten ein negatives Ergebnis verbucht. So habe der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verwaltete InRIS Parus Fund um 2,3% nachgegeben. Deutliche Wertsteigerungen hätten der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) aufgewiesen, welcher um 4,3% zugelegt habe, sowie der schwerpunktmäßig von Tom Hearn und Christian Fiesser verwaltete Ennismore European Smaller Companies Fund (ISIN IE00B3TNSW80 / WKN A1H78A), welcher um 4,5% angestiegen sei. (Stand vom 31.10.2022) (10.11.2022/fc/a/f)
Werte im Artikel