Erweiterte Funktionen
Sauren Nachhaltig Ausgewogen Fonds: 02/2023-Bericht, Wertminderung von 0,5% - Fondsanalyse
10.03.23 10:30
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Im Februar setzte sich an den Hauptaktienmärkten zu Monatsanfang zunächst noch die durch verbesserte Konjunkturerwartungen bedingte freundliche Tendenz des Vormonats fort, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Nachhaltig Ausgewogen Fonds (ISIN LU0313462318 / WKN A0MX7N).
In der zweiten Monatshälfte hätten jedoch die Sorge vor weiteren Zinsschritten insbesondere der US-amerikanischen Notenbank sowie die Erwartung eines anhaltend höheren Zinsniveaus zur Bekämpfung der weiterhin erhöhten Inflationswerte zu Rückgängen an den Märkten geführt. Per Saldo hätten die Märkte in Europa und in den USA leichte bzw. moderate Zuwächse verzeichnet, während der japanische Markt etwas nachgegeben habe. Die Rentenmärkte seien in allen bedeutenden Segmenten von Kursverlusten geprägt gewesen, da das Kapitalmarktzinsniveau im Februar deutlich angestiegen sei.
Der Sauren Nachhaltig Ausgewogen A habe in diesem schwierigen Umfeld eine Wertminderung in Höhe von 0,5% verzeichnet.
Im Bereich der klassischen Aktienfonds habe der von Robrecht Wouters verwaltete JOHCM European Select Values Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 4,0% ein sehr erfreuliches Ergebnis geliefert. Der von dem Nebenspezialisten Stephan Hornung verwaltete Squad Green Balance habe dagegen mit einem Wertrückgang in Höhe von 1,8% ein relativ enttäuschendes Ergebnis aufgewiesen.
Die Experten von Sauren hätten im Februar einen Fonds für Aktien hochkapitalisierter US-amerikanischer Unternehmen mit besonderer Berücksichtigung von ESG-Aspekten in das Portfolio aufgenommen. Der Fondsmanager und sein Team verstünden sich als langfristiger Investor in qualitativ hochwertigen Unternehmen mit günstiger Bewertung. Im ESG-Bereich werde eine detaillierte quantitative und qualitative Analyse mit eigenen Modellen, die Identifikation von wichtigen ESG-Faktoren für das jeweilige Unternehmen, ein aktives Abstimmungsverhalten sowie Engagement/Active Ownership verfolgt.
Die flexiblen Rentenfonds des Portfolios hätten im Februar mehrheitlich Verluste aufgewiesen. So habe der von Ariel Bezalel verantwortete Jupiter Dynamic Bond ESG (ISIN LU0895805017 / WKN A1JB1A) um 2,0% nachgegeben. Mit einem Wertrückgang in Höhe von 0,4% habe sich der von Nicolas Schmidlin und Marc Profitlich verwaltete Alternative Fixed Income Fund gut behaupten können. Das beste Ergebnis habe der von Laurent Kenigswald verantwortete Butler Credit Opportunities Fund verzeichnet, welcher im Februar eine Wertsteigerung in Höhe von 0,5% erzielt habe.
Im Segment der aktienorientierten Absolute-Return-Fonds habe lediglich der von Andrew Kurita verwaltete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) mit 1,5% einen höheren Verlust aufgewiesen. Den höchsten Wertzuwachs habe der von Andrew Gibbs verantwortete Otus Smaller Companies UCITS Fund verzeichnet, der um 0,8% zugelegt habe. (Stand vom 28.02.2023) (10.03.2023/fc/a/f)
In der zweiten Monatshälfte hätten jedoch die Sorge vor weiteren Zinsschritten insbesondere der US-amerikanischen Notenbank sowie die Erwartung eines anhaltend höheren Zinsniveaus zur Bekämpfung der weiterhin erhöhten Inflationswerte zu Rückgängen an den Märkten geführt. Per Saldo hätten die Märkte in Europa und in den USA leichte bzw. moderate Zuwächse verzeichnet, während der japanische Markt etwas nachgegeben habe. Die Rentenmärkte seien in allen bedeutenden Segmenten von Kursverlusten geprägt gewesen, da das Kapitalmarktzinsniveau im Februar deutlich angestiegen sei.
Der Sauren Nachhaltig Ausgewogen A habe in diesem schwierigen Umfeld eine Wertminderung in Höhe von 0,5% verzeichnet.
Die Experten von Sauren hätten im Februar einen Fonds für Aktien hochkapitalisierter US-amerikanischer Unternehmen mit besonderer Berücksichtigung von ESG-Aspekten in das Portfolio aufgenommen. Der Fondsmanager und sein Team verstünden sich als langfristiger Investor in qualitativ hochwertigen Unternehmen mit günstiger Bewertung. Im ESG-Bereich werde eine detaillierte quantitative und qualitative Analyse mit eigenen Modellen, die Identifikation von wichtigen ESG-Faktoren für das jeweilige Unternehmen, ein aktives Abstimmungsverhalten sowie Engagement/Active Ownership verfolgt.
Die flexiblen Rentenfonds des Portfolios hätten im Februar mehrheitlich Verluste aufgewiesen. So habe der von Ariel Bezalel verantwortete Jupiter Dynamic Bond ESG (ISIN LU0895805017 / WKN A1JB1A) um 2,0% nachgegeben. Mit einem Wertrückgang in Höhe von 0,4% habe sich der von Nicolas Schmidlin und Marc Profitlich verwaltete Alternative Fixed Income Fund gut behaupten können. Das beste Ergebnis habe der von Laurent Kenigswald verantwortete Butler Credit Opportunities Fund verzeichnet, welcher im Februar eine Wertsteigerung in Höhe von 0,5% erzielt habe.
Im Segment der aktienorientierten Absolute-Return-Fonds habe lediglich der von Andrew Kurita verwaltete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (ISIN IE00BF1D6L53 / WKN A2DXU8) mit 1,5% einen höheren Verlust aufgewiesen. Den höchsten Wertzuwachs habe der von Andrew Gibbs verantwortete Otus Smaller Companies UCITS Fund verzeichnet, der um 0,8% zugelegt habe. (Stand vom 28.02.2023) (10.03.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
18,95 € | 18,96 € | -0,01 € | -0,05% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0313462318 | A0MX7N | 20,10 € | 18,36 € |
Werte im Artikel