Sauren Global Balanced Fonds: 10/2022-Bericht, Wertzuwachs von 1,7% - Fondsanalyse


15.11.22 11:30
Sauren

Köln (www.fondscheck.de) - Die Aktienmärkte erholten sich im Oktober auf breiter Basis, insbesondere da die Marktteilnehmer die Möglichkeit sahen, dass die US-amerikanische Notenbank eine Lockerung der deutlichen Zinserhöhungspolitik zur Inflationsbekämpfung vornehmen wird, so die Experten von Sauren im Kommentar zum Sauren Global Balanced Fonds (ISIN LU0106280836 / WKN 930920).

Die Rentenmärkte hätten per Saldo nur geringfügige Veränderungen gezeigt.

Der Sauren Global Balanced A habe im Oktober eine Wertsteigerung in Höhe von 1,7% erzielt.

Die klassischen Aktienfonds des Portfolios hätten im Oktober zumeist attraktive Wertzuwächse verbucht. Die deutlichste Wertsteigerung habe der von Oliver Kelton verwaltete Brook European Focus Fund aufgewiesen, welcher um 11,1% zugelegt habe.

Unter den USA-Fonds seien der von Richard de Lisle verwaltete VT De Lisle America Fund (ISIN GB00B3QF3G69 / WKN nicht bekannt) um 9,9% und der von Jeff James verantwortete Heptagon Driehaus US Micro Cap Equity Fund (ISIN IE00BDB53R24 / WKN A2AM17) um 8,9% angestiegen.

Bei den Japan-Fonds habe der von Sophia Li verwaltete First Sentier Japan Equity Fund um 2,2% zugelegt, während der von James Salter zusammen mit David Mitchinson verwaltete Zennor Japan Fund eine Wertminderung in Höhe von 1,7% hinzunehmen gehabt habe. Die Asien-Fonds seien von deutlichen Verlusten am chinesischen Aktienmarkt in Mitleidenschaft gezogen worden und hätten um 2,9% bzw. 7,2% nachgegeben.

Die Experten von Sauren hätten sich von dem Earth Gold Fund UI getrennt, nachdem sie von einem Wechsel im Fondsmanagement erfahren hätten. Die Experten von Sauren hätten den von Mark Burridge zusammen mit David Baker verwalteten BakerSteel Precious Metals Fund aufgestockt, welcher im Oktober mit einer Wertsteigerung in Höhe von 4,4% überzeugt habe.

Das Wertentwicklungsspektrum der flexiblen Rentenfonds des Portfolios habe zwischen einem Verlust in Höhe von 1,1% und einem Zuwachs in Höhe von 1,4% gelegen. Die Experten von Sauren sähen im Rentenbereich derzeit wieder vermehrt Anlageideen, die ein interessantes Rendite/Risiko-Profil bieten könnten. Daher hätten die Experten von Sauren die Gewichtung des Rentenfonds-Segments unter anderem durch die Aufnahme neuer Positionen erhöht. Die dafür notwendigen Mittel hätten die Experten hauptsächlich aus dem Segment der aktienorientierten Absolute-Return-Fonds generiert.

Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds des Portfolios hätten im Oktober in großer Mehrzahl zumeist attraktive Wertzuwächse erzielt. Lediglich zwei Fonds hätten ein negatives Ergebnis verbucht. So habe der von Fabrice Vecchioli und Edouard Vecchioli verwaltete InRIS Parus Fund um 2,3% nachgegeben. Den deutlichsten Wertzuwachs in Höhe von 8,0% habe der von James Hanbury verantwortete Brook Absolute Return Fund verbucht. (Stand vom 31.10.2022) (15.11.2022/fc/a/f)