Erweiterte Funktionen
Sauren Global Stable Growth Fonds: 04/2023-Bericht, Wertzuwachs von 0,3% - Fondsanalyse
16.05.23 10:15
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Die weltweiten Aktienmärkte zeigten sich im April per Saldo insgesamt nur geringfügig verändert, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Global Stable Growth Fonds (ISIN LU0136335097 / WKN 791695).
Auf regionaler Ebene hätten die europäischen Aktienmärkte den Monat im positiven Bereich abgeschlossen, während der US-amerikanische sowie der japanische Aktienmarkt etwas nachgegeben hätten. Die Kapitalmarktzinsen hätten sich im April per Saldo nur geringfügig verändert.
Der Sauren Global Stable Growth A habe im April einen Wertzuwachs in Höhe von 0,3% verbucht.
Im Bereich der klassischen Aktienfonds hätten der von Dirk Enderlein verantwortete Wellington Strategic European Equity Portfolio (ISIN IE00B8BPMF80 / WKN A1W03Q) mit einer Wertsteigerung in Höhe von 2,5% und der von Oliver Kelton verwaltete Brook European Focus Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 2,0% erfreut. Der von dem Nebenwertespezialisten Stephan Hornung verwaltete Squad Growthhabe einen Wertzuwachs in Höhe von 0,8% erzielt. Dagegen habe der von Robrecht Wouters verantwortete JOHCM European Select Values Fund (ISIN IE0032904330 / WKN A0BLYW) um 1,1% nachgegeben.
Unter den USA-Fonds habe der von Kurt Feuerman verantwortete AB Select US Equity Portfolio (ISIN LU0787776565 / WKN A1J4SW) mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,1% am besten abgeschnitten. Am deutlichsten habe der von Richard de Lisle verwaltete VT De Lisle America Fund nachgegeben, welcher 4,2% verloren habe.
Bei den Japan-Fonds habe der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 0,6% erfreut. Unter den Asien-Fonds habe der von Chris Chan verwaltete New Capital Asia Future Leaders Fund um 4,7% nachgegeben, während der von James Morton verantwortete CIM Dividend Income Fund um 1,3% zugelegt habe.
Die Rentenfonds des Portfolios hätten Wertsteigerungen von in der Spitze 1,4% verbucht. Lediglich der von Nicolas Schmidlin und Marc Profitlich verwaltete, hauptsächlich auf Spezialsituationen ausgerichtete Alternative Fixed Income Fund habe einen Wertrückgang in Höhe von 1,1% verzeichnet.
Das Wertentwicklungsspektrum der aktienorientierten Absolute-Return-Fonds sowie der Aktienfonds mit Long/Short-Konzept des Portfolios habe zwischen einem Wertrückgang in Höhe von 1,1% und einer Wertsteigerung in Höhe von 2,9% gelegen. Unter den Event Driven Fonds des Portfolios habe der von Cristian Cibrario verwaltete Man GLG Event Driven Alternative einen Wertzuwachs in Höhe von 0,5% erzielt. Dagegen habe der von Jamie Sherman verantwortete KL Event Driven UCITS Fund eine Wertminderung in Höhe von 0,8% hinzunehmen gehabt. Der Global Macro Fonds habe um 0,2% nachgegeben. Die beiden Convertible Arbitrage Fonds hätten Wertzuwächse in Höhe von jeweils 0,2% erzielt. (Stand vom 30.04.2023) (16.05.2023/fc/a/f)
Auf regionaler Ebene hätten die europäischen Aktienmärkte den Monat im positiven Bereich abgeschlossen, während der US-amerikanische sowie der japanische Aktienmarkt etwas nachgegeben hätten. Die Kapitalmarktzinsen hätten sich im April per Saldo nur geringfügig verändert.
Der Sauren Global Stable Growth A habe im April einen Wertzuwachs in Höhe von 0,3% verbucht.
Unter den USA-Fonds habe der von Kurt Feuerman verantwortete AB Select US Equity Portfolio (ISIN LU0787776565 / WKN A1J4SW) mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,1% am besten abgeschnitten. Am deutlichsten habe der von Richard de Lisle verwaltete VT De Lisle America Fund nachgegeben, welcher 4,2% verloren habe.
Bei den Japan-Fonds habe der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 0,6% erfreut. Unter den Asien-Fonds habe der von Chris Chan verwaltete New Capital Asia Future Leaders Fund um 4,7% nachgegeben, während der von James Morton verantwortete CIM Dividend Income Fund um 1,3% zugelegt habe.
Die Rentenfonds des Portfolios hätten Wertsteigerungen von in der Spitze 1,4% verbucht. Lediglich der von Nicolas Schmidlin und Marc Profitlich verwaltete, hauptsächlich auf Spezialsituationen ausgerichtete Alternative Fixed Income Fund habe einen Wertrückgang in Höhe von 1,1% verzeichnet.
Das Wertentwicklungsspektrum der aktienorientierten Absolute-Return-Fonds sowie der Aktienfonds mit Long/Short-Konzept des Portfolios habe zwischen einem Wertrückgang in Höhe von 1,1% und einer Wertsteigerung in Höhe von 2,9% gelegen. Unter den Event Driven Fonds des Portfolios habe der von Cristian Cibrario verwaltete Man GLG Event Driven Alternative einen Wertzuwachs in Höhe von 0,5% erzielt. Dagegen habe der von Jamie Sherman verantwortete KL Event Driven UCITS Fund eine Wertminderung in Höhe von 0,8% hinzunehmen gehabt. Der Global Macro Fonds habe um 0,2% nachgegeben. Die beiden Convertible Arbitrage Fonds hätten Wertzuwächse in Höhe von jeweils 0,2% erzielt. (Stand vom 30.04.2023) (16.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
30,37 € | 30,45 € | - € | 0,00% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0136335097 | 791695 | 31,15 € | 27,99 € |
Werte im Artikel