Sauren Global Defensiv Fonds: 10/2023-Bericht, Wertverlust von 0,4% - Fondsanalyse


13.11.23 12:00
Sauren

Köln (www.fondscheck.de) - Der Oktober war ein von Risikoaversion geprägter schwacher Börsenmonat, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Global Defensiv Fonds (ISIN LU0163675910 / WKN 214466).

Zu den bekannten Unsicherheiten aufgrund von Inflation, gestiegenen Zinsen und Rezessionsgefahren habe sich mit der Eskalation des Nahost-Konflikts ein weiteres geopolitisches Problem neben dem weiterhin bestehenden Russland-Ukraine-Krieg aufgetan.

Der Sauren Global Defensiv A habe den schwierigen Monat mit einem moderaten Wertrückgang in Höhe von 0,4% abgeschlossen.

An den Rentenmärkten habe sich ein unterschiedliches Bild gezeigt. US-amerikanische Staats- und Unternehmensanleihen hätten infolge weiterer Renditeanstiege Verluste verzeichnet. Dagegen hätten deutsche und europäische Staats- und Unternehmensanleihen an Wert gewinnen können. Eine Ausweitung der Risikoaufschläge infolge der Risikoaversion der Marktteilnehmer habe insbesondere Anleihen niedrigerer Bonität unter Druck gesetzt.

Von den für das Portfolio ausgewählten Rentenfonds habe lediglich der von Ariel Bezalel verantwortete Jupiter Dynamic Bond mit 2,1% einen deutlicheren Verlust verzeichnet. Das Wertentwicklungsspektrum der übrigen Rentenfonds habe zwischen einer Wertminderung in Höhe von 0,9% und einer Wertsteigerung in Höhe von 0,5% gelegen.

Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds und Aktienfonds mit Long/Short-Konzept hätten sich insgesamt überzeugend entwickelt. Deutlichere Wertminderungen hätten der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund mit 3,2% und der von James Hanbury verwaltete Lancaster Absolute Return Fund mit 1,9% verbucht. Die große Mehrzahl der Fonds habe den Monat mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Besonders attraktive Wertzuwächse hätten der von Joshua Ross verantwortete Bain Capital Global Equity LS Responsible UCITS (ISIN IE000B4YLVZ8 / WKN A3DB10) mit 1,4% und der von David Meyer verwaltete Schroder GAIA Contour Tech Equity mit 2,2% verbucht. Noch deutlicher sei der Zuwachs beim InRIS Parus Fund ausgefallen. Der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verwaltete Fonds habe im Oktober um 2,8% zugelegt.

Der von Stephan Hornung und Christian Struck verwaltete aktienorientierte Squad Value habe in einem schwachen Aktienmarktumfeld um 1,9% nachgegeben. In einem von der vermeintlichen Flucht in Sicherheit geprägten Umfeld habe der Goldpreis einen deutlichen Anstieg verbucht. Das im Portfolio enthaltene, mit physischem Gold besicherte Zertifikat habe im Oktober um rund 7 Prozent zugelegt, womit sich die Diversifikationseigenschaft bewährt habe. (Stand vom 31.10.2023) (13.11.2023/fc/a/f)