Erweiterte Funktionen
Sauren Global Opportunities Fonds: 04/2023-Bericht, Wertminderung von 0,2% - Fondsanalyse
19.05.23 13:16
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Die Hauptaktienmärkte zeigten sich im April per Saldo insgesamt nur geringfügig verändert, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Global Opportunities Fonds (ISIN LU0106280919 / WKN 930921).
Nebenwerte seien im April allgemein hinter der Entwicklung von Standardwerten zurückgeblieben. Die Aktienmärkte der Schwellenländer hätten sich im April uneinheitlich entwickelt. Bedingt durch einen deutlichen Rückgang des chinesischen Marktes habe der Marktindex der asiatischen Schwellenländer eine Wertminderung aufgewiesen.
Der Sauren Global Opportunities A habe im April einen Wertrückgang in Höhe von 0,2% verbucht.
Die Asien-Fonds hätten im April teils deutliche Verluste hinzunehmen gehabt. So habe der von Chris Chan verwaltete New Capital Asia Future Leaders Fund um 4,7% nachgegeben und der von Jorry Nøddekær verantwortete Polar Asian Stars Fund (ISIN IE00BG43QG46 / WKN A2JPE1) habe 6,5% verloren. Der ausschließlich in chinesische Werte investierende, von Bingchao Cao verantwortete, Xingtai China Fund habe einen Wertrückgang in Höhe von 5,8% verzeichnet. Dagegen habe der von James Morton verantwortete CIM Dividend Income Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,3% beeindruckt.
Unter den auf die Hauptaktienmärkte ausgerichteten Fonds habe der von Oliver Kelton verwaltete Brook European Focus Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 2,0% erfreut. Die beiden auf britische Werte fokussierten Aktienfonds hätten sich ebenfalls positiv entwickelt und um 1,4% bzw. 2,6% zugelegt. Die auf US-amerikanische Nebenwerte ausgerichteten Fonds hätten deutliche Wertminderungen hinzunehmen gehabt. So hätten der von George McCabe verantwortete Portolan Equity UCITS Fund um 3,9% und der von Richard de Lisle verwaltete VT De Lisle America Fund um 4,2% nachgegeben. Relativ dazu habe sich der von Jeff James verantwortete Heptagon Driehaus US Micro Cap Equity Fund (ISIN IE00BDB53R24 / WKN A2AM17) mit einer Wertminderung in Höhe von 1,9% noch gut behaupten können.
Der von Mark Burridge zusammen mit David Baker verwaltete BakerSteel Precious Metals Fund habe nach dem deutlichen Wertzuwachs im Vormonat auch im April einen Wertzuwachs erzielt und um 1,0% zugelegt. (Stand vom 30.04.2023) (19.05.2023/fc/a/f)
Nebenwerte seien im April allgemein hinter der Entwicklung von Standardwerten zurückgeblieben. Die Aktienmärkte der Schwellenländer hätten sich im April uneinheitlich entwickelt. Bedingt durch einen deutlichen Rückgang des chinesischen Marktes habe der Marktindex der asiatischen Schwellenländer eine Wertminderung aufgewiesen.
Die Asien-Fonds hätten im April teils deutliche Verluste hinzunehmen gehabt. So habe der von Chris Chan verwaltete New Capital Asia Future Leaders Fund um 4,7% nachgegeben und der von Jorry Nøddekær verantwortete Polar Asian Stars Fund (ISIN IE00BG43QG46 / WKN A2JPE1) habe 6,5% verloren. Der ausschließlich in chinesische Werte investierende, von Bingchao Cao verantwortete, Xingtai China Fund habe einen Wertrückgang in Höhe von 5,8% verzeichnet. Dagegen habe der von James Morton verantwortete CIM Dividend Income Fund mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,3% beeindruckt.
Unter den auf die Hauptaktienmärkte ausgerichteten Fonds habe der von Oliver Kelton verwaltete Brook European Focus Fund mit einem Wertzuwachs in Höhe von 2,0% erfreut. Die beiden auf britische Werte fokussierten Aktienfonds hätten sich ebenfalls positiv entwickelt und um 1,4% bzw. 2,6% zugelegt. Die auf US-amerikanische Nebenwerte ausgerichteten Fonds hätten deutliche Wertminderungen hinzunehmen gehabt. So hätten der von George McCabe verantwortete Portolan Equity UCITS Fund um 3,9% und der von Richard de Lisle verwaltete VT De Lisle America Fund um 4,2% nachgegeben. Relativ dazu habe sich der von Jeff James verantwortete Heptagon Driehaus US Micro Cap Equity Fund (ISIN IE00BDB53R24 / WKN A2AM17) mit einer Wertminderung in Höhe von 1,9% noch gut behaupten können.
Der von Mark Burridge zusammen mit David Baker verwaltete BakerSteel Precious Metals Fund habe nach dem deutlichen Wertzuwachs im Vormonat auch im April einen Wertzuwachs erzielt und um 1,0% zugelegt. (Stand vom 30.04.2023) (19.05.2023/fc/a/f)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
38,34 € | 38,13 € | - € | 0,00% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
LU0106280919 | 930921 | 39,60 € | 34,76 € |
Werte im Artikel