Erweiterte Funktionen
Sauren Global Growth Fonds: 08/2023-Bericht, Wertverlust von 1,4% - Fondsanalyse
18.09.23 10:30
Sauren
Köln (www.fondscheck.de) - Der August war von einer wieder zunehmenden Besorgnis der Marktteilnehmer vor einer globalen Rezession und steigenden Zinsen geprägt, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Global Growth Fonds (ISIN LU0095335757 / WKN 989614).
Hierzu habe beigetragen, dass es beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole keine klaren Aussagen über die zukünftige Notenbankpolitik gegeben habe. Verstärkt worden seien die Sorgen durch die Wachstumsschwäche der chinesischen Wirtschaft sowie durch die Krise des dortigen Immobilienmarktes. Die Hauptaktienmärkte hätten auf breiter Basis nachgegeben, wobei die europäischen Märkte die deutlichsten Verluste aufgewiesen hätten. Nebenwerte hätten sich dabei allgemein schwächer als Standardwerte entwickelt. Der Marktindex der asiatischen Schwellenländer habe wesentlich bedingt durch deutliche Kursverluste am chinesischen Markt ebenfalls nachgegeben.
Der Sauren Global Growth A habe in diesem Umfeld eine Wertminderung in Höhe von 1,4% hinzunehmen gehabt.
Unter den Europa-Fonds hätten zwei Fonds mit wachstumsorientiertem Anlagestil besonders deutliche Verluste aufgewiesen: Der von Franz Weis verantwortete Comgest Growth Europe Opportunities habe um 5,9% nachgegeben und der von Heiko Veit verwaltete Focus Fund Growth Equities HI (ISIN DE000A2PF0Z6 / WKN A2PF0Z) sei um 6,4% gefallen. Dagegen habe sich der von Oliver Kelton wertorientiert verwaltete Brook European Focus Fund mit nahezu unverändertem Anteilspreis sehr gut behaupten können.
Im Bereich der USA-Fonds habe der von Cormac Weldon verantwortete Artemis US Select Fund in dem nachgebenden Marktumfeld eine Wertsteigerung in Höhe von 2,1% verbucht. Der im letzten Monat in das Portfolio aufgenommene Fonds habe mit einem Wertzuwachs in Höhe von 0,7% ebenfalls ein positives Ergebnis erzielt. Den deutlichsten Verlust in Höhe von 3,6% habe der von George McCabe verwaltete, schwerpunktmäßig auf Nebenwerte ausgerichtete Portolan Equity UCITS Fund verzeichnet.
Bei den Japan-Fonds habe der von Sophia Li verantwortete First Sentier Japan Equity Fund um 2,3% nachgegeben. Der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund habe mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,0% erfreut.
Unter den regional breit ausgerichteten Asien-Fonds habe der CIM Dividend Income Fund als einziger Fonds mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 1,4% herausgestochen. Der von Bingchao Cao verwaltete, schwerpunktmäßig auf kleinere chinesische Werte fokussierte Xingtai China Fund habe einen deutlichen Wertrückgang in Höhe von 8,0% verzeichnet. (Stand vom 31.08.2023) (18.09.2023/fc/a/f)
Hierzu habe beigetragen, dass es beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole keine klaren Aussagen über die zukünftige Notenbankpolitik gegeben habe. Verstärkt worden seien die Sorgen durch die Wachstumsschwäche der chinesischen Wirtschaft sowie durch die Krise des dortigen Immobilienmarktes. Die Hauptaktienmärkte hätten auf breiter Basis nachgegeben, wobei die europäischen Märkte die deutlichsten Verluste aufgewiesen hätten. Nebenwerte hätten sich dabei allgemein schwächer als Standardwerte entwickelt. Der Marktindex der asiatischen Schwellenländer habe wesentlich bedingt durch deutliche Kursverluste am chinesischen Markt ebenfalls nachgegeben.
Der Sauren Global Growth A habe in diesem Umfeld eine Wertminderung in Höhe von 1,4% hinzunehmen gehabt.
Im Bereich der USA-Fonds habe der von Cormac Weldon verantwortete Artemis US Select Fund in dem nachgebenden Marktumfeld eine Wertsteigerung in Höhe von 2,1% verbucht. Der im letzten Monat in das Portfolio aufgenommene Fonds habe mit einem Wertzuwachs in Höhe von 0,7% ebenfalls ein positives Ergebnis erzielt. Den deutlichsten Verlust in Höhe von 3,6% habe der von George McCabe verwaltete, schwerpunktmäßig auf Nebenwerte ausgerichtete Portolan Equity UCITS Fund verzeichnet.
Bei den Japan-Fonds habe der von Sophia Li verantwortete First Sentier Japan Equity Fund um 2,3% nachgegeben. Der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund habe mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,0% erfreut.
Unter den regional breit ausgerichteten Asien-Fonds habe der CIM Dividend Income Fund als einziger Fonds mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 1,4% herausgestochen. Der von Bingchao Cao verwaltete, schwerpunktmäßig auf kleinere chinesische Werte fokussierte Xingtai China Fund habe einen deutlichen Wertrückgang in Höhe von 8,0% verzeichnet. (Stand vom 31.08.2023) (18.09.2023/fc/a/f)
Werte im Artikel